Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Saša Stanišić

    17. März 1978
    Vor dem Fest
    Fallensteller
    Wie der Soldat das Grammofon repariert
    Herkunft
    Panda-Pand
    Hey, Hey, Hey, Taxi!
    • 2024

      Saša Stanišić und sein Sohn Nikolai erzählen aufregende Geschichten über verrückte Taxis und ihre Abenteuer. Von rasanten Verfolgungsjagden bis hin zu kreativen Träumen wird auch die Bedeutung von Freundschaft und Individualität thematisiert. Illustriert von Katja Spitzer ist dieses Buch für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

      Hey, hey, hey, Taxi! 2
    • 2024

      Was wäre, wenn man nicht diese eine Entscheidung getroffen hätte, sondern jene andere? Was wäre, hätte man der Erwartung getrotzt? Und dann ist da trotzdem die Furcht, feige gewesen zu sein, zu lange gezögert und etwas verpasst zu haben, ein besseres Ich, ein größeres Glück, die lustigeren Haustiere und Partner. Saša Stanišić führt uns an Orte, an denen das auf einmal möglich ist: den schwierigeren Weg zu gehen, eine unübliche Wahl zu treffen oder die eine gute Lüge auszusprechen. So wie die Reinigungskraft, die beschließt, mit einer Bürste aus Ziegenhaar in der Hand, endlich auch das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. So wie der Justiziar, der bereit ist zu betrügen, um endlich gegen seinen achtjährigen Sohn im Memory zu gewinnen. Und so wie der deutsch-bosnische Schriftsteller, der zum ersten Mal nach Helgoland reist, nur um dort festzustellen, dass er schon einmal auf Helgoland gewesen ist. Am besten wäre ja, man könnte ein Leben probeweise erfahren, bevor man es wirklich lebt.

      Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne
    • 2023

      Wolf

      Ferienlager im Wald

      Saša Stanišićs erster Kinderroman macht Mut zum Anderssein Aktuell: Ausgezeichnet von Stiftung Buchkunst als „Schönstes Buch 2024“ Kategorie Kinderbuch Nominiert für den Jugendliteraturpreis 2024 SPIEGEL Bestseller Juni 2024 Ausgezeichnet als „Hörbuch des Monats“ August 23 (von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur) Shortlist des Literaturpreises „Der Vielfalter - für Diversität im Kinder- und Jugendbuch 2023“ Ausgezeichnet mit dem „Leselotse“ Juni 2023 (Börsenblatt) Ausgezeichnet mit „Die besten 7 Kinder- und Jugendbücher“ Juni 2023 (Deutschlandfunk) Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein. WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist. thematisiert Mobbing unter Jugendlichen ein Buch über Freundschaft, Empathie und Charakterbildung grandios erzählt vom vielfach preisgekrönten Bestseller-Autor Saša Stanišić

      Wolf
    • 2022

      Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Saša Staniši?: Herkunft. btb: München 2020 © Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH. ISBN: 978-3-442-71970-9Die den Bausteinen zugeordneten Arbeitsblätter und die Zusatzmaterialien sind als Webcodes abrufbar.

      Herkunft: Gymnasiale Oberstufe. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
    • 2021

      Panda-Pand

      Wie die Pandas mal Musik zum Frühstück hatten

      4,0(2)Abgeben

      Pandabär Nicht-Peter knabbert beim Frühstück genüsslich an einem Bambusrohr – und hat die beste Panda-Idee aller Zeiten! Er pustet kräftig in sein Lieblingsessen. Was kommt heraus? Erst ein Ton, dann zwei und schließlich die schönste Melodie der Welt.Aber so ganz allein macht das Musizieren keinen Spaß. Also startet er mit seinen Freunden eine Panda-Pand. Damit ist die Langeweile-Pandamie vergessen. Und der Konzerttermin steht. Die Frage ist nur: So viele Pandas mit Bambusflöten, ob das gutgehen kann? Die riechen doch so lecker …

      Panda-Pand
    • 2021

      Ein Taxi ist für ein Kind ein magisches Vehikel. Ein Hexenbesen auf vier Rädern. Du steigst ein und das Taxi erfüllt dir deinen Reisewunsch. Was, wenn die Magie noch weiter reichte? Wenn Taxis Geschichten anlockten, phantastische und absurde Geschichten, lustige Geschichten, bevölkert von Mensch und Tier und Riese und Piratenkapitän mit vier Piratenkapitänsmützen? Wenn Taxis also Einfallstore wären für die Fantasie der Kinder? So ein Buch ist das hier: Eines, in dem ein Ich in ein Taxi steigt und damit eine Welt betritt, in der ganz eigene, unwahrscheinliche Gesetze herrschen. Die Reisen führen in alle Richtungen, nach nebenan und in die Zeit und ins All. Aber am Ende immer zurück nach Hause, zurück zum Kind. Sasa Stanisic hat sein erstes Kinderbuch geschrieben - zusammen mit seinem Sohn! Ein großer Spaß - als Vorlesegeschichten vorm Einschlafen fast schon zu aufregend! Gelesen vom Autor

      Hey, Hey, Hey, Taxi!
    • 2019

      - Ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis 2019 - HERKUNFT ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt.HERKUNFT ist ein Buch über meine Heimaten, in der Erinnerung und der Erfindung. Ein Buch über Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem die Bundesregierung die Grenzen nicht schloss und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.HERKUNFT ist ein Abschied von meiner dementen Großmutter. Während ich Erinnerungen sammle, verliert sie ihre. HERKUNFT ist traurig, weil Herkunft für mich zu tun hat mit dem, das nicht mehr zu haben ist. In HERKUNFT sprechen die Toten und die Schlangen, und meine Großtante Zagorka macht sich in die Sowjetunion auf, um Kosmonautin zu werden. Diese sind auch HERKUNFT: ein Flößer, ein Bremser, eine Marxismus-Professorin, die Marx vergessen hat. Ein bosnischer Polizist, der gern bestochen werden möchte. Ein Wehrmachtssoldat, der Milch mag. Eine Grundschule für drei Schüler. Ein Nationalismus. Ein Yugo. Ein Tito. Ein Eichendorff. Ein Saša Stanišić.

      Herkunft
    • 2016