Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Cordelia Fine

    Cordelia Fine taucht tief in die Komplexität des menschlichen Geistes und Verhaltens ein. Mit wissenschaftlicher Strenge untersucht sie, wie unsere Vorurteile und unbewussten Prozesse unsere Wahrnehmung der Welt prägen. Ihre Schreibe ist aufschlussreich und zugänglich und bietet den Lesern neue Perspektiven auf die Psychologie und unser tägliches Leben. Fine hilft uns zu verstehen, wie unser eigener Geist funktioniert und wie wir uns besser in einer komplexen Welt zurechtfinden können.

    Cordelia Fine
    Testosterone Rex
    A Mind of Its Own
    Delusions of gender : the real science behind sex differences
    Delusions of Gender: How Our Minds, Society, and Neurosexism Create Difference
    Wissen Sie, was Ihr Gehirn denkt?
    Die Geschlechterlüge
    • 2012

      Viele bekannte populärwissenschaftliche Bestseller behaupten auf der Basis neurowissenschaftlicher Untersuchungen: Männer und Frauen haben unterschiedliche Gehirne und daher unterschiedliche Begabungen. Vermeintliche natürliche Unterschiede werden aufgebaut und dienen als Erklärung für gesellschaftliche Rollenstereotype. Cordelia Fine entlarvt, wie unter dem Deckmantel der Wissenschaft schlampige Untersuchungen, oberflächlich gedeutete Forschung und vage Beweise zu angeblichen Tatsachen gemacht wurden. Sie zeigt, wie unser Leben als Mann und Frau stark von geschlechtertypischen Erwartungen und Vorurteilen beeinflusst wird, selbst wenn wir sie nicht gut heißen. Und welch subtile Macht Stereotype ausüben können. Das Einzige, was wissenschaftlich bewiesen ist: Es gibt eine neuronale Plastizität. Unser Gehirn entwickelt sich vor allem durch psychologische Einflüsse, Erfahrungen und Tätigkeiten. Und für Männer und Frauen gilt: Alles ist möglich!

      Die Geschlechterlüge
    • 2007

      Können Sie Ihrem Gehirn trauen? Trotz gelegentlicher Schwächen beim Rechnen oder Einparken ist das Gehirn von erstaunlicher Leistungsfähigkeit. Die Wissenschaft zeigt, wie die Milliarden Gehirnzellen zusammenarbeiten, um den Geist am Laufen zu halten. Doch Cordelia Fine stellt in Frage, ob wir wirklich die Kontrolle über unser Denken haben. Ihr Gehirn ist eingebildet, erfindet Geschichten und zeigt sich oft irrational und dickköpfig. Wäre es ein Mensch, würden Sie es wahrscheinlich nicht zu Ihrer Party einladen. Dieses Buch enthüllt die kleinen Sünden, die Ihr Gehirn heimlich begeht. Es führt unterhaltsam durch die weniger glorreichen Aspekte der menschlichen Psyche und kombiniert klassische psychologische Studien mit aktuellen Forschungen. Am Ende verstehen wir, warum wir unserem Gehirn nicht vertrauen können. Mit einem Augenzwinkern thematisiert Fine die Selbsttäuschungen, denen wir immer wieder erliegen. Sie fasst neuere psychologische und neurobiologische Erkenntnisse zusammen und zeigt, wie unser leistungsfähiges Gehirn uns häufig austrickst und sich dabei wie eine „innere Primadonna“ verhält. Verzerrte Erinnerungen, Wunschdenken, unrealistischer Optimismus und hartnäckige Vorurteile – wer könnte sich davon freimachen?

      Wissen Sie, was Ihr Gehirn denkt?