Joe Chayefski hat das Leben, das er immer wollte: er ist einer der renommiertesten Neurowissenschaftler der USA, führt eine erfüllende, gleichberechtigte Ehe und hat zwei wunderbare Töchter. Doch als Joes Labor - und ganz besonders er persönlich - in das Visier von militanten Tierschützern gerät, ist das Idyll bedroht. Überraschend meldet sich da Alina, seine finnischen Ex-Frau, und deutet an, dass die stetig wachsende Bedrohung von Samuel ausgehen könnte, dem gemeinsamen Sohn, den Joe vor 20 Jahren bei ihr in Finnland zurückließ - und damit sein berufliches Fortkommen über das Wohl seines Kindes stellte ... Jussi Valtonen schildert Joes, Alinas und Samuels Versuche, sich in unserer schönen neuen Welt zurechtzufinden, mit durchdringender psychologischer Einsicht und mit einem gesellschaftskritischen Furor, der ihn zum wichtigsten finnischen Autor der Gegenwart macht.
Jussi Valtonen Reihenfolge der Bücher
1. Jänner 1974
Jussi Valtonen ist ein in Helsinki lebender Autor und Psychologe, dessen Werk sich mit den Feinheiten des menschlichen Geistes befasst. Seine Erzählungen erforschen oft das komplexe Zusammenspiel von Wissenschaft, Kunst und menschlicher Erfahrung, wobei er auf ein tiefes Verständnis von Psychologie und Neurowissenschaften zurückgreift. Valtonen verbindet meisterhaft intellektuelle Tiefe mit fesselndem Storytelling und schafft so Erzählungen, die zum Nachdenken anregen und den Leser gleichzeitig fesseln. Seine präzise und aufschlussreiche Prosa bietet eine einzigartige Perspektive darauf, was es bedeutet, in der heutigen Welt menschlich zu sein.


- 2017