Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Herndl

    1. Jänner 1961
    Karl Herndl
    Führen im Vertrieb
    Gott hält den Zug an
    Das 15-Minuten-Zielgespräch
    Führen und verkaufen mit der Kraft der Ordnung
    Sales coaching by Benedict
    Führen nach Gottes Vorbild
    • 2023

      Karl Herndl ist als Trainer und Coach von Führungskräften und Verkäufern extrem erfolgreich. In den zwanzig Jahren seiner freiberuflichen Tätigkeit reist er das ganze Jahr über von einem Ort zum anderen, um seine Seminare abzuhalten. Er liebt seinen Job, den Ehrgeiz, die Herausforderung – so sehr, dass er alle Warnsignale seines Körpers in den Wind schlägt, denn in Wahrheit ist er längst schon überfordert und ausgebrannt. In diesem Buch beschreibt der Autor seinen Weg in die Erschöpfungsdepression, seine psychiatrische Therapie und seine Suche nach dem wahren Leben. Als spiritueller Mensch, der schon während seiner Zeit als Trainer und Coach versucht hat, Gottes Prinzipien in die Wirtschaft einzuführen, ist ihm sein Glaube eine große Hilfe auf dem Weg zur Genesung.

      Gott hält den Zug an
    • 2016

      Führen nach Gottes Vorbild

      Ratgeber für Führungsaufgaben im Berufs- und Privatleben

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet eine praxisnahe Anleitung zur göttlichen Führungsarbeit und zeigt, wie diese Prinzipien auf Führungsaufgaben im Berufs- und Privatleben angewendet werden können. Karl Herndl betont, dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Rolle, die Verantwortung hat, andere in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Durch die Öffnung für göttliche Inspiration erkennt man den Sinn des Lebens im Führen und Entwickeln von Menschen. Es wird eine Vision vermittelt, dass Gott Führungskräfte braucht, die sich aktiv an Entwicklungsprozessen beteiligen.

      Führen nach Gottes Vorbild
    • 2013

      Wer Ordnung hat, hat auch Erfolg. Klare Strukturen und ganzheitliche Organisation gepaart mit Menschlichkeit dienen der Bündelung der Kräfte – und damit der nachhaltigen Zielerreichung. Nach diesen Grundsätzen lebt der Benediktinerorden seit vielen Jahrhunderten. Doch die Benediktsregel hat nicht nur im Kloster ihren Platz. Sie kann ebenso für die Optimierung von Vertriebsprozessen angewandt werden – und liefert überraschende Ergebnisse. Wie das gelingt, wird in diesem Buch deutlich. Der Autor Karl Herndl überträgt die Grundkonstanten der Benediktsregel auf den Vertrieb und gibt direkt umsetzbare Antworten auf konkrete Fragestellungen: Wie entwickelt man eine Ordnung, in der Umsätze langfristig wachsen? Wie schaffen Führungskräfte eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung? Welche Konstanten sind für erfolgreiche Verkaufs- und Führungsgespräche notwendig? Als Fallbeispiel dient der Coaching-Prozess eines renommierten Versicherungsunternehmens, das vom Autor erfolgreich betreut wurde. Die hier eingeführte „Sales-Ordnung“ kann auf alle Branchen übertragen werden kann. „Herndl ordnet den Tagesablauf der Verkäufer und Führungskräfte im Vertrieb, schafft eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung und gleichzeitig ein verlässliches Erreichen der vereinbarten Vertriebsergebnisse.“ Dr. Notker Wolf, Abtprimas des Benediktinerordens „Karl Herndl zeigt Führungskräften, WIE man führt. Ganzheitliches Denken und Organisieren und dies mit der Fokussierung auf die Grundlagen und das Tun, das macht die Botschaften dieses Buches wertvoll.“ Michael Rentmeister, CEO, OVB Holding AG

      Sales coaching by Benedict
    • 2010

      In diesem Buch wird die Benediktsregel als bewährte Form der Ordnung auf Vertriebsprozesse übertragen. Anhand konkreter Schritt-für-Schritt-Anleitungen erfährt der Leser, wie er mithilfe von Standardprozessen seinen persönlichen Erfolg erheblich steigern kann.

      Führen und verkaufen mit der Kraft der Ordnung
    • 2010

      Das 15-Minuten-Zielgespräch ist eine Methode, mit der es gelingt, Führungsgespräche im Vertrieb effizient und knackig zu gestalten. Anhand verschiedener Gesprächssituationen wird gezeigt, welche Fragen in welchen Situationen am schnellsten zum Kern der Sache führen. Die Beispiele sind so detailliert beschrieben, dass der Leser die Texte wie ein Drehbuch für die Durchführung seiner eigenen Führungsgespräche verwenden kann. Die zweite Auflage enthält ein hilfreiches Kapitel, welche Fehler bei der Anwendung des 15-Minuten-Zielgesprächs auftreten und wie man sie vermeiden kann.

      Das 15-Minuten-Zielgespräch
    • 2003

      Eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Führungskräfte im Vertrieb, die ihre Mitarbeiter bei der Umsetzung hochgesteckter Vorgaben unterstützen wollen.

      Führen im Vertrieb
    • 2001

      Dieses Buch verschafft einen schnellen Überblick über die Basics des Verkaufsgesprächs und bietet wertvolle Unterstützung bei der Selbstüberprüfung und Weiterentwicklung der individuellen Gesprächstechnik. Sie erfahren, mit welcher inneren Einstellung Sie persönliche Barrieren überwinden, wie Sie zielführende Fragen stellen, um die Bedürfnisse und Kaufmotive Ihrer Kunden zu erforschen, und was Sie tun können, um Einwänden gekonnt zu begegnen. Mit zahlreichen Gesprächsbeispielen und konkreten Umsetzungshilfen – jetzt in der 5. Auflage. Karl Herndl hat in diesem Buch das Wesentliche des Verkaufserfolgs auf den Punkt gebracht und für Verkäufer aller Branchen eine wirklich brauchbare Hilfe bei der Entwicklung der eigenen Professionalität geschaffen. Trend.

      Auf dem Weg zum Profi im Verkauf