Der Bestseller jetzt als prächtiger Comic Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2). Band 2, „Die Katakomben“, erzählt, wie Hildegunst aus der Gemeinschaft der Buchlinge vor den bösartigen Bücherjägern fliehen muss, anschließend dem Schattenkönig begegnet und den Rückweg an die Oberfläche Zamoniens antritt. Ausstattung: durchgehend vierfarbig
Walter Moers Bücher
Walter Moers ist für seine unverwechselbare literarische Stimme bekannt, die scharfen Witz mit provokanten Themen verbindet. Seine Arbeit befasst sich oft mit den Absurditäten des Lebens und bietet eine kritische Perspektive auf gesellschaftliche Normen. Moers hat sich den Ruf eines Künstlers erworben, der keine Angst hat, Konventionen herauszufordern und Grenzen zu überschreiten. Seine Werke, ob in schriftlicher oder visueller Form, werden für ihre Originalität und ihre Fähigkeit, starke Reaktionen hervorzurufen, gefeiert.







Der Bestseller jetzt als prächtiger Comic Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2). Band 1, „Buchhaim“, erzählt, wie Hildegunst in die Stadt der Träumenden Bücher kommt, wie es ihn dort in die Katakomben verschlägt, wo Bücherjäger sein Leben bedrohen und er auf das geheimnisvolle Volk der Buchlinge trifft. Ausstattung: durchgehend vierfarbig
Der Bestseller jetzt als prächtiger ComicBuchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2).Band 2, „Die Katakomben“, erzählt, wie Hildegunst aus der Gemeinschaft der Buchlinge vor den bösartigen Bücherjägern fliehen muss, anschließend dem Schattenkönig begegnet und den Rückweg an die Oberfläche Zamoniens antritt.
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
- 704 Seiten
- 25 Lesestunden
Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt den Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise außer Kontrolle geraten sind. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile!
Rumo & Die Wunder im Dunkeln
- 704 Seiten
- 25 Lesestunden
Rumo – der Wolpertinger aus Walter Moers’ Bestseller »Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär« – macht sich selbstständig und geht seinen Weg: Wie er kämpfen und lieben lernt, Feinde besiegt, Freunde gewinnt und das Böse kennenlernt und wie er schließlich auszieht, um das größte Abenteuer seines Lebens zu bestehen, davon erzählt das bislang spannendste, ergreifendste und komischste Werk von Walter Moers. – »Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen« (Professor Doktor Abdul Nachtigaller).
Schöne Geschichten
- 46 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Klerikalen
- 54 Seiten
- 2 Lesestunden
Das Schloss der Träumenden Bücher
- 428 Seiten
- 15 Lesestunden
„Der Schattenkönig“ ist das furiose Finale der „Buchhaim-Trilogie“ von Walter Moers. Die Geschichte setzt nach dem Cliffhanger von „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ ein, in dem Hildegunst von Mythenmetz in den gefährlichen Katakomben Buchhaims zurückgelassen wurde. Ein nervenaufreibendes Abenteuer erwartet ihn.
Adolf total
Alles über den Führer in einem Band
Wollt ihr den totalen Adolf? Hier ist er! Darf man sich über Nazis lustig machen? Nein, man muss! So lautete der Slogan zu Walter Moers' erstem Band „Adolf – äch bin wieder da“, mit denen der Hamburger Bestsellerautor bis heute Maßstäbe setzt in der Hitlerparodie. Ihm folgten „Äch bin schon wieder da“ und der legendäre „Bonker“. Jetzt gibt es erstmals alle Moers-Geschichten um die „Nazisau“ in einem Band – mit zusätzlichem Bonusmaterial. Ausstattung: Omnibusausgabe
Sex und Gewalt
- 48 Seiten
- 2 Lesestunden
Neue Geschichten von grössenwahnsinnigen Topfpflanzen, masturbierenden Sektierern, rebellierenden Opportunisten, meteoritengeschädigten Niederländern, netten Dcheissesammlern, homosexuellen Asylanten aus der Sesamstrasse, suizidgefährdeten Inzestfamilien, respektlosen Museumswärtern, sexualpolitischen Verkehrskindergärten, Franz Kafka und natürlich von Sex und Gewalt.


