Der junge Grieche Milon erlebt zahlreiche Abenteuer, beginnend als Sklave in Athen. Er durchlebt den Vesuv-Ausbruch in Pompeji, stürmische Fahrten im Mittelmeer, Kämpfe im Kolosseum und das rege Treiben in Alexandria, bevor er in Rom auf eine Gruppe von Christen trifft.
Jakob Streit Reihenfolge der Bücher







- 2020
- 2016
Märchen
Entwicklung und Sinnstiftung für Kinder und Erwachsene
Dieses Buch vereint die beiden Bücher „Warum Kinder Märchen brauchen“ von Jakob Streit und „Märchen – ein Jungbrunnen“ von Michaela Glöckler. Der bekannte Geschichten-, Märchenerzähler und Kinderbuchautor Jakob Streit lässt uns in diesem Büchlein in konzentrierter Form an seinen Erkenntnissen über die Bedeutung des Märchens für das Seelenleben des Kindes teilhaben. Durch Märchen, besonders wenn sie mündlich erzählt werden, wird die Fantasiekraft der Kinder geweckt. Sie werden durch diese bildschaffende Tätigkeit zur Heranbildung eines regsamen Innenlebens angeregt, die auch durch gute Bilderbücher in positiver Weise angesprochen werden kann. In unserem stark durch Medien geprägten Leben ist die Anregung der Fantasiekräfte durch kleine Geschichten und Märchen ein wesentlicher Beitrag zur Förderung der Autonomie und Freiheitsfähigkeit des Kindes. Michaela Glöckler zeigt in erfrischender Weise auf, wie Märchen nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene und ältere Menschen ein lebenslanger Jungbrunnen für die Seele sein können. Märchen werden dabei zu Urbildern, durch die wir uns Fragen an unser Verhältnis zur Zeit stellen können, wie zum Beispiel „Sind Sie nur noch am ‚Hinterher‘-laufen statt ‚Vorher‘ und ‚Voraus‘ zu schauen?“. „Funktionieren Sie, anstatt zu leben?“ Märchen gewähren uns Zeit für eine Pause, sie schenken uns Momente der Selbstbesinnung. Sie sind ein Jungbrunnen, aus dem wir uns „Erneuerungskraft durch Tun“ holen können.
- 2015
"Wenn sich der ängstliche Wurzelzupferzwerg tatsächlich über die sieben Koboldsberge zum Kristallberg durchgekämpft hat und mit dem schönsten Stein für seinen König zurückkehrt, dann ist ein gefahrvolles Stückchen Abenteuer so gut ausgegangen, wie es das jedes Kind von fünf, sechs Jahren an gern hat." Stuttgarter Zeitung
- 2014
Durch die Abenteuer der kleinen Biene Sonnenstrahl, die mit dem ersten Sonnenstrahl des Tages auf die Welt kommt, werden Kinder mit dem Leben der Bienen bekannt. Sie lernen die Königin, die ihre Eier legt, und die strengen Wächter der Bienenstadt kennen; auch die Bienenschwestern Abelia und Sonja, die die Biene Sonnenstrahl großziehen und ihr zeigen, wie sie den Blütenstaub von den Sammlerinnen abstreifen kann und ihn in die Kammern einfüllt, auch wie sie eine Wiege für die Bienen-Prinzessin vorbereiten soll. Wenn sie größer wird und allein fortfliegen darf, um selber Blütenstaub zu sammeln, begegnet Biene Sonnenstrahl Feinden in Wald und Wiese: Wespen, Ameisen, Hornissen und dem Bienenschnäpfer, aber auch Freunden wie Glühwurm und Heuschrecke oder gar dem Menschen. In den liebevoll erzählten Episoden weiß Jakob Streit manche Fakten aus dem Leben der Bienen einzuflechten, in dem Darstellungsstil, der dieser Alterstufe angemessen ist und bewusst die Mittel des Grotesken oder Komischen zu vermeiden. Gerade heute, wo unmittelbare Anschauung den Kindern fehlt, ist diese erste Bekanntschaft mit der geheimnisvollen Welt der Bienen so nötig. Die Illustrationen von Verena Knobel mit ihren frischen Farben sind e.i.ne schöne Ergänzung des Textes.
- 2013
Sankt Nikolaus
- 44 Seiten
- 2 Lesestunden
In vierzehn Episoden lernen wir in Nikolaus einen Mann kennen, der sich entschieden und mutig für die Armen und Schwachen einsetzt.
- 2012
Das neue Jahr beginnt, und bald darf Zwerg Wurzelfein den Pflanzen neues Leben bringen. Jetzt kann er auch den Baumgeist und die Elfen wieder besuchen. Dabei erfährt er vieles über die Kräfte, die in den Naturreichen und im Jahreslauf wirken: Warum tanzen in der Johannisnacht die Elfen, Glühwürmchen, Nachtfalter und sogar die Felsengeister? Was für eine Bewandtnis hat es mit all den Wesen, die, für Menschenaugen unsichtbar, in der Natur leben - dem Waldschrat, den Kobolden und dem Drachen, der tief unter der Erde haust?
- 2010
Geron und Virtus
Eine germanisch-römische Schicksalsbegegnung zweier junger Menschen
Architektur; Begleitstoff; Erzählung; Germanen; Handwerk; Jagd; Lebensform; Römer.
- 2010
Ziehet hin ins gelobte Land
Der Weg des Volkes Israel von Abrahams Berufung bis zu Davids Traum
Mit dem Buch führt Jakob Streit Kinder und Jugendliche in die Welt des Alten Testaments ein. Die Texte schließen an den Band Es werde Licht an, der von der Schöpfungsgeschichte zur Arche Noah führt. Die besondere Oualität der Erzählweise von Jakob Streit liegt in der kräftigen, bildhaften Sprache, die die Szenen dieser Urgeschichte der Menschheit lebendig werden läßt und schon für jüngere Kinder (etwa vom 8. Jahr an) zugänglich macht: den Turmbau zu Babel, den Untergang der Stadt Sodom, den Auszug des Volkes Isreel aus Ägypten, die Verkündung der Zehn Gebote, den Weg durch die Wüste ins Gelobte Land, den Kampf Davids mit Goliath. Außergewöhnlichen Reiz gewinnt das Buch durch die ganzseitigen Illustrationen von Herbert Holzing. Der als Jugendbuchillustrator bekannte Künstler hat die schwere Aufgabe, dem Ernst und der geistigen Größe der biblischen Geschichten gerecht zu werden, meisterhaft gelöst. Die Bilder von Holzing - in einer eigenen Technik gestaltet und sorgfältig in zwei Farben gedruckt - strahlen eine besondere Kraft aus. Es sind graphische Kunstwerke, die die mythischen Urbilder der Geschichten eindringlich erfassen.
- 2008
Maja fällt vom Balkon, doch ihr Schutzengel bewahrt sie vor Schlimmerem. Ihre Mutter erzählt ihr jeden Abend eine neue Schutzengelgeschichte, die in diesem Buch nachzulesen ist.