Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franz Innerhofer

    2. Mai 1944 – 19. Jänner 2002
    Franz Innerhofer
    Der Emporkömmling. Erzählung
    Scheibtruhe
    Schöne Tage
    Der Emporkömmling
    Die grossen Wörter
    Schattseite
    • 2018

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. In der Ausgabe sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die den historischen Kontext und die Herkunft des Werkes verdeutlichen.

      Geschichte Andreas Hofer's: Oberkommandanten Der Landesvertheidiger Von Tirol Im Jahre 1809
    • 2017

      Geschichte Andreas Hofers

      Oberkommandanten der Landesverteidiger von Tirol im Jahre 1809

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte von Andreas Hofer, dem Oberkommandanten der Landesverteidiger Tirols im Jahr 1809, bietet einen detaillierten Einblick in die historischen Ereignisse dieser Zeit. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Werkes. Leser erhalten nicht nur Informationen über Hofer selbst, sondern auch über die politischen und sozialen Umstände, die zu seinem Widerstand gegen die napoleonische Herrschaft führten.

      Geschichte Andreas Hofers
    • 2010
    • 2002

      Eine Neuausgabe der Trilogie, in der Franz Innerhofer vom Leben als Knecht am Hof des Vaters erzählt, vom Aufbruch in die Welt der Arbeiter und zuletzt in die der Studenten und Germanisten.

      Schöne Tage. Schattseite. Die grossen Wörter.
    • 1996
    • 1993
    • 1982
    • 1980

      Autobiografická románová prvotina rakouského spisovatele získala r. 1974 tehdy třicetiletému autorovi literární cenu města Brém. Zpodobuje příběh nemanželského syna, jenž se stává na otcově statku jen ponižovanou pracovní silou, a dokresluje tvrdý obraz poválečného rakouského venkova.

      Krásné dny
    • 1977

      Dies ist der dritte Roman Franz Innerhofers und zugleich der Abschluss seiner Entwicklungsschilderungen. Belastet mit den Erfahrungen einer gestohlenen Kindheit und mühsamer Anstrengungen, als Lehrling und Fabrikarbeiter Unabhängigkeit zu gewinnen, unternimmt Holl nunmehr den Versuch, als Abendschüler und schließlich Student sich Eintritt in die "Welt des Redens" zu verschaffen ...

      Die grossen Wörter