Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Annette Hess

    18. Jänner 1967

    Annette Hess ist eine gefeierte Autorin, die nach einer erfolgreichen Karriere als Drehbuchautorin nun auch die Leser mit ihren Romanen begeistert. Ihre Werke zeichnen sich durch tiefgründige Einblicke in die menschliche Psyche und gesellschaftliche Dynamiken aus. Hess versteht es meisterhaft, fesselnde Handlungen mit tiefen existenziellen Fragen zu verknüpfen und bietet den Lesern damit ein unvergleichliches literarisches Erlebnis. Ihr Stil wird als zeitgemäß und zugleich zeitlos beschrieben.

    Annette Hess
    Deutsches Haus
    Asakhan
    Die Schöllacks. Roman
    Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse
    The Lost Memory
    • The Lost Memory

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      „Wenn du den Gedanken zu Ende denkst, gibt es nur eine Option und die…“ „Nein!“, fiel er seinem Meister harsch ins Wort. „Doch“, widersprach Jar-Kárdi ihm bestimmt, aber leise. „Und das weißt du.“ Als der junge Aíschja aus seiner Ohnmacht erwacht, erinnert er sich an nichts mehr - und so bleibt ihm keine andere Wahl: Er muss sich ein komplett neues Leben aufbauen. Als er jedoch dem Verfolgten Jar-Kárdi Dádorn das Leben rettet und deshalb vor Soldaten fliehen muss, holt ihn seine Vergangenheit ein: Aíschja ist einst ein Rebell gewesen, der dann auf die Seite des Regenten übergelaufen ist und mithilfe der königlichen Armee seine Familie kaltblütig ausgelöscht hat. Aíschja ist entsetzt über seine Tat. Er versteht nicht, wieso er dieses Verbrechen verübt hat. Voller Verzweiflung sucht er nach einem Mittel, welches seine Erinnerungen wieder herstellen soll – doch man warnt ihn davor, dass er danach niemals wieder derselbe sein wird …

      The Lost Memory
    • Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse

      Eine ethnographische Studie

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Untersuchung beleuchtet den Übergang von Grundschulkindern in eine Phase, in der benotete Klassenarbeiten eingeführt werden, und die damit verbundenen kulturellen Codes von Disziplin und Leistung. Annette Hess analysiert, wie diese Aspekte die Wahrnehmung und das Verhalten der Zweitklässler beeinflussen. Empirische Beispiele verdeutlichen die subjektiven Faktoren, die die Notengebung und den Schwierigkeitsgrad der Arbeiten prägen. Zudem wird die komplexe Rolle der Lehrkräfte zwischen Inklusion und leistungsorientierter Bewertung thematisiert, was zu einem tiefen Verständnis der aktuellen schulischen Leistungsbeurteilung führt.

      Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse
    • Im neuen Roman von Annette Hess dreht sich alles um die Tanzschule Galant in Westberlin 1987 und deren Leiterin Caterina Schöllack, die ihren 80. Geburtstag feiert. Bei der Feier kommen Konflikte zwischen Caterinas Töchtern und ihrer Enkelin Dorli auf, die Fragen zu Freiheit, Emanzipation und Glück aufwerfen.

      Die Schöllacks. Roman
    • Asakhan

      Die Flucht des Prinzen

      „Wie bedauerlich, dass der Khan dir diese Floskeln austreiben wird, noch ehe ich die Gelegenheit haben werde, das höchstpersönlich zu erledigen.“ Zwanzig Jahre sind vergangen, seitdem die letzte absolutistische Königsfamilie ins Exil verbannt wurde, doch Asakhan, der jüngste Nachfahre der Ahnenreihe, wächst versteckt auf. Schlagartig ändert sich alles für ihn – und um seinen Verfolgern zu entkommen, wird er gezwungen, sich in der Rebellion, dem einzigen sicheren Ort für ihn, zu verstecken – doch die Rebellen sind nicht dumm …

      Asakhan
    • Deutsches Haus

      Jetzt verfilmt als große Serie bei Disney+ - ein Streaming-Highlight!

      4,1(1221)Abgeben

      Von der Erfinderin der TV-Serien Weissensee und Ku'damm 56 / 59 / 63 »Dieser Roman kommt genau zur richtigen Zeit.« Iris Berben  Frankfurt 1963. Eva, gelernte Dolmetscherin und jüngste Tochter der Wirtsleute Bruhns, steht kurz vor ihrer Verlobung. Unvorhergesehen wird sie gebeten, bei einem Prozess die Zeugenaussagen zu übersetzen. Ihre Eltern sind, wie ihr zukünftiger Verlobter, dagegen: Es ist der erste Auschwitz-Prozess, der in der Stadt gerade vorbereitet wird. Eva, die noch nie etwas von diesem Ort gehört hat, folgt ihrem Gefühl und widersetzt sich ihrer Familie. Sie nimmt die Herausforderung an, ohne zu ahnen, dass dieser Jahrhundertprozess nicht nur das Land, sondern auch ihr eigenes Leben unwiderruflich verändern wird.

      Deutsches Haus