Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Schneider

    Der praktische Gas- und Wasserinstallateur
    Alle laufen werfen springen
    Pestalozzi
    Englische und nordgermanische Heldensage
    Jesus als Philosoph
    Facility Management
    • 2014

      Unser Ur- bzw. Ur-Urgroßvater Hermann Schneider wanderte im Jahre 1887 aus dem Siegerland nach Amerika aus. Seine geliebte Frau war gestorben und wegen des Wechselbetruges eines Geschäftspartners hatte er sein Hab und Gut und im calvinistischen Siegerland damit auch seinen guten Ruf verloren. Den Beruf als Wiesenbaumeister und Müller musste er aufgeben und seine kleine Tochter Emilie in Deutschland zurücklassen. Nach dem Aufbau einer Existenz in Amerika wollte er sie nachholen. Im Land der Wildnis schlug er sich zunächst als Holzfäller, Hausierer und Müller durch, bis er nach zwei schweren, einsamen Jahren eine Anstellung als Reporter der deutschsprachigen Milwaukee Press fand. Durch diesen Beruf, den er bis zu seinem Tod ausübte, war er das ganze Jahr über in Amerika unterwegs. Rührende Briefe und Postkarten an seinen Bruder Karl in Trupbach und seine Tochter zeugen von der harten Realität in der Fremde, fernab von jeder euphemistischen Vorstellung eines „American Dream“. Als Holzfäller lernte er die Härte der amerikanischen Wildnis und als Hausierer das Land und seine Menschen kennen. Endlich fand Hermann auch eine neue Frau, die ebenfalls in Kaan geboren war: Sophia Daub. Sie brachte 3 Kinder aus erster Ehe mit. So hatte Hermann Schneider doch noch sein Glück gefunden, aber es blieb getrübt – seine Emilie sah er, angeblich weil sie Angst vor der langen Reise hatte – nie wieder…

      Geliebtes Kind - komm doch nach Amerika!
    • 2004

      Effizientes Facility Management birgt riesige Sparpotenziale. Wie können diese in der Praxis voll ausgeschöpft werden? Konsequent praxisorientiert weist der Autor den Weg von der Projektplanung über die Einführung bis hin zum reibungslosen Ablauf im Alltagsbetrieb. Häufig vernachlässigte Fragen rund um Rechtslage, Haftung und Versicherung, Umweltmanagement, Softwareauswahl und Datenmanagement werden ausführlich beantwortet. Wer Schritt für Schritt dem Leitfaden folgt, stärkt langfristig die Wirtschaftlichkeit seines Unternehmens.

      Facility-Management
    • 2002
    • 2001

      „Facility Management“ als unternehmerischem Prozess, mit dem Ziel der Integration von Planung, Bewirtschaftung und Controlling der „Facilities“ (Grundstücke, Immobilien, Einrichtungen und Infrastrukturen), kommt eine immer wichtigere Rolle zu. Dieses Buch bietet eine systematische Gesamtsicht des Facility Management, von den Anforderungen über die Einführung bis hin zum reibungslosen Ablauf im Alltagsbetrieb. Häufig vernachlässigte Fragen rund um Haftung und Versicherung, Umweltmanagement, Softwareauswahl und Datenmanagement werden ausführlich beantwortet. Angaben zum Autor: Hermann Schneider hat sich als Konzerneinkaufsleiter und als Vorsitzender des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) viele Jahre mit dem Outsourcing von Dienstleistungen beschäftigt. Er hat langjährige Erfahrung bei der Beratung und konzeptioenllen Entwicklung oder Neuordnung von Facility Managment-Projekten.

      Facility Management