Max Porters Buch ist eine fragmentarische, poetische Neuinterpretation von Francis Bacons letzten Tagen in Madrid. In sieben Kapiteln »Untitled« lässt er uns an der Auseinandersetzung des Malers mit seinem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Leben und Werk teilhaben. In lyrischer und eindringlicher Sprache nähert sich der Autor dem Künstler.
Max Porter Bücher
Max Porter ist für seinen unverwechselbaren und intensiven Schreibstil bekannt. Seine Werke befassen sich mit komplexen Emotionen wie Trauer und Verlust und erforschen diese mit tiefem Einfühlungsvermögen und poetischer Tiefe. Porters erzählerischer Ansatz ist innovativ; er mischt Prosa, Poesie und fragmentierte Formen, um ein eindringliches und unvergessliches Leseerlebnis zu schaffen. Seine Fähigkeit, in die menschliche Psyche einzudringen und universelle Wahrheiten durch eine originelle literarische Form zu artikulieren, zeichnet ihn als eine bedeutende zeitgenössische Stimme aus.







Ein kleines abgelegenes Dorf. Es gehört den Menschen, die dort leben, ihren Freuden und Sorgen, ihrem Alltag und ihren Legenden. Doch es gehört auch dem mythischen Altvater Schuppenwurz, der aus seinem Schlaf erwacht ist, dem dörflichen Treiben zusieht und lauscht, immer auf der Suche nach seiner Lieblingsstimme: der Stimme von Lanny. Der neue Roman von Max Porter ist eine bewegende Warnung davor, was wir zu verlieren haben, und eine Hymne an alles, was wir nie ganz verstehen werden.
Nur wenige Tage nach dem Tod seiner jungen Frau klingelt es an der Tür des zweifachen Familienvaters. Er öffnet und blickt in das Gesicht einer überlebensgroßen Krähe. »Ich gehe erst wieder, wenn ihr mich nicht mehr braucht«, verkündet das Tier und zieht in die Wohnung ein. Max Porter schreibt in diesem unvergleichlichen Roman über die Trauer und den erschütternden, bewegenden, lustigen und befreienden Umgang mit ihr. Ein Buch, das auch, aber nicht nur, Betroffene anspricht, und in England schnell zu einem Buchhändlerliebling avancierte.
Ein bravouröser und von Musik geradezu besessener Roman, in dem der Erfolgsautor Max Porter die Erkundung der Jugend aus Lanny fortsetzt.
A bold and brilliant short work by the author of Grief is the Thing with Feathers and Lanny. 'A little masterpiece.' Irish Times'Luminous.' Observer'One of our most exciting writers.' The SpectatorMadrid.
One Good Horse
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
This is the story of race horse trainer Buddy Miller and the one year that changed his life forever. Buddy will navigate through the daily rigors of his life on the race track, the murder of his college friend and moving to Kentucky to train some of the best horses he has ever had.Training racehorses is a tough profession. It takes a set of skills that not everyone possesses. It takes someone that is mentally tough enough to face defeat day in and day out because a trainer loses 80% of his races. It takes a person that is confident enough in his own abilities.
