Das Tierleben in unserer näheren Umgebung ist interessant und spannend. Aber wie gut kennen wir die Tiere, die oft unbemerkt in unserer Nähe leben? Dieses Buch bringt die reiche Tierwelt in den verschiedensten Lebensräumen näher. Ob im Wald, im Garten, am Fluss, im Schnee, auf dem Feld oder auf der Wiese: Kurze detaillierte Texte sowie lebendige und farbenprächtige Bilder zeigen, wo die Tiere leben, wie sie sich ernähren, wie sie ihre Jungen aufziehen und vieles mehr.
Bernard Stonehouse Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2003
- 2002
Stellt 12 im Wald lebende Wirbeltiere und Vögel (Steinkauz, Reh, Nachtigall, Haselmaus, Waldbaumläufer, Saatkrähe, Rotfuchs, Kleinspecht, Maulwurf, Kleiber, Wildkaninchen und Waldohreule in Wort und Bild vor. Ab 6
- 2002
Stellt 12 im Garten vorkommende Wirbeltiere und Vögel in Wort und Bild vor. Ab 6
- 2002
Natur pur zum Staunen und Entdecken: auf prächtigen Ausklapptafeln kommt der erstaunliche Artenreichtum der Polargebiete zur Entfaltung. Eine Entdeckungsreise zu den Polen lohnt sich: Trotz eisiger Kälte sind Arktis und Antarktis zwei faszinierende Lebensräume voller Artenvielfalt! Im ersten Teil des Buches wird das Leben am Südpol vorgestellt. Auf einer ausklappbaren Panorama-Seite entfaltet sich die antarktische Tier- und Pflanzenwelt in all ihrer Fülle. Im zweiten Teil geht's zum Nordpol: Eine prächtige Illustration zum Ausklappen zeigt die Schönheit der arktischen Landschaft, der Heimat vieler Tierarten. (Quelle: Klappentext).
- 2000
Bären gehören zu den größten Landraubtieren der Erde. Um sich so unterschiedlichen Lebensräumen wie der Arktis oder dem Regenwald anzupassen, haben die verschiedenen Bärenarten außergewöhnliche Eigenschaften entwickelt. "Meyers Buch der Bären" informiert umfassend über diese beeindruckenden Tiere: wo sie leben, wovon sie sich ernähren, wie sie sich fortpflanzen