Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Siobhan Dowd

    4. Februar 1960 – 21. August 2007

    Siobhan Dowd wurde für ihre Leidenschaft für Literatur und Gerechtigkeit bekannt. Ihr literarisches Werk befasst sich häufig mit komplexen Themen der Menschenrechte und sozialen Ungleichheit. Dowd setzte sich für die Meinungsfreiheit ein und engagierte sich aktiv für die Unterstützung von Schriftstellern in Not auf der ganzen Welt. Ihre Prosa wird für ihre Tiefe und ihr Mitgefühl geschätzt.

    The roads of the Roma
    Der Junge, der sich in Luft auflöste
    Auf der anderen Seite des Meeres
    Ein reiner Schrei
    Anfang und Ende allen Kummers ist dieser Ort
    Sieben Minuten nach Mitternacht
    • Sieben Minuten nach Mitternacht

      • 213 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(78902)Abgeben

      Wir müssen die, die wir lieben, manchmal gehen lassen, um sie im Herzen zu behalten. Manchmal fällt es unsäglich schwer, einen geliebten Menschen loszulassen. Manchmal fällt es unsäglich schwer, über das zu reden, was uns am meisten bedrückt. Und manchmal sind wir gerade in unserem tiefsten Leid mutterseelenallein. Es ist sieben Minuten nach Mitternacht. Wie jede Nacht erwartet Conor bange den Alptraum, der ihn quält, seit seine Mutter an Krebs erkrankt ist. Doch diese Nacht klopft etwas an sein Fenster und ruft seinen Namen: ein Wesen, das uralt ist und wild und weise – und das wie niemand sonst Conors Seele und seine geheimsten Ängste kennt. Von da an kommt das Wesen Nacht für Nacht, und allmählich begreift Conor, dass es der einzige Freund ist, der ihm in den schwersten Stunden seines Lebens zur Seite steht. Denn Conor wird zerrissen von der einen Frage, die er sich nicht zu denken und nicht auszusprechen wagt. Der Frage, ob er seine Mutter, die er über alles liebt, loslassen darf? Ob er sie nicht gar loslassen muss, um selbst nicht verloren zu sein?

      Sieben Minuten nach Mitternacht
    • Nordirland, 1981. Ein Sommer der Unruhen und der Gewalt zwischen Republikanern und Protestanten. Wieder einmal. Fergus ist gerade 18 geworden, als sein Bruder im Gefängnis in den Hungerstreik tritt. Die Stimmung in dem kleinen Ort Drumleash könnte kaum düsterer sein. Und ob Fergus will oder nicht - irgendwann wird auch er in den Konflikt hineingezogen. Erst die Begegnung mit Cora, einem Mädchen aus Dublin, bringt einen Schimmer Hoffnung in sein Leben.

      Anfang und Ende allen Kummers ist dieser Ort
    • Südirland, 1984 Als Shells Mutter stirbt, wird ihr Vater zum religiösen Fanatiker. Da er meistens auf Sauftour geht, muss Shell sich um ihre kleinen Geschwister kümmern. Und eigentlich auch um sich selbst. Die zarte Freundschaft mit dem neuen jungen und idealistischen Pater Rose bringt Licht in ihren harten Alltag. Doch der Klatsch der Gemeinde erstickt diese Beziehung bald und Shell vertreibt sich nun die Zeit mit ihrem Schulkamerad Declan. Als der nach Amerika verschwindet, bleibt Shell allein zurück und schwanger. Niemand scheint dies zu bemerken, nicht einmal ihr Vater, der der Familie immer mehr den Rücken zukehrt. Shell ist auf ihre jüngeren Geschwister angewiesen, die sich rührend um sie kümmern. Aber nicht nur Shell hütet ein Geheimnis. Plötzlich findet sie sich im Mittelpunkt eines Skandals, der nicht nur die kleine Gemeinde, sondern ganz Irland erschüttert.

      Ein reiner Schrei
    • Eine neue Schule, ein neues Zuhause. Eine neue Pflegefamilie, die es nur gut mit Holly meint und doch nichts versteht. Aber jetzt hat Holly genug davon. Sie packt ihre Tasche, tuscht sich die Wimpern, setzt die blonde Perücke auf und geht los. Einfach die Straße entlang, Richtung Meer. Denn auf der anderen Seite, in Irland, wo das Gras grün ist, wartet ihre Mutter auf sie. Und wenn sie die gefunden hat - das weiß Holly einfach -, dann wird endlich alles gut.

      Auf der anderen Seite des Meeres
    • Menschen lösen sich nicht einfach so in Luft auf, oder? Doch genau das scheint mit Teds Cousin passiert zu sein - Salim ist nämlich in eine Gondel des Londoner Riesenrades gestiegen und nicht wieder unten angekommen. Ist Salim in eine Zeitschleife geraten und sitzt in einem Paralleluniversum fest? (Eine von Teds acht Theorien) Oder ist er entführt worden? (Das glaubt Tante Gloria) Und ist er überhaupt noch am Leben? (Aber das sagt keiner) Diese Geschichte handelt davon, wie Teds seltsames Gehirn versucht den Fall zu lösen. Wie Ted und seine große Schwester Kat jede Spur verfolgen, um Salim zu finden. Und dabei spielen der Dodo, das Wetter, 18 Fotos von einer Wäscheleine und die erste Lüge nach 12 Jahren und 188 Tagen auch eine Rolle...

      Der Junge, der sich in Luft auflöste
    • This is an international anthology of English translations of Roma poetry and prose. The writings in this text reflect the 30 contributors shared experiences of prejudice, discrimination and persecution, as well as joy in nature and life. The lives of the contributors are told in brief biographical notes reflecting the many roads followed by the Roma in coming to terms with modern society.

      The roads of the Roma
    • Thirteen-year-old Conor awakens one night to find a monster outside his bedroom window, but not the one from the recurring nightmare that began when his mother became ill - an ancient, wild creature that wants him to face truth and loss

      A Monster Calls: Stories are wild creatures
    • The Guggenheim Mystery

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(49)Abgeben

      Robin Stevens is known for her engaging mystery novels aimed at young readers, often featuring clever plots and relatable characters. Her stories typically revolve around themes of friendship, teamwork, and the excitement of solving mysteries. With a unique blend of humor and suspense, Stevens captivates her audience, making her books not only entertaining but also thought-provoking. Her writing style encourages young readers to think critically and use their imagination, making her a standout author in children's literature.

      The Guggenheim Mystery
    • The Pavee and the Buffer Girl

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(212)Abgeben

      A stunning new edition of Dowd's moving story of of the reality of life in a traveller community, the simple power of kindness, and love in its many forms. Featuring powerful black and white illustrations from Kate Greenaway longlisted illustrator Emma Shoard.

      The Pavee and the Buffer Girl