TransitionEssays On Contemporary Literature
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Explore the transition between traditional and modern literature in this collection of insightful essays by Edwin Muir.
Edwin Muir war ein orkadischer Dichter, Romanautor und Übersetzer, der zusammen mit seiner Frau Willa Anderson maßgeblich dazu beitrug, Franz Kafka in englischer Sprache zugänglich zu machen. Muirs Werk befasst sich mit der Komplexität der inneren Welt und erforscht oft Themen wie Identität und Erinnerung. Sein umfangreiches dichterisches und erzählerisches Schaffen, das mehrere Gedichtsammlungen und Romane umfasst, bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der menschlichen Erfahrung. Muirs unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch seine introspektive Qualität und seinen meditativen Ton aus und bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive auf existentielle Fragen.







Explore the transition between traditional and modern literature in this collection of insightful essays by Edwin Muir.
The significance of this work throughout human history has led to dedicated efforts for its preservation. By republishing it in a modern format, the intention is to ensure that its valuable insights and contributions remain accessible for both present and future generations.
»Der Reisende Gregor Samsa erwacht eines Morgens in seinem Bett als riesiges Ungeziefer. Das Wunder kommt als Qual. Die Qual existiert mit Eintritt der Erzählung. Sie braucht keine Motivation. Sie ist da. Die Spannung ist gegeben und weicht nicht bis zum letzten Augenblick ... Niemand erstaunt über das Ereignis, man faßt es, man schweigt, man leidet, die Familie zieht sich in sich selbst zurück. Das Tier bleibt in seinem Zim-mer, niemand darf es sehen ...« (Kasimir Edschmid)›Die Verwandlung‹ ist ein Kernstück des erzählerischen Werkes von Franz Kafka. Einer der wichtigsten, weil wirklich scharfsin-nig analysierenden Interpretationsversuche ist der von VIadimir Nabokov. Sein zusammenfassendes Urteil: »Gegensatz und Einheitlichkeit, Stil und Dargestelltes, Darstellung und Fabel sind in vollkommener Weise ineinander verwoben.«
The book is a facsimile reprint of an original antiquarian work, reflecting its historical significance. As a result of its age, it may include imperfections like marks, notations, and flawed pages. The publisher emphasizes the importance of preserving and promoting literature, making this edition accessible while maintaining fidelity to the original text.
Das Besondere an Christian Brückner ist, dass man eigentlich bei jedem Hörbuch mit ihm das Gefühl hat, seine Stimme würde gerade zu diesem Text, zu diesem Stil ganz besonders gut passen. Und eben das scheint die Kunst dieses außergewöhnlichen Sprechers zu sein. Franz Kafkas Der Prozeß macht da keine Ausnahme. Man hat den Eindruck, die beklemmende Geschichte des Josef K., der durch eine undurchschaubare Anklage und die Konfrontation mit einem mysteriösen Gerichtsapparat nach und nach aus der Bahn seines geordneten, kleinen Lebens getragen wird, in den über acht Stunden des Hörbuchs neu zu entdecken. Zum Beispiel die komischen Seiten des Romans -- als Höhepunkt K.s Treffen mit dem Maler Titorelli und der bedrohlichen Mädchenbande vor dessen Tür. Oder die erotische Komponente, und wie es Josef K. im Verlauf der Geschichte immer mehr zu den Frauen hinzieht, als würde durch sein Angeklagtsein ein lange unterdrücktes Verlangen frei. Fazit: Der Prozeß als Hörbuch ist eine wunderbare Gelegenheit, Kafkas berühmtesten Roman wieder zu entdecken. --Christian Stahl
Born on the Orkney island of Wyre in 1887, Edwin Muir settled in various parts of Europe during the first half of the twentieth century - from Glasgow, to Austria and Czechoslovakia throughout to 1920s, 1930s and again after the war.
Offering insights for aspiring writers, this guide focuses on the art of novel construction by a renowned Scottish poet. It emphasizes the importance of classic literature, particularly those from the early 1900s, which are becoming rare and costly. Hesperides Press aims to make these timeless works accessible again through affordable, high-quality modern editions that preserve the original text and illustrations.
This is an alternate-cover edition of ISBN 315009688X. You can find the older edition here »Als der siebzehnjährige Karl Roßmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Sonnenlicht. Ihr Arm mit dem Schwert ragte wie neuerdings empor und um ihre Gestalt wehten die freien Lüfte.« (Klappentext)
Presents four different accounts of what it was to be young and growing up in Glasgow and the west of Scotland, from the 1930s to the 1960s. This title tells a story of how its young protagonist eventually succumbs to a culture of drink and violence where the harshness of life on the land sits next to industrial sprawl. schovat popis