Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gerda Pighin

    Kinder lernen sprechen
    Die besten Förderspiele von 0 bis 6 Jahren
    Die Cholesterin Zwei-Monatskur.
    Kreative Spiele für alle Sinne
    Die Entwicklung Ihres Kindes. 100 Elternfragen
    Die Entwicklung Ihres Kindes
    • In den ersten sechs Lebensjahren entwickelt sich ein Mensch besonders schnell. Dieser Ratgeber bietet Eltern wertvolle Informationen zur körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung ihrer Kinder, beantwortet häufige Fragen und vermittelt Sicherheit und Beruhigung im Umgang mit den Herausforderungen der Erziehung.

      Die Entwicklung Ihres Kindes. 100 Elternfragen
    • Kinder lieben Spiele, und Spiele fördern die Entwicklung von Kindern. Kompetent und leicht verständlich erklärt der liebevoll illustrierte Ratgeber die kindlichen Entwicklungsstufen bis zum 6. Lebensjahr und stellt die besten Förderspiele für die entsprechenden Entwicklungsphasen vor. So können Eltern und Erzieher mit Finger-, Klang- und Geschicklichkeitsspielen die motorischen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kleinen optimal fördern. Ein echter Spielespaß für Groß und Klein!

      Die besten Förderspiele von 0 bis 6 Jahren
    • Spielend sprechen lernen. Mit dieser Fülle an Fingerspielen, Sprachspielen, Liedern, Ideen zur Mundgymnastik, mit Atem- und Entspannungsspielen können Eltern und Erzieher ihre Kinder bei der Srachentwicklung fördern. Mit den durchgehend farbigen Illustrationen ist es ein Bilder- und Lernbuch für Kinder und Eltern.

      Kinder lernen sprechen
    • Die meisten Kinder sind in ihren Gefühlen hin und her gerissen und in ihren Reaktionen schwer einzuschätzen, wenn sie von der bevorstehenden Geburt eines Geschwisters erfahren. Aber auch für die Eltern verursacht der Familienzuwachs neue Überlegungen und Planungen. Der mit Schwarzweisszeichnungen hübsch und übersichtlich aufgemachte Band hält viele praktische Informationen für die ganze Familie bereit, Vorschläge für gemeinsame Spiele und Lieder, kurze Geschichten zum Vorlesen sowie Anschriften von Beratungsstellen und Hilfsdiensten im Anhang. - Bei Bedarf zusätzlich empfohlen zu den allgemeinen Elternratgebern, die das Thema natürlich knapper behandeln, z.B. R. Abeln: "Unser Leben mit Kindern" (BA 4/95), "Kursbuch Kinder" (BA 12/93) oder H. Thielscher-Noll (BA 10/92). (2)

      Eifersucht beim zweiten Kind