Elizabeth Lunday Reihenfolge der Bücher
Dieser Autor befasst sich mit der Welt der Künste, da er glaubt, dass sie uns über alltägliche Aufgaben hinausheben und uns mit tiefen Emotionen erfüllen. Was ihn fasziniert, ist, dass Künstler keine getrennten Wesen sind, sondern menschlich, komplett mit all ihren nachvollziehbaren Fehlern und Torheiten. Es ist der unerschütterliche Glaube des Künstlers an Möglichkeiten, der sie auszeichnet – die Überzeugung, dass eine leere Leinwand, eine Aneinanderreihung von Worten oder arrangierte Klänge völlig neue Visionen manifestieren und die Seele transportieren können. Dieser kraftvolle Selbstglaube und Willensakt, der der Schöpfung innewohnt, dient als ultimative Inspiration und zeigt, dass alles erreichbar ist.







- 2011
- 2010
Warum hat die Mona Lisa keine Augenbrauen? Warum hat Vincent van Gogh Farbe gegessen, wobei wurde Frida Kahlo auf frischer Tat ertappt und warum verbrachte Picasso seine «Blaue Phase» phasenweise hinter Gittern? Es sind die Geschichten hinter den weltbekannten Künstlern und ihren Meisterwerken, der Tratsch und Klatsch, die zahllosen Skandale, die Elizabeth Lunday mit ihrem profunden Kunstwissen zu einer höchst amüsanten Lektüre verbindet. Aber erst die witzigen und respektlosen Illustrationen von Mario Zucca verleihen dem Ganzen die finale Würze: Dieses Buch hat mehr Pfeffer im Arsch als andernorts drei Regalmeter umspannende Nachschlagwerke. Wissenswertes und skandalöses über Botticelli, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Monet, Picasso, Andy Warhol und 29 weitere Künstler.