Kinder brauchen Märchen - Erwachsene auch! Denn Märchen besitzen die Kraft, jedem Einzelnen seine Probleme näher zu bringen, sie zu erkennen und sogar, sie zu heilen. Märchen beflügeln die Phantasie und sie eröffnen einen Weg, außerhalb der konventionellen Grenzen zu denken. Ob eine Neufassung von”Schneewittchen“aus der Perspektive der Mutter, ob die Geschichte einer Meerjungfrau im 21. Jahrhundert oder”Die Fee der verlorenen Dinge“- die außergewöhnlichen Märchen der Psychologin und Therapeutin Lauren Slater regen an, sich auf die Suche nach dem eigenen Selbst zu begeben. Auf diese Weise erschließt sich der Leserin ein ganz neuer Zugang zu Problemen und es werden Wege aufgezeigt, diese zu überwinden.
Lauren Slater Reihenfolge der Bücher
Lauren Slater ist eine amerikanische Psychotherapeutin und Schriftstellerin, deren Werke sich mit der Komplexität der menschlichen Psyche und ethischen Dilemmata auseinandersetzen. Durch ihre Praxis als Psychotherapeutin gewann sie tiefe Einblicke in die menschliche Erfahrung, die sie dann in fesselnde literarische Werke umsetzt. Ihr Schreiben ist bekannt für seine introspektive Natur und die Bereitschaft, die dunkleren, oft unerforschten Gebiete des Geistes zu erkunden. Slater bringt eine einzigartige Perspektive ein, die die Grenzen zwischen Realität und Metapher untersucht.







- 2009
- 2005
Die zehn bedeutendsten psychologischen Experimente des 20. Jahrhunderts haben die tiefsten Fragen des menschlichen Lebens unserer Zeit berührt. Lauren Slater erweckt sie in ihrem preisgekrönten Buch zu neuem Leben. Brillant erzählt und spannend von der ersten bis zur letzten Seite beschreibt die amerikanische Psychologin das, was in der Schilderung wissenschaftlicher Experimente meist zu kurz kommt: die Menschen, die dahinter stehen. »Wissenschaftsbuch des Jahres 2005« Bild der Wissenschaft
- 1996
Mein Ziel war es, die subjektive Erfahrung von psychischen Krankheiten so wahrheitsgetreu wie möglich wiederzugeben und zugleich die Vertraulichkeit mit Verhältnis von Therapeut und Patient zu wahren. (zit. vom Vorwort).