Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Pauline Francis

    Diese Autorin nähert sich dem Schreiben mit einer Faszination für Geschichte, insbesondere für das 16. Jahrhundert. Ihre Werke tauchen in die Leben von Menschen ein, die in sich schnell verändernden Welten schwierige Entscheidungen treffen mussten. Mit tiefem Interesse an der Vergangenheit erforscht sie Themen, die auch heute noch bei den Lesern Anklang finden. Ihr einzigartiger Stil verbindet historische Recherche mit fesselndem Erzählen und erweckt vergangene Epochen für ein modernes Publikum zum Leben.

    Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
    Das Phantom der Oper
    A world away
    Rabenlady
    The Football Match, m. Audio-CD
    Der Graf von Monte Christo
    • 2018

      Das Phantom der Oper

      In Einfacher Sprache

      Schauplatz der Geschichte ist die Pariser Oper um 1880: Die junge Sängerin Christine feiert dort Erfolge. Das verdankt sie auch ihrem Gesangslehrer Erik, einem geheimnisvollen Mann. Warum darf Christine sein Gesicht nicht sehen? Und warum ist Erik so eifersüchtig auf ihren Liebhaber Raoul? Christine schreit auf. „Es tut weh, Erik. Bitte lass mich frei!“ Kurz darauf hört sie Eriks Stimme. „Ich werde dich frei lassen, Christine“, sagt er. „Ich lass dich gehen. Aber merk dir: Wenn du dich nicht für mich entscheidest …. Dann werden wir alle sterben.“ Dieser bekannte Schauer-Roman ist auch die Vorlage für ein erfolgreiches Musical.

      Das Phantom der Oper
    • 2017

      Der Graf von Monte Christo

      In Einfacher Sprache

      3,0(1)Abgeben

      Im Jahr 1815 in Frankreich. Der junge Seemann Edmond Dantès ist der glücklichste Mann der Welt: Er soll bald zum Kapitän ernannt werden. Und er ist verlobt mit der schönen Spanierin Mercedes. Bald wollen die beiden heiraten. Doch es gibt viele Leute, die ihn um sein Glück beneiden. Edmond ahnt nicht, dass ausgerechnet seine Freunde einen grausamen Plan schmieden. Einen Plan, der sein Glück für immer zerstören wird … Man ruderte Edmond hinaus aufs Meer. In der Dunkelheit konnte er nichts erkennen. Dann näherte sich das Boot dem Ufer. „Mein Gott!“, rief Edmond. „Das ist ja das Gefängnis, Kastell If!“

      Der Graf von Monte Christo
    • 2016

      Schon als Kind weiß Doktor Jekyll, dass er nicht so ist wie andere Menschen. In ihm leben zwei Persönlichkeiten. Er hat ein normale und eine dunkle Seite. Diese dunkle Seite ist sein grausamer Doppelgänger: Mr. Hyde. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers versucht Dr. Jekyll die dunkle Kraft von Mr. Hyde zu bekämpfen. Doch Mr. Hyde wird immer mächtiger. Schreckliche Dinge drohen zu geschehen.

      Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde
    • 2010

      Die Geschichte einer außergewöhnlichen Liebe. Im Jahr 1586 verschleppen englische Kolonialisten die wunderschöne 15-jährige Indianerin Nadie vom Stamm der Scotan nach England. Dort soll sie mit ihrer exotischen Gestalt anderen die zu besiedelnde „Neue Welt“ schmackhaft machen. Gnadenlos zwischen den Kulturen hin- und hergerissen, kann sie nur einem vertrauen, dem jungen Schmied Tom. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Aber Nadie wird zu ihrem Volk zurückgeschickt und ihr Leben wird zur Qual. Bis Tom seine große Liebe endlich wiederfindet.

      A world away
    • 2009

      England, 1552: Weil er Brot gestohlen hat, soll der 16jährige Ned hingerichtet werden. In letzter Sekunde rettet ihn die 14jährige Lady Jane Grey vom Galgen. Die beiden verlieben sich ineinander, doch ihre Liebe ist überschattet: Jane und ihre Familie sind überzeugte Protestanten, Ned jedoch ist Katholik, in einem Land und einem Jahrhundert, in dem die Katholiken zutiefst geächtet werden. Doch nicht nur das – Jane ist die Tochter des Herzogs Henry Grey und soll mit dem König von England verheiratet werden. „Ich habe Angst. Die Königinnen von England sterben für gewöhnlich schnell. Ich habe weder das Verlangen nach dem Thron, noch möchte ich im Tower von London enden. Mein geliebter Ned spricht von Liebe, Freiheit, Zukunft. Mit ihm durch den Wald laufen, die Raben über uns, ist mein einziges Glück.“ P

      Rabenlady