'Oh Scheiße', sagte sie. 'Ich hab die Prinzessin umgebracht.' Die Pariserin Véronique verlässt nach einem Streit über Musik ihren Freund Jean-Pierre und fährt trotz einiger Gläser Wein mit dem Auto nach Hause. Am nächsten Tag dämmert es ihr, trotz Kater: Sie hatte unterwegs einen Unfall. Die Delle in ihrem Fiat Uno bestätigt das, und langsam kommt die Erinnerung wieder. Als sie den Fernseher einschaltet, wird gemeldet, dass Prinzessin Diana bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist – und Véronique ist sich sicher, die Prinzessin auf dem Gewissen zu haben. Ein skurriler, unglaublich lustiger und pointenreicher Roman, der ein wahres Ereignis zum Kern hat, von dort aus aber die verrücktesten Kapriolen schlägt.
Dan Rhodes Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor gestaltet Erzählungen mit einer unverwechselbaren Stimme und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die menschliche Natur und gesellschaftliche Dynamiken. Sein Werk wird für seine Fähigkeit gefeiert, das Publikum in fesselnde Geschichten einzutauchen, die zum Nachdenken und zur Selbstreflexion anregen. Der einzigartige literarische Ansatz und die thematische Tiefe des Autors machen seine Beiträge zur Literatur unvergesslich. Die Leser verbinden sich mit dem tiefen Verständnis der menschlichen Verfassung, das in seinen Schriften vorhanden ist.







- 2004
- 2003
»In seiner Heimat gilt Rhodes als einer der talentiertesten Nachwuchsautoren – zu Recht.« Marianne Wellershoff im ›KULTURSpiegel‹ Seine glorreichen Zeiten sind längst vorbei: Jetzt lebt der alternde, verbitterte Popkomponist Cockroft zusammen mit seinem Vierbeiner Timoleon in einem heruntergekommenen Häuschen in Umbrien. Immerhin werfen seine Tantiemen noch so viel ab, daß er einmal im Monat nach Florenz fahren kann, um sich im Vollrausch einen Mann zu angeln. Den lädt er ein, bei ihm zu wohnen – als Gegenleistung will er mittwochs Sex. Die Männer kommen und gehen. Junge, alte, nette und gemeine Kerle, alle brechen sie ihm das Herz. Doch irgendwann ist einer dabei, der Timoleon nicht ausstehen kann. »Der Hund oder ich!« stellt der mürrische Liebhaber den alten Mann vor die Wahl. Schweren Herzens entscheidet sich Cockroft für die Lust und setzt Timoleon am Colosseum in Rom aus. Die Promenadenmischung mit den wunderschönen Augen ist jedoch eine treue Hundeseele und macht sich alsbald auf den langen Heimweg. Unterwegs trifft der kleine Hund dabei auf viele Menschen, wird zum stummen Beobachter menschlichen Liebeslebens in seinen ergreifendsten Ausformungen. Nach monatelanger Wanderung und mehr tot als lebendig erreicht Timoleon schließlich sein Zuhause – und begegnet dort erneut seinem größten Feind …