Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

David Ross

    1. Jänner 1943
    Burgen & Schlösser
    Züge und Lokomotiven
    Leuchttürme und Molenfeuer
    Die größten Schlachtschiffe der Welt
    Eisenbahnreisen. Fernweh auf Schienen
    Lomond Pocket History of Scotland (Lomond Pocket Book)
    • 2024

      Die größten Schlachtschiffe der Welt

      Die wichtigsten Großkampfschiffe vom 16. Jahrhundert bis in die Neuzeit

      Rund 400 Jahre lang galten die großen Schlachtschiffe mit ihren furcht­erregenden Kanonen als höchste Errungenschaft der ­Marine. Sie waren nicht nur ein wichtiges Instrument der Kriegsführung, sondern auch ein sichtbares Symbol der Macht, des Reichtums und des Stolzes einer Nation. Inzwischen wurde die Rolle der Schlachtschiffe von Flugzeugträgern und atomgetriebenen U-Booten übernommen, doch ihr Platz in der Historie bleibt gesichert. Dieses umfassende Werk erzählt die Geschichte der 52 wichtigsten Großkampfschiffe der Welt – von der portugiesischen Galeone San Martín aus dem 16. Jahrhundert bis zur britischen HMS Vanguard, die 1946 vom Stapel lief und als letztes Schlachtschiff der Welt gilt. Das Buch enthält neben zahlreichen Informationen und Daten mehr als 200 Illustrationen und Fotos, die jedes der vorgestellten Kriegsschiffe aus verschiedenen Perspektiven zeigen.

      Die größten Schlachtschiffe der Welt
    • 2022
    • 2020

      Dieses Buch präsentiert 200 beeindruckende Farbfotografien von Bahnreisen zu abenteuerlichen Zielen wie dem Orient-Express, dem Rocky Mountaineer und der Transsibirischen Eisenbahn. Es lädt ein, die faszinierendsten und entlegensten Orte der Welt zu entdecken, während man mehr über verschiedene Bahnlinien erfährt.

      Eisenbahnreisen. Fernweh auf Schienen
    • 2019

      Standhaft gegen hohe Wellen und tosende Gewitter bringen die leuchtenden Wegweiser Schiffe immer wieder sicher in den Hafen. Entdecken Sie faszinierende Exemplare, die Küstenund Inseln auf der ganzen Welt zieren. Bildband im Querformat mit partieller Folienprägung.

      Leuchttürme und Molenfeuer
    • 2019

      Burgen & Schlösser

      Zeugen der Vergangenheit

      Burgen und Schlösser bieten uns einen umfangreichen Einblick in die Geschichte vergangener Jahrhunderte. Ob als Wehranlage, Lustschloss oder royales Domizil – sie zieren viele Stadtbilder oder fungieren als Wahrzeichen. Dieser Bildband präsentiert mehr als 200 herausragende Farbfotos von Burgen und Schlössern aus aller Welt. Entdecken Sie unter anderem Schloss Neuschwanstein, Deutschlands Touristenmagnet Nummer eins, die königliche Residenz Windsor Castle in England sowie viele weitere faszinierende Prunkbauten und Ruinen. In kurzen Textabschnitten erfahren Sie Wissenswertes zu Geschichte, Ausstattung und Zweck der steinernen Zeitzeugen Bildband im Querformat mit partieller Goldfolienprägung.

      Burgen & Schlösser
    • 2005

      Dieses Buch beschreibt ein wichtiges Stück Eisenbahngeschichte der letzten 180 Jahre, von der ersten Dampflok, die nur wenig schneller als ein Pferd war, bis zur mehr als 400 km/h schnellen Magnetschwebebahn. Verständlich und kompetent erklärt ein Team aus Spezialisten in dieser Enzyklopädie detailliert Herkunft und Geschichte der bedeutendsten Lokomotiven und Triebwagen aus aller Welt. Dabei zeichnen sie gleichzeitig die Entwicklung und den technischen Fortschritt der drei Traktionsarten Dampf, Diesel und Strom nach. Die internationale Enzyklopädie der Züge und Lokomotiven enthält Informationen zu mehr als 900 verschiedenen Lokomotiven und Triebwagen aus fast zwei Jahrhunderten. Das Buch gliedert sich in drei Teile: Dampflokomotiven, Diesellokomotiven und -triebwagen sowie Elektrolokomotiven und -triebwagen. Alle Fahrzeugeinträge sind chronologisch geordnet. Auf diese Weise lassen sich die zeitgenössischen Entwicklungen und technischen Fortschritte der verschiedenen Länder vergleichen. Jeder Eintrag erzählt die Herkunft einer Maschine und ihre – manchmal mehr und manchmal weniger erfolgreiche – Geschichte. Dabei geht es häufig nicht nur um die Technik, sondern auch um die Gestaltung der Fahrzeuge. Genauso werden auch die Besonderheiten einiger Länder berücksichtigt: Beispielsweise entwickelte sich die Schweiz zu einem der führenden Produzenten von Elektrolokomotiven, weil das Land wenig Rohstoffe besitzt, aber preiswert Strom mit Wasserkraft erzeugen kann, während die Kohle aus Wales die Konstruktion der Feuerbüchsen bei der Great Western Railway maßgeblich beeinflusste. Weitere Informationen zeigen, wie die Eisenbahn die moderne Welt veränderte. Auch in unserer sich immer schneller wandelnden Umwelt wird die Eisenbahn in Zukunft eine wichtige Rolle im Verkehr spielen.

      Züge und Lokomotiven
    • 2005

      Eine reichhaltig bebilderte Hommage an die wundervolle Macht der Engel. Eine Begegnung mit ihnen kann unser Leben verändern. Engel nehmen einen besonderen Platz in unserem Herzen ein, selbst die Skeptiker unter uns können sich der Schönheit dieser geflügelten Himmelsboten nicht entziehen. Die Lektüre dieses Buches erfordert nicht den Glauben an die Existenz von Engeln, sondern an die positive Kraft, die von ihnen ausgeht. Eine Kraft, die Trost, Inspiration und Hoffnung spenden kann. Der erste Teil bietet einen Überblick über unterschiedliche Engelsvorstellungen in der jüdischen, christlichen und moslemischen Tradition. Im zweiten Teil erfahren wir, wie wir mit den himmlischen Wesen in Kontakt treten, mit ihnen Freundschaft schließen und sie um Beistand bitten können – um sie mit ihren besonderen Eigenschaften, ihrem Mitgefühl und ihrer Ausgeglichenheit in unser eigenes Leben zu integrieren und uns selbst und anderen Gutes zu tun.

      Engel Inspirationen
    • 1995