Er ist ein Künstler, der aus einem gelben Fleck eine Sonne machen kann. Sie ist eine Köchin, der es gelingt, in einer Quiche das Meer, den Himmel und den Duft von Pinienwäldern einzufangen Er ist Spanier und voller Temperament. Sie ein junges französisches Mädchen. Er malt und hat sich als Picasso bereits weltweit einen Namen gemacht. Sie arbeitet als einfache Kochgehilfin in der Provinz. Er brennt für seine Leidenschaft, erlebt jedoch eine künstlerische Schaffenskrise und flüchtet an die Côte d’Azur. Sie träumt von einer selbstbestimmten Zukunft, irgendwo, nur nicht in Juan-les-Pins. Als Maler und Mädchen aufeinandertreffen, entzündet sich ein Funke, der nicht mehr zu löschen ist. Und auch ein Jahrhundert später noch lodert … Camille Aubrays zauberhafter Roman ›Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten‹ ist die perfekte Mischung aus Südfrankreich-Flair, unwiderstehlicher Kochkunst und Liebesgeschichte.
Camille Aubray Bücher
Camille Aubray ist eine preisgekrönte Autorin, deren Werk sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und moralischer Zwickmühlen auseinandersetzt. Ihre Schrift zeichnet sich durch tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche aus, meisterhaft umgesetzt in einer sprachlichen Virtuosität, die den Leser in komplexe emotionale Landschaften entführt. Mit einem Hintergrund sowohl im dramatischen Schreiben als auch im journalistischen Erzählen bringt Aubray eine einzigartige Tiefe und erzählerische Lebendigkeit in ihre literarischen Schöpfungen ein. Ihre Prosa ist sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend und bietet dem Leser eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den universellen Themen, die sie erforscht.




"A group of deeply complex and beautifully written women . . . Aubray marries history, suspense and womanhood in a story perfect for devouring."--Newsweek An irresistible novel about four women who marry into a prosperous Greenwich Village Italian family, and then must take charge of the family's business when their husbands are forced to leave them during World War II. Meet the Godmothers: Filomena is a clever and resourceful war refugee with a childhood secret. Amie, a beautiful and dreamy French girl from upstate New York, escapes an abusive husband for a new life. Lucy, a tough-as-nails Irish lass, runs away from a strict girls' home to become a nurse. And the glamorous Petrina, the family's only daughter, graduates with honors from Barnard College despite a past trauma that nearly caused a family scandal. All four women become godmothers to one another's children, finding hope and shelter in this prosperous family and their sumptuous Greenwich Village home. But the women's secret pasts lead to unforeseen consequences and betrayals that threaten to unravel all their carefully laid plans. And when they must unexpectedly contend with notorious gangsters like Frank Costello and Lucky Luciano, the four Godmothers learn to put aside their differences so that they can work together to protect their loved ones and find their own unique paths to the futures they've always dreamed of.
A Picasso kaland
- 488 Seiten
- 18 Lesestunden
A francia Riviéra egyik kis falujába titokzatos vendég érkezik 1936 tavaszán, mielőtt a fürdővendégek elözönlenék a vidéket. A Café Paradis-ból rendeli ebédjét, amelyet mindennap a kávéház-tulajdonosék 17 éves lánya, Ondine visz házhoz. A vendégről kiderül, hogy nem más, mint Pablo Picasso, aki magánéleti válsága elől menekült el Párizsból. A szerelme elvesztése miatt bánkódó lány hamarosan a híres festő modellje, majd szeretője lesz. A rövid, de szenvedélyes kapcsolatból két tárgyi emlék marad Ondine-nak: egy jegyzetfüzet a festőnek főzött receptekkel meg egy kép, a Lány az ablakban, amelyet a lány elrejt. Hosszú évek múltán, miután meghal, unokája, Céline napjaink New Yorkjából indul a festmény nyomába, és azt is meg kell tudnia a festői Azúr-parton, hogy miként került a nagymamához Picasso festménye. Az amerikai Camille Aubray ügyesen szövi olykor krimiszerűen izgalmas, romantikus történetének szálait, mesterien egyensúlyozva a korabeli valóság és az írói képzelet határán.