Bob Hostetler ist ein Autor, dessen Werke sich mit den komplexen Fragen von Glauben und menschlicher Existenz auseinandersetzen. Sein Schreiben konzentriert sich darauf, durch fesselndes Erzählen in die Tiefen des menschlichen Geistes einzudringen. Sein Stil zeichnet sich durch scharfe Einblicke und die Fähigkeit aus, philosophische Konzepte mit praktischen Lebensdilemmata zu verbinden. Hostetler regt die Leser an, über ihre eigenen Überzeugungen nachzudenken und Sinn im täglichen Leben zu suchen.
Ein kompetenter Führer für Jugendmitarbeiter, Prediger, Lehrer und Eltern
637 Seiten
23 Lesestunden
Der Leitfaden beleuchtet die Herausforderungen des Teenager- und Jugendalters aus vielfältigen Perspektiven. Er fördert ein tiefes Verständnis für die Probleme junger Menschen und kombiniert Empathie mit klaren biblischen Wertmaßstäben. Die Autoren bieten praxisnahe Einsichten und Ratschläge, um Jugendlichen in schwierigen Lebensphasen zu helfen und sie bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Die Anmerkung kritisiert die moderne Auffassung von Toleranz, die auf relativer Wahrheit basiert und die biblische Wahrheit in Frage stellt. Diese neue Toleranz wird vor allem Jugendlichen in Schulen und Universitäten vermittelt und wird als Angriff auf die Bibel angesehen.
„Ist Gott der Spielverderber des Weltalls?“ „Ist die Bibel eine Sammlung von Legenden?“ „Ist alles nur relativ?“ „Führen alle Wege nach Rom?“ Das sind Fragen vieler junger Menschen. Jeder Christ kennt diese Situation: Man schleicht sich wie ein begossener Pudel davon, weil man den abgedroschenen Einwänden, die man schon x-mal gehört hast, wieder einmal nichts entgegnen konnte. Josh McDowell gibt in diesem Buch Antworten, die jungen Christen helfen standzuhalten. In klarer, humorvoller Weise räumt er auf mit den Missverständnissen über Gott, die Bibel, die Auferstehung von Jesus Christus und das Leben. Er zeigt, dass sich das Christentum dem Test der Fakten und der Vernunft sehr wohl stellen kann. Also: Kopf hoch! Es gibt Antworten! 42 Einwände aus dem Umfeld junger Menschen heute werden knapp und lebensnah behandelt, viele gängige Klischees werden entlarvt. - Neuauflage des Titels „Gib den Verstand (nicht) an der Garderobe ab“ Von Josh McDowell ebenfalls erhältlich: Handbuch Jugendseelsorge Best. Nr. 273.176 Generation ohne Bindung Best. Nr. 273.325 Notruf-Projekt 112 (acht Taschenbücher)
As the best-seller in its field, Trigonometry, 5/e, offers both instructors and students a more solid, comprehensive, and flexible program than ever before. Designed for the one- or two-term precalculus course, the text introduces trigonometry first with a unit circle approach and then with the right triangle.For a complete listing of features, see Larson/Hostetler, College Algebra, 5/e.
If the church doesn't act now, we will lose a whole generation to postmodernism. Most young people believe that truth is relative to individual beliefs. McDowell insists that truth matters, and that truth changes who we are and how we act. McDowell introduces "relational apologetics, " proving that objective truth is founded on a relationship with Jesus Christ.
Seven in 10 Protestants ages 18 to 30---both evangelical and mainline---who
went to church regularly in high school said they quit attending by age 23,
according to the survey by LifeWay Research. (USA Today) Don't Check Your
Brains at the Door gives teens answers that make sense, even for the toughest
of questions.
The narrative centers on a group of young individuals who are on a quest for spiritual enlightenment through God's teachings. However, they face formidable opposition from Satan and his minions, who are determined to obstruct their path to understanding and revelation. The conflict highlights the struggle between divine truth and dark forces, emphasizing themes of faith, perseverance, and the battle for enlightenment in the face of adversity.
Why Church? offers your customers a look at how the church can meet their needs and the needs of their friends and family even in today's fast paced culture.