Paul Beatty präsentiert in seinem ersten Roman die Geschichte von Gunnar Kaufman, einem schwarzen Jungen, der in einem weißen Umfeld aufwächst und mit Identitätsproblemen kämpft. Der satirische Entwicklungsroman erzählt, wie Gunnar als Dichter und Basketballspieler Erfolg hat und afroamerikanische Geschichte neu definiert, untermalt von verschiedenen Musikstilen.
Paul Beatty Bücher
Paul Beatty ist ein zeitgenössischer afroamerikanischer Autor, der für seinen scharfen satirischen Blick bekannt ist. Seine Werke setzen sich mit den Komplexitäten von Rasse und Identität auseinander, geliefert mit einem einzigartigen Rhythmus und scharfer Intelligenz. Beatty erforscht die amerikanische Erfahrung durch eine literarische Tradition, die sowohl tiefgründig kritisch als auch unglaublich unterhaltsam ist. Sein Stil wird oft als wild, witzig und kompromisslos beschrieben, was ihn zu einer starken Stimme in der zeitgenössischen Literatur macht.






Schlechter tanzen
Roman
Gunnar Kaufman, ein etwas linkischer schwarzer Jugendlicher, zieht mit seiner Familie vom schicken und multikulturellen Santa Monica nach Hillside, einem schwarzen Vorort von Los Angeles. Schlimmer konnte es nicht kommen, denn Gunnar liest Kant, Hegel und Homer, tanzt wie ein Weißer und hat von den Ghettoregeln keine Ahnung. Wie Gunnar dennoch den Durchbruch zum Dichter, Basketballstar und schließlich Erlöser der gesamten afroamerikanischen Kultur schafft - das erzählt Paul Beatty frech, virtuos und in schnellen, wechselnden Rhythmen. „Schlechter tanzen“ ist ein abgründig komischer Entwicklungsroman und Kultbuch einer Generation.
Slumberland
Roman
Ein Berlin-Roman, wie es noch keinen gibt: DJ Darky kommt aus New York in die deutsche Hauptstadt, um einen abgetauchten Jazzer aufzuspüren. Es ist die Zeit des Mauerfalls, in der plötzlich alles möglich scheint. In der Bar „Slumberland“, wo DJ Darky sich als „Jukebox-Sommelier“ verdingt, entdeckt er seine sexuelle Macht, den Musikgeschmack von Neonazis und das Leben der Ostdeutschen, das ihn zusehends an das Leben der Afroamerikaner im amerikanischen Bürgerkrieg erinnert... Virtuos spielt Paul Beatty mit den Verhältnissen zwischen den Geschlechtern, zwischen Schwarz und Weiß, Ost und West, Jazz und Techno und mischt daraus einen aufregenden neuen Sound.
Der Verräter
Roman
Eine bissige, kühne Satire von einem der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Dickens, ein Vorort von Los Angeles, ist der Schandfleck der amerikanischen Westküste: verarmt, verroht, verloren. Zugleich ist es der ganze Stolz seiner schwarzen Einwohner, eine Bastion gegen die weiße Vorherrschaft. Hier zieht der Erzähler von "Der Verräter" friedlich Wassermelonen und Marihuana. Doch als sein bürgerrechtsbewegter Vater durch Polizeigewalt stirbt und die Gentrifizierung den gesamten Vorort auszuradieren droht, wird er unversehens zum Anführer einer neuen Bewegung: Mit seinem Kompagnon Hominy, alternder Leinwandheld aus "Die kleinen Strolche", führt er Sklaverei und Rassentrennung wieder ein ...
Tuff
Roman
East Harlem, New York. Winston "Tuffy" Foshay, neunzehn Jahre alt und 150 Kilo schwer, kann sich und seine junge Familie mit Gaunereien und Drogendeals nur leidlich über Wasser halten. Als Anführer einer bunten Truppe aus Beat-Poeten, Black Panthern, marxistischen Revolutionären und afroamerikanischen Rabbinern wäre er bereit, an der Gesellschaft etwas zu verändern. Als man ihm 20.000 Dollar anbietet, um für den Stadtrat zu kandidieren, scheint das die Lösung für alles zu sein. Und so startet Tuffy eine der ausgefallensten Wahlkampagnen der Geschichte, die sowohl seine Vision von der Welt als auch seinen Platz darin völlig über den Haufen wirft.