Das Tagebuch entwickelt sich zu einer faszinierenden Entdeckungsreise, die unbekannte Informationen ans Licht bringt. Es beleuchtet Wahrheiten, die in den Hauptmedien oft ignoriert werden, und bietet eine alternative Perspektive auf aktuelle Themen. Der Autor lädt die Leser ein, hinter die Kulissen zu blicken und sich mit einer anderen Realität auseinanderzusetzen, die zum Nachdenken anregt und die eigene Sichtweise herausfordert.
Eckart Warnecke Bücher






Die Gedichte und Verse in diesem Werk reflektieren eine Vielzahl von Themen, die von Lebensfreude und Bewegung bis hin zu ernsthaften Themen wie Schlafproblemen und Demokratie reichen. Inspiriert von den Gefühlen des Frühlings und der Vorfreude auf den Sommer, fangen die Texte auch die Intensität eines Sommergewitters und die Auseinandersetzung mit Gewalt ein. Diese Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe lädt den Leser ein, das Leben in seiner ganzen Bandbreite zu erleben.
Die Neuauflage von Eckart Warneckes Bestseller bietet eine umfassende Überarbeitung und Erweiterung des Originals. Neben den Techniken und Anwendungen des zweiten Reiki-Grades wird ein neues Kapitel über die Grundlagen für echte Heilung eingeführt, das wesentliche Ansätze aus dem hinduistisch-buddhistischen Bereich behandelt. Zudem werden aktuelle Themen wie die Anwendung von Reiki bei Kindern, die Behandlung und Prävention von Burn-out sowie der Umgang mit der Angst vor Vergänglichkeit und Tod behandelt.
Die Erkundung der Natur bietet eine hervorragende Möglichkeit, um den Kopf freizubekommen und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Autor ermutigt dazu, sich von der Hektik des Alltags zu lösen und die heilende Kraft der Natur zu erleben. Durch verschiedene Aktivitäten und Erlebnisse im Freien wird gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Umwelt zu verbinden und die eigene innere Ruhe zu finden. Die Lektüre inspiriert dazu, die Natur als Rückzugsort zu nutzen und die positiven Effekte von frischer Luft und Bewegung zu genießen.
Der dritte Gedichtband nach Oktober und März thematisiert Lichtpunkte in der dunklen Zeit der Corona-Pandemie. Er enthält 23 Gedichte über mentale Entschlackung, Erinnerungen und spirituelle Aspekte des Schenkens, ergänzt durch bemalte Steine mit positiven Botschaften. Ideal für Besinnung und Meditation in der Adventszeit.
Der vierte Gedichtband mit Monatsversen entstand während der Corona-Pandemie, um Lichtpunkte in einer schweren Zeit zu setzen. Er enthält 24 Gedichte, die Themen wie Natur, Hoffnung und gesellschaftliche Missstände behandeln. Begleitend gibt es bemalte Steine mit positiven Botschaften. Die Gedichte sollen zur Kontemplation anregen und Aufmunterung bieten.
Der Malerweg
Unterwegs zum 'inneren Frieden'
Der Malerweg Acht Wander-Etappen auf den schönsten Pfaden durch die Sächsische Schweiz im Süden Dresdens; und das auf den Spuren berühmter Maler. Perfekt geeignet um Stress abzubauen und den Kopf wieder frei zu bekommen. Motto, Von der Getriebenheit des Alltags hin zu Ausgeglichenheit und innerlichem Frieden. Viele kennen das: "Burnout" *Mein Kopf ist voll! *Ich kann mich schlecht konzentrieren! *Kann nachts nicht gut schlafen, bin morgens nicht erholt! *Hab' das Gefühl, als würde mir ständig die Energie abgesaugt werden! Deshalb das Buch - es motiviert Nachahmer*innen, es ebenfalls zu versuchen - den Kopf wieder frei zu bekommen. Wandern oder Pilgern durch besonders schöne Landscchaften. Lasse Sie sich überraschen und mitrießen.
Momente im Oktober
Verse & Gedichte Band 1
SICH SELBST RAUM NEHMEN. IN RUHE ENTSPANNEN UND DEN MOMENT GENIESSEN. ENTSTANDEN IST DER BAND INNERHALB EINZELNER MOMENTE EINES OKTOBERS. "LASSEN SIE SICH ENTFÜHREN, IN EINE ZEIT DIE NUR FÜR SIE GEDACHT IST." FINDEN SIE WARMHERZIGE TEXTE UND HILFESTELLUNGEN FÜR IHREN ALLTAG.
"Am Rande politischer Unruhen und gesellschaftlicher Veränderungen zieht die "Herzog-Ernst-Schule“ um. Verbunden mit einer Namensänderung. Die Umstände dafür sind al-lerdings ein Kuriosum: der Name "Herzog-Ernst-Gymnasium“ kommt letztlich durch das Missverständnis eines Politikers zustande. Der Uelzener Eckart Warnecke, selbst einmal Schüler am HEG, begibt sich auf eine bunte Zeitreise; zurück in eine Zeit der Umbrüche, in eine Zeit, die mehr als fünfzig Jahre zurückliegt. Geschichten über einen Lehrer, der aus dem Fenster fiel und wieder auftauchte, über den Geheimdienst im Klassenraum und zwei Ohrfeigen in nur einer Stunde, davon, wie die 'Revolution' an die Schule kam und darüber, dass sogar ein Schüler benotet wurde, den es gar nicht gab. Bildung zwischen Anpassung und Rebellion, Schülererlebnisse aus einer 'anderen' Zeit. Geschichtliches, Wissenswertes und Amüsantes. Die wilde Epoche wird wieder lebendig. Ein Buch, das Erinnerungen weckt, staunen lässt - zum Schmunzeln zwingt."