Wilhelm Weischedel Reihenfolge der Bücher







- 1997
- 1995
Mit Immanuel Kant (1724-1804) verbindet sich ein Werk, das vielen als der Höhepunkt der abendländischen Philosophie gilt. Außer Platon gibt es wohl keinen Philosophen, dessen Werk eine solche Wirkung erzielt hat. Seine größte Bedeutung erlangte Kant durch die drei Kritiken, die“ Kritik der reinen Vernunft“, die dem Glauben an die Allmacht der Vernunft ein Ende setzte, die „Kritik der Urteilskraft“ und die „Kritik der praktischen Vernunft, in der Kant seinen kategorischen Imperativ entwickelte.
- 1976
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung des Herausgebers -- Die Frage nach Gott im skeptischen Denken -- Von der Zwiespältigkeit eines Philosophen -- Literaturhinweise zur Rede
- 1976
- 1973
›Der frühe Fichte‹ (The Early Fichte) was not published until 35 years after the scheduled date of publication, since the outbreak of the Second World War was not exactly conducive to inspiring an interest in philosophical reflection. In the following years most of the copies printed were destroyed in fires. The unchanged work deals with the early philosophy of Fichte, who is described as a level-headed philologist, whose main achievement according to the author was dispensing with metaphysical speculations at that time. He did however accuse Fichte of making excessive use of these later on.