Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ildefonso Falcones

    1. Jänner 1959

    Ildefonso Falcones de Sierra, ein Anwalt aus Barcelona, schreibt fesselnde historische Romane. Sein Debütwerk, eine Hommage an die Erbauer einer beeindruckenden Kirche, wurde ein beispielloser Bestseller, der sowohl von Lesern als auch von Kritikern gefeiert wird. Seine Romane zeichnen sich durch eine meisterhafte Verbindung von historischen Details und packenden Erzählungen aus, die den Leser in die Vergangenheit entführen. Falcones' Fähigkeit, vergangene Epochen und menschliche Dramen lebendig werden zu lassen, macht seine Werke zu einer bedeutenden Bereicherung der historischen Fiktion.

    Ildefonso Falcones
    The Barefoot Queen. Das Lied der Freiheit, englische Ausgabe
    Das Lied der Freiheit
    Die Erben der Erde
    Die Pfeiler des Glaubens
    Die Tränen der Welt
    Die Kathedrale des Meeres
    • Die Kathedrale des Meeres

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden
      4,2(40935)Abgeben

      Das mittelalterliche Barcelona steht in höchster Blüte. Dort erlebt der junge Arnau den Bau von Santa María del Mar, einer riesigen Kathedrale, wie sie das Land noch nicht gesehen hat. Im Schatten des mächtigen Bauwerks erfährt er am eigenen Leib, welch schweres Los die Arbeit dort ist. Mit den anderen Steinträgern schleppt der Vierzehnjährige die riesigen Felsblöcke vom Montjuïc bis hinunter an den Hafen. Doch während sich die Kathedrale des Meeres in den Himmel reckt, wirft sie auch dunkle Schatten auf das Leben der Menschen: Das Volk leidet unter der Willkür des Adels, die Pest lauert vor den Toren. Und Arnaus Aufstieg zu einem der angesehensten Bürger der Stadt droht ihm zum Verhängnis zu werden: Er wird Opfer einer Intrige, und sein Leben gerät in höchste Gefahr.

      Die Kathedrale des Meeres
    • Die Tränen der Welt

      Historischer Roman. Der epochale Roman des Weltbestsellerautors – erstmals im Taschenbuch

      3,9(56)Abgeben

      In "Ein neues Zeitalter" wird das Leben des Malers Dalmau Sala in Barcelona 1901 beschrieben, wo er zwischen Kunst und sozialem Engagement pendelt. Seine Beziehung zu Emma zerbricht nach einem Unglück, doch als sie verhaftet wird, steht er vor der Wahl zwischen Flucht und dem Kampf für seine Ideale und die Liebe.

      Die Tränen der Welt
    • Andalusien 1568. Nach Jahren der Unterdrückung erheben sich die Mauren gegen ihre christlichen Peiniger. Unter den Aufständischen ist auch Hernando Ruiz, ein junger Mann mit auffallend blauen Augen, gezeugt bei der brutalen Vergewaltigung einer Muslimin durch einen Priester. Von Geburt an als Außenseiter gezeichnet, führt Hernando einen einsamen Kampf, bis die Liebe zu einer Frau ihm Hoffnung auf ein neues Leben schenkt, aber auch eine schreckliche Entscheidung abverlangt ...

      Die Pfeiler des Glaubens
    • Die Erben der Erde

      Roman. Der Bestseller jetzt als erfolgreiche Netflix-Serie!

      3,6(76)Abgeben

      Düster, bewegend, mitreißend – vom Autor von »Die Kathedrale des Meeres« Barcelona im 14. Jahrhundert: Der junge Halbwaise Hugo Llor muss dabei zusehen, wie der Werftbesitzer Arnau durch die Hand seines Erzfeindes stirbt. Mit Arnau verliert Hugo nicht nur eine Vaterfigur – auch seinen größten Traum, Schiffsbauer zu werden, muss er aufgeben und die Stadt verlassen. Er findet Arbeit bei einem jüdischen Winzer, der ihn in die Geheimnisse des Weinbaus einführt. Und mit der Zeit werden die Weinberge zu einer neuen Heimat für Hugo, besonders als er Dolça, der schönen Nichte des Winzers, begegnet. Doch ihre unterschiedliche Herkunft steht ihrer Liebe im Weg – und Hugo kann dem erbitterten Machtkampf in Barcelona auch außerhalb der Stadtmauern nicht entkommen …Die Fortsetzung von »Die Kahterdrale des Meeres« – eine packende Geschichte um Intrigen, Liebe und Loyalität im Barcelona des 14. Jahrhunderts. Auch einzeln lesbar.

      Die Erben der Erde
    • Sevilla 1748: Die freigelassene Sklavin Caridad findet Zuflucht bei der Zigeunerfamilie Vega. Hier freundet sie sich mit der schönen Sängerin Milagros an. Beide wissen, was es heißt, einem unterdrückten Volk anzugehören – noch dazu als Frau in einer von Männern beherrschten Welt. Ihre von Schicksalsschlägen gezeichneten Lebenswege führen sie von den sonnenverbrannten Ebenen Andalusiens in die prunkvollen Straßen und Theater der Königsresidenz Madrid. Ildefonso Falcones’ opulenter Roman erzählt von Schmerz und Trauer, Liebe und Freundschaft, Hass und Verrat, Sehnsucht und Hoffnung – und von der Freiheit.

      Das Lied der Freiheit
    • 1748, Seville: Caridad, a recently freed Cuban slave, wanders the streets of the city. Her master is dead and she has nowhere to go. When she meets Milagro Carmona - a young, rebellious gypsy - the two women are instantly inseparable. Milagros introduces Caridad to the gypsy community, an exotic fringe society that will soon bring them love and change their life forever. From the tumultuous bustle of 18th-century Seville to the theatres of Madrid, THE BAREFOOT QUEEN takes us into the murky world of tobacco smuggling and ther persecution of the gypsies. Showing us the birth of Flamenco, it is a historical fresco filled with characters that live, love, fight and suffer for what they believe.

      The Barefoot Queen. Das Lied der Freiheit, englische Ausgabe
    • Ildefonso Falcones presenta su nueva obra, La reina descalza, una apasionante y vívida recreación de Madrid y Sevilla de mediados del siglo XVIII, una conmovedora historia de amistad, pasión y venganza que une dos voces de mujer en un canto desgarrado por la libertad. Ahora, con La reina descalza, Ildefonso Falcones nos propone un viaje a una época apasionante, teñida por los prejuicios y la intolerancia. Desde Sevilla hasta Madrid, desde el tumultuoso bullicio de la gitanería de Triana hasta los teatros señoriales de la capital; del contrabando de tabaco a la persecución del pueblo gitano; de la fusión de culturas al nacimiento del preflamenco, los lectores disfrutarán de un fresco histórico poblado por personajes que viven, aman, sufren y pelean por lo que creen justo.

      La reina descalza. Das Lied der Freiheit, spanische Ausgabe