Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Douglas Reeman

    15. Oktober 1924 – 23. Jänner 2017

    Douglas Edward Reeman, der unter dem Pseudonym Alexander Kent schreibt, verfasst fesselnde historische Romane, die sich auf die Royal Navy konzentrieren, hauptsächlich während der Napoleonischen Kriege und des Zweiten Weltkriegs. Ausgehend von seinem eigenen umfangreichen Marinedienst bringt Reeman eine tiefe Authentizität in seine Erzählungen über maritime Konflikte und das Leben von Seeleuten ein. Sein Erzählstil ist bekannt für lebendige Darstellungen von Seekriegsführung und tiefe Einblicke in die menschliche Erfahrung auf See. Er fängt meisterhaft den Geist und die Herausforderungen des Marinelebens in verschiedenen historischen Epochen ein.

    Douglas Reeman
    With blood and iron
    Feindpeilung steht!
    Feind in Sicht
    Sunset
    A Prayer For The Ship
    H.M.S Saracen
    • H.M.S Saracen

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      But to Captain Richard Chesnaye she brings back memories - memories of the First World War when he and the old monitor went through the Gallipoli campaign together. But as the war enters a new phase Chesnaye senses the possibility of a fresh, significant role - for him and the Saracen.

      H.M.S Saracen
    • A Prayer For The Ship

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Memories are short of HMS Royston - they have to be. As mother ship to a battered, war-torn bunch of MTBs she must carry out her vital role whatever the conditions, whatever the risks. Now with only three months' sea-experience behind him, Royce must learn the job the hard way - in the tough school of combat.

      A Prayer For The Ship
    • Sunset

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Douglas Reeman's 30th naval thriller1941To the residents and defence forces of the Crown Colony of Hong Kong, th war in Europe remains remote. Lieutenant- Commander Esmond Brooke, captain of HMS Serpent and a veteran of the cruel Atlantic, sees all too clearly the folly and incometence of Hong Kong's colonial administration.

      Sunset
    • 1795 – in der Biskaya: Kurz nach seiner Hochzeit mit Cheney muss Richard Bolitho mit seiner Hyperion und einer noch unerprobten Mannschaft auslaufen, um die britische Blockade der Seehäfen Frankreichs zu verstärken. Ein grausames Verbrechen, dem Kapitän Bolitho nur untätig zusehen kann, macht ihn zum Todfeind des französischen Generals Lequiller; über Tausende von Seemeilen jagt er ihn bis nach Westindien und wieder zurück in die Biskaya, ehe er ihn in einem dramatischen Seegefecht bezwingen kann. Die vollständige Chronologie der Richard-Bolitho-Romane finden Sie unter www.ullstein-taschenbuch.de

      Feind in Sicht
    • Dezember 1917. Für das kaiserliche Deutschland beginnt der letzte und bitterste Abschnitt des Ersten Weltkriegs. Er wird gestartet mit einer Geheimwaffe - der Vulkan. Auf den ersten Blick wirkt sie wie ein harmloser Frachter. Doch hinter den friedlichen Decksaufbauten verbirgt sich geballte Feuerkraft: Geschütze, Minen und Torpedos, die blitzschnell zum Einsatz kommen, wenn die Tarnung fällt. Denn die Vulkan ist ein Handelsstörer, bestimmt für den Atlantik. Und ihr junger tollkühner Kommandant Felix von Steiger hat nur ein Ziel: Chaos zu stiften unter den Schiffen der Alliierten auf den Seewegen dieser Welt.

      Feindpeilung steht!
    • A novel from the bestselling master storyteller of the sea. January 1944. On the vast grey waters of the Atlantic the balance of power has shifted. For Rudolf Steiger, ace U-boat commander, there is a new sense of urgency. Dedicated, ruthless, fanatical, he has become a legend in his own time, a symbol of Germany's greatness. But now, as he takes the U-boat flotilla, "Meteor," out into the bitter winter seas, he faces a new and deadly enemy -- his own nagging doubts about the outcome of the war. Steiger knows that his destiny may be to court heroic death rather than suffer ignominious defeat.

      With blood and iron
    • The Greatest Enemy

      an all-guns-blazing tale of naval warfare from Douglas Reeman, the all-time bestselling master storyteller of the sea

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      The author brings his extensive naval experience from convoy duty in the Atlantic, Arctic, and North Sea to life in his storytelling. With a prolific output exceeding thirty novels, he also captivates readers with over twenty historical novels featuring the character Richard Bolitho, written under the pseudonym Alexander Kent. His works reflect a deep understanding of naval history and adventure, appealing to fans of maritime fiction.

      The Greatest Enemy
    • The Iron Pirate

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      When the roder comes to leave the Baltic to attack and destroy eenmy shipping in the Atlantic, Kapitan zur See Dieter Hechler knows that once out in the vast killing ground it will only be a matter of time before the hunter becomes the hunted.

      The Iron Pirate
    • To Risks Unknown

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(16)Abgeben

      Soon they would be fighting amongst remote Adriatic islands, helping the partisans and guerrillas with whom they had little in common, except an overwhelming common hatred of the enemy who had attacked and destroyed their countries.

      To Risks Unknown
    • 1784 - in der Straße von Englands Ostindische Handelskompanie setzt an, in Indonesien Fuß zu fassen. Eine wichtige Rolle spielt dabei HMS Undine unter Ihrem jungen Kommandanten Richard Bolitho. Mit intriganten Hofbeamten und einer verführerisch schönen Frau an Bord wird aus Bolithos Geheimauftrag bald ein erbitterter Kampf gegen Rebellen, Piraten und Saboteure - und gegen die eigene Leidenschaft für diese Frau. Der achte Band der weltberühmten marinehistorischen Bestellerserie.

      Der Piratenfürst