Lin ist zweiundzwanzig, Schriftstellerin und frisch verheiratet. Sie geht in der Ehe und dem Haushalt auf. Sie akzeptiert alles, sie unterwirft sich ihrem Mann, denn für sie ist Selbständigkeit eine Bedrohung. Die Zwangsvorstellung, andere Frauen könnten ihr Liebesglück gefährden, macht sie rastlos und aggressiv. Immer tiefer steigert sie sich in Eifersucht, Wut und quälende Phantasien hinein. Erst als sie sich für ihren neuen Roman mit ihrer Autobiographie beschäftigt, beginnt sie zu verstehen, dass Liebe für sie schon immer ein Machtspiel war. Ein mutiger Roman über das Verhängnis bedingungsloser Liebe.
Hitomi Kanehara Reihenfolge der Bücher
Nach Jahren des Lebens auf der Straße und dem Schulabbruch begann Hitomi Kanehara zu schreiben. Ihre Romane, die in Japan Beachtung fanden, zeichnen sich durch rohe Ehrlichkeit und einen tiefen Einblick in die menschliche Psyche aus. Kanehara erforscht oft Themen wie Identität, Verlangen und die Suche nach Sinn in der modernen Welt. Ihr unverwechselbarer Stil, der Dringlichkeit mit lyrischer Schönheit verbindet, zieht die Leser in die Tiefen menschlicher Erfahrung.



- 2009
- 2006
Tokyo love
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Hitomi Kaneharas preisgekrönter Debütroman erzählt von einer schockierenden Liebesbeziehung, in der Leidenschaft und Schmerz, Licht und Dunkelheit, Liebe und Hass sich die Waage halten. Lui ist auffallend schön und gelangweilt. Entschlossen, die eigenen Grenzen zu überschreiten, bittet sie den Meistertätowierer Shiba um ein Rückentatoo. Als Gegenleistung fordert Shiba ihre Unterwerfung. Lui willigt ein, doch dann muss sie sich ihren Obsessionen stellen.