Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Arnd Bürschgens

    Hygiene in Trinkwasser-Installationen
    Legionellen in Trinkwasser-Installationen
    Hygiene in Trinkwasser-Installationen
    • 2025
    • 2024

      Legionellen in Trinkwasser-Installationen

      Gefährdungsanalyse und Sanierung

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Werk "Legionellen in Trinkwasserinstallationen" beschreibt und erläutert die komplexen Vorgaben der Regelwerke und Verordnungen im Zusammenhang mit einer Legionellenkontamination. Fachinformationen aus 20 Regelwerken werden zusammengefasst, sodass das zeitaufwändige Suchen nach Informationen entfällt. Vermittelt werden die Grundlagen zu Legionellen allgemein sowie die Vorgehensweisen zur Vermeidung durch Planung, den sachgemäßen Betrieb und die Wartung sowie die Sanierung von Trinkwasseranlagen. Dazu gibt diese Publikation wesentliche Informationen zu hygienisch-technischen Grundlagen, dem bestimmungsgemäßen Betrieb von Trinkwasser-Installationen, geeigneten Sanierungsmaßnahmen und Rechtspflichten von Planenden, Installateur*innen und Betreibenden. Zudem werden die Beprobung von Trinkwasser-Installationen, der Ablauf von Gefährdungsanalysen und die professionelle Bewertung von Trinkwasseranlagen ausführlich behandelt. Ingenieur*innen wie Installateur*innen finden hier die benötigten Fachinformationen, um Trinkwasserinstallationen frei von Legionellen zu halten und Fehler und damit verbundene Gewährleistungsansprüche zu vermeiden. Die 3. Auflage berücksichtigt die Überwachungs- und Meldepflichten, die neuen Begriffsdefinitionen und Anforderungen sowie insbesondere den geänderten technischen Maßnahmenwert für Legionellen der Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Aus dem Inhalt : Mikrobiologischen Fakten Vorgaben der Trinkwasserverordnung Anforderungen bei der Probenahme Ablauf und Inhalt einer Gefährdungsanalyse Sanierungsmaßnahmen Haftungsfragen Das Buch richtet sich an : Planungsingenieur*innen, Installateurmeister*innen, SHK-Techniker*innen in Planungsbüros, Bildungseinrichtungen, Hochschulen, Meister- und Technikerschulen, Gesundheitsbehörden

      Legionellen in Trinkwasser-Installationen
    • 2021

      Hygiene in Trinkwasser-Installationen

      Betrieb und Instandhaltung Kommentar zur VDI 3810 Blatt 2/ VDI 6023 Blatt 3

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Hygiene in Trinkwasserinstallationen unterliegt strengen Regeln und ist nicht umsonst mit dem Infektionsschutzgesetz verknüpft. Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen sind eindeutig definiert, um Unklarheiten und Probleme zu vermeiden. Die VDI-Doppelrichtlinie 3810 Blatt2 und 6024 Blatt 3 beinhaltet die Informationen zu den Betreiberpflichten, sowie die Anforderungen an den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Betrieb von Trinkwasser-Installationen. die DIN Media gibt mit dem vorliegenden Kommentar eine Praxishilfe für die rechtssichere Arbeit mit der Doppelrichtlinie heraus. Der Kommentar beinhaltet:- Wichtige Hinweise zu den VDI-Richtlinien VDI 3810 Blatt 2 und 6024 Blatt 3- Erläuterungen und Zusatzinformationen- Arbeitshilfen: Musterschreiben, Formulare- Hinweise zur Erstellung von Instandhaltungs- und Hygieneplänen

      Hygiene in Trinkwasser-Installationen