Die Erlebnisse von Josef Schulz, einem Überlebenden zweier Weltkriege, zeichnen ein eindrucksvolles Bild von Mut und Abenteuer in extremen Situationen. Seine Geschichten umfassen Gefangenschaft in Sibirien, Flucht und Vertreibung, sowie den unerschütterlichen Glauben an Gerechtigkeit und Geborgenheit in Gott. Schulz' Erfahrungen während des Ersten und Zweiten Weltkriegs, insbesondere an der russischen Front und in der Ukraine, spiegeln aktuelle Konflikte wider und bieten wertvolle Lektionen über Resilienz und Hoffnung in schwierigen Zeiten.
Bernd Schulz Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2020
Gehölzbestimmung im Winter
mit Knospen und Zweigen
Dieses Buch ermöglicht die Bestimmung von über 700 Baum- und Straucharten im Winter anhand ihrer Knospen und Zweige. Es bietet leicht verständliche Schlüssel, präzise Farbzeichnungen und detaillierte Beschreibungen. Bernd Schulz hat ein Meisterwerk mit über 1.500 Aquarellen und 400 Zeichnungen geschaffen.
- 2019
Knospen und Zweige
270 Gehölze im Winter bestimmen
Sie wollen Bäume und Sträucher bestimmen und nicht bis zum Frühling warten? Im Winter unbelaubte Gehölze bestimmen ist eine leicht erlernbare Kunst: Mit diesem Buch und einer Lupe können Sie 270 Bäume und Sträucher problemlos an ihren Knospen und Zweigen erkennen. Anhand der detaillierten Farbzeichnungen der Knospen und Zweige können Sie leicht und sicher im Winter Sträucher und Bäume bestimmen. Lernen Sie alle heimischen Gehölze und die häufigsten angepflanzten Strauch- und Baumarten kennen. Der einfach verständliche Bildschlüssel der Knospen und Zweige führen zu den Gattungen der Bäume und Sträucher und die Porträts der Gehölzarten werden durch präzise Farbzeichnungen illustriert.
- 2018
Die Geschichte handelt von einem hochrangigen Schwertkämpfer, der von den Göttern nach Urland gerufen wird, während ein dunkles Zeitalter anbricht. In einer Welt voller magischer Wesen und alter Weisheiten muss er sich auf sein vergessenes Wissen und seine Fähigkeiten verlassen, um das Chaos zu bewältigen und mit sechs Begleitern seinen Weg zu finden.
- 2017
Erst musst du deine Freunde finden, der Eine der den Hammer liebt, der Zweite das Meer beherrscht, der Dritte der den Hobel schwingt und ein weiterer der den Flug verehrt. Wenn deine Freunde gefunden, du deinen Weg beschreiten kannst. Erst dann die Prophezeiung sich erfüllen mag. So vernehme weiter: Ein Traum wird wahr. Die Zeit verzerrt. Beim ersten Schrei, ein Tor sich öffnet. Schwingen geschlagen, die Feder in der Prärie. Die alte Sprache gesprochen, das erste Totem gefunden. Der Auserwählte seinen Namen erhält. Seine Bestimmung erkannt, ein neuer Stamm entsteht, eine Nation geeint. Vier Weise das Land erreichen. Neues gelernt, der Weg sich teilt. Eine Entscheidung getroffen. Ein langer Weg gegangen. Das Tor sich schließt.
- 2005
Scherenschnitt-Edition
Winter-Serie, 1. Buch
- 2004
Sie wollen Bäume und Sträucher bestimmen und nicht bis zum Frühling warten? Im Winter unbelaubte Gehölze bestimmen ist eine leicht erlernbare Kunst: Mit diesem Buch und einer Lupe können Sie 270 Bäume und Sträucher problemlos an Ihren Knospen und Zweigen erkennen. Anhand der detaillierten Farbzeichnungen der Knospen und Zweige können Sie leicht und sicher im Winter Sträucher und Bäume bestimmen. Lernen Sie alle heimischen Gehölze und die häufigsten angepflanzten Strauch- und Baumarten kennen. Der einfach verständliche Bildschlüssel der Knospen und Zweige führen zu den Gattungen der Bäume und Sträucher und die Porträts der Gehölzarten werden durch präzise Farbzeichnungen illustriert.
- 2002
Obstgehölze erziehen und schneiden
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Das Buch führt Sie kompetent und leicht verständlich in den Schnitt der Obstgehölze ein. Es beginnt mit den Grundlagen zu Wuchsformen der Gehölze, erläutert allgemeine Handgriffe und Methoden (wie Schnittzeiten und -arten). Es zeigt auch, wie man pfropft und wie man Wunden behandelt, und welche Werkzeuge man benötigt. Im Weiteren stellt es Erziehungsformen vor, vom Busch bis zum Hochstamm und vom Schnurbaum bis zu komplexen Spalierformen wie Palmetten. Im Hauptteil geht das Buch auf die Besonderheiten der einzelnen Obstarten ein: vom Kernobst mit den Arten Apfel, Birne und Quitte über das Steinobst mit Süss- und Sauerkirsche, Pflaume, Pfirsich und Aprikose bis zum Beeren- oder Strauchobst mit Him- und Brombeere, den Johannis- und Stachelbeeren und der Kiwi. Etwa 370 nach der Natur gezeichnete und schematische Darstellungen veranschaulichen den Schnitt im Detail und an der Gesamtpflanze.

