Vom Kampf einer Frau um Freiheit Jamaika, Mitte des 19. Jahrhunderts. Die betagte Miss July war einst Haussklavin auf einer Zuckerplantage und hat bewegte Zeiten hinter sich. Nun, viele Jahre nachdem sich ihre Brüder und Schwestern die Freiheit mit Blut erkauften, offenbart sie ihrem Sohn die Geschichte ihres Lebens – und erklärt ihm, warum sie gezwungen war, ihn als Säugling wegzugeben. Mit großer Lust am Fabulieren beginnt sie von jener Zeit zu erzählen, als sie die rechte Hand der Missus auf der Plantage war. Bis sich mit einem neuen Aufseher ihr Leben dramatisch änderte …
Andrea Levy Reihenfolge der Bücher






- 2011
- 2007
Karibische Leichtigkeit, britischer Humor 1948 mieten sich Gilbert und Hortense, ein junges jamaikanisches Ehepaar, in East Court, dem Armenviertel Londons, ein. Das Haus gehört Queenie, einer attraktiven und mutigen Engländerin, und ihrem Mann Bernard, der traumatisiert aus dem Krieg zurückgekommen ist und sich mit rassistischen Sprüchen wichtig macht. Als Soldat der Royal Air Force hatte Gilbert noch Respekt und Anerkennung im fremden Land gefunden. Jetzt muß er feststellen, daß Glück sich relativ verhält zu den eigenen Erwartungen – eine Einsicht, mit der seine Ehefrau Hortense, eine Lehrerin, sich zunächst nicht zufriedengeben kann. Souverän verschränkt Andrea Levy vier Lebensgeschichten und erzählt in ihrem bewegenden Roman mit karibischer Leichtigkeit und britischem Humor von der Suche zweier Paare, das eine weiß, das andere schwarz, nach „einer englischen Art von Glück“.