Als der CIA-Agent Bruce Tucker seine Familie bei einem Terroranschlag verliert, verlässt er den Geheimdienst und übernimmt eine Stelle bei der Computerfirma des Mortimer Fox, die auf künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Ein Herzinfarkt rafft seinen Arbeitgeber dahin, doch zuvor flüstert ihm Fox noch zu, dass seine Tochter im Besitz eines Codes sei, der den weltweiten Start von Atomraketen veranlassen könnte. Und es gibt eine geheimnisvolle Macht, die mit allen Mitteln in den Besitz dieses Codes zu gelangen sucht. Bruce macht sich auf die Suche nach Monica Fox, und er muss schon bald feststellen, dass sich nicht nur die sizilianische Mafia, sondern auch der koreanische Geheimdienst an seine Fersen heftet. „Pineiros Thriller sind spannender als die Schlagzeilen von morgen!“ New York Times
R. J. Pineiro Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2004
Als der junge Computerexperte Mike Ryan eine Stelle bei der Firma SoftCorp antritt, glaubt er sich am Beginn einer großen Karriere: Das Gehalt ist ungewöhnlich hoch, die Aufstiegschancen groß, und sein Arbeitgeber scheint sich um alle Belange der Angestellten zu kümmern. Doch schon bald muss Mike Ryan feststellen, dass dieses Leben seinen Preis hat. SoftCorp arbeitet ausschließlich für die amerikanische Bundessteuerbehörde, und diese wird verdächtigt, Milliarden Dollar zu dubiosen Zwecken ins Ausland zu transferieren. Das FBI ist daher bestrebt, einen Informanten zu gewinnen, um den Drahtziehern der illegalen Aktionen das Handwerk zu legen. Und Mike Ryan scheint genau der richtige Mann zu sein.
- 2003
Panik
- 450 Seiten
- 16 Lesestunden
Ein Computer-Virus verursacht eine Reaktorkatastrophe in den Vereinigten Staaten, bei der Zehntausende von Menschen ums Leben kommen. Die Informatikerin Pamela Sasser findet schon nach kurzer Zeit ihren Verdacht bestätigt, dass der Unfall mit dem neuartigen Perseus-Computerchip in Verbindung steht, einem Produkt der Microtel Corp., deren Geschäftsführer große Aussichten hat, der nächste Präsident Amerikas zu werden. Und um dieses Ziel zu erreichen, scheint dem künftigen Staatschef jedes Mittel recht zu sein ...
- 2002
Chaos
- 445 Seiten
- 16 Lesestunden