Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Antonia Fraser

    27. August 1932

    Antonia Fraser ist eine gefeierte Historikerin, deren Werke sich mit entscheidenden Momenten und Persönlichkeiten der britischen Geschichte befassen. Ihre Erzählungen zeichnen sich durch akribische Recherche und lebendige Darstellung aus, die vergangene Epochen für den Leser zum Leben erweckt. Fraser erforscht häufig das Leben von Frauen im Laufe der Geschichte und rekonstruiert ihre Erfahrungen anhand zeitgenössischer Dokumente, um fesselnde Porträts zu schaffen. Ihr Ansatz verbindet tiefgehende Analyse mit packender Erzählung, was ihre Bücher zu unverzichtbarer Lektüre für Geschichts- und Literaturinteressierte macht.

    Antonia Fraser
    Wilde Insel.
    Schöne Puppen
    Blaues Blut ist nicht alles. Roman
    Puppen
    Spielzeug
    Maria, Königin der Schotten Antonia Fraser
    • Das Geständnis seiner Hebamme weckt Zweifel an der Legitimität des jungen Lord Saffron: angeblich ist er ein untergeschobenes Kind und nicht der rechte Erbe seines Titels samt Millionenvermögens. Aber warum trachtet ihm jemand nach dem Leben?

      Blaues Blut ist nicht alles. Roman
    • Die Grande Dame der englischen Biographen, Lady Antonia Fraser, schildert das Leben der letzten Monarchin von Frankreich, beginnend als junges Mädchen am Versailler Hof bis hin zur angefeindeten Königin, die vor einem wütenden Volk guillotiniert wird. Fraser beschreibt einfühlsam, aber ohne Sentimentalität das Schicksal dieser Frau und entwirft ein lebendiges Portrait eines Landes an einem historischen Wendepunkt. Im April 1770 verabschiedete sich die mächtige Kaiserin Maria Theresia von ihrer Tochter Antoine mit den Worten: „Lebewohl, mein liebstes Kind, tue den Franzosen so viel Gutes, daß sie sagen können, ich hätte ihnen einen Engel gesandt.“ Antoine, bekannt als Marie Antoinette, bleibt eine umstrittene Figur. Während einige sie als die „reine méchante“ betrachten, die mit ihrem extravaganten Lebensstil die Monarchie in den Abgrund stürzte, sehen andere in ihr ein Opfer frauenfeindlicher Agitation. Fraser verfolgt das Leben dieser außergewöhnlichen Frau, von ihrer Kindheit am Habsburgischen Hof über die problematische Ehe mit dem französischen Dauphin, der mehr an der Jagd interessiert war als an der Fortpflanzung, bis hin zu ihrem ausschweifenden Leben am Hof von Versailles. Sie beleuchtet Marie Antoinettes Einfluss auf die Kunst und die Angriffe gegen die „Österreicherin“, die schließlich 1793 während der Französischen Revolution in Paris hingerichtet wird.

      Marie Antoinette : Biographie
    • "My end ist my beginning". Diesen Wahlspruch hat Maria Stuart, Königin der Schotten, in ihr Wappen einsetzen lassen. Sie hat recht behalten. Denn sie, die den Tod als Märtyrertum für ihren Glauben, als Zeichen ihres Sieges über ihre Kerkermeisterin Elizabeth von England auf sich nahm, siegte in den Augen der Weltöffentlichkeit. "Lady Antonias unnachahmliche britische Mischung aus Analyse und Anmut, Präzision und Psychodram, Geschichte und Geschichten fasziniert..."(Der Spiegel).

      Maria Stuart