Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eric Hebgen

    1. Jänner 1966
    Eric Hebgen
    Visceral manipulation in osteopathy
    Viszeralosteopathie - Grundlagen und Techniken
    Checkliste viszerale Osteopathie
    Taschenatlas myofasziale Triggerpunkte
    Beruflich bedingte Belastung bei Lehrerinnen und Lehrern
    Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte
    • Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte

      Schmerzguide für Osteopathen und Manualtherapeuten - 2. Auflage - Online-Version in der Osteothek

      Erfassen Sie auf einen Blick die richtigen myofaszialen Ansatzpunkte für Ihre Therapie! Übersichtlich! Eine Doppelseite pro Muskel; links Text, rechts Abbildungen.Praxisorientiert! Alle Muskelgruppen enden mit einem tabellarische und grafische Zusammenfassung aller Muskeln, die für die Schmerzen in der entsprechenden Region verantwortlich sind.Hilfreich! Im Anhang finden Sie zu jedem Muskel anatomische Abbildungen mit den eingetragenen Triggerpunkten.Mit dem Taschenatlas kommen Therapeuten rasch auf den Punkt!Jederzeit Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform Osteothek zur Verfügung (Zugangscode im Buch).

      Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte
    • Sie finden für 100 Indikationen praxisrelevante Techniken. Alle Techniken beschreiben jeweils Ausgangsstellung, Vorgehen und Behandlung. Die zahlreichen Fotos zeigen Ihnen, wie es geht. Jedem Organ sind Osteopathische Ketten zugeordnet und diese erläutern Ihnen die wichtigen anatomischen Verknüpfungen. Die Zusammenhänge von Funktion und Dysfunktion sind ausführlich beschrieben. In der Checkliste Viszerale Osteopathie schlagen Sie in 5 Teilen gezielt nach: Anatomie, Techniken, Indikationen, Kontraindikationen, Osteopathische Ketten - direkt umsetzbar in die tägliche Praxis.

      Checkliste viszerale Osteopathie
    • Die vier Behandlungskonzepte der Viszeralosteopathie auf einen Blick: Einführung in das Konzept Barrals. Erste deutschsprachige Darstellung des Konzeptes von Finet und Williame, die eine fasziale Behandlungsmethode für das Viszerum etabliert haben. Übertragung des amerikanischen Konzeptes von Kuchera und Kuchera, das sich ursprünglich an den Funktionskreisen orientiert, auf das einzelne Organ. Erläuterung der Chapman-Reflexpunkte, die eine weitere Variante zur Diagnose und Therapie der Inneren Organe bieten Dieses Buch liefert einen praxisorientierten, umfassenden Überblick über die bewährten Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Die konkreten Tipps in den Organkapiteln helfen ebenso bei der Behandlung wie zahlreiche Fotos, die die Techniken illustrieren und die Ausführung demonstrieren. Zusätzlich stellt dieses Buch die makroskopische Anatomie und Topographie praxisbezogen dar. - In der 3. Auflage dieses Lehr- und Nachschlagewerks der Viszeralosteopathie findet der Therapeut erstmalig eine Darstellung der Bedeutung der Zentralsehne für das osteopathische Behandeln. Ebenfalls neu ist die Berücksichtigung der Organ-Zahn-Wechselbeziehung.

      Viszeralosteopathie - Grundlagen und Techniken
    • Visceral manipulation is the osteopathic treatment of the internal organs. It has become an essential component of integral, holistically orientated osteopathy. This ...

      Visceral manipulation in osteopathy
    • Este libro en le proporcionará una visión general práctica sobre los músculos desencadenantes de los síntomas del dolor miofascial. La guía del dolor, establecida para las distintas zonas corporales, le mostrará rápidamente los posibles músculos causantes de los síntomas con los puntos gatillo desencadenantes. Las excelentes fotos y dibujos anatómicas que representan claramente la localización de los puntos gatillo le ayudarán a hacerlo.CONTENIDOParte ITeoriaDefiniciónClasificación de los puntos gatilloPatofisiología de los puntos gatilloDiagnóstico de los puntos gatilloTerapia de los puntos gatilloIntroducción a la técnica de tratamiento muscularFactores que mantienen los puntos gatilloEl segmento facilitadoParte IILos puntos gatilloDolor en la nuca y en la cabezaDolor torácico superior, en el hombro y el brazoDolor en el codo y los dedosDolor en la parte superior del troncoDolor en la parte inferior del troncoDolor en la pelvis, en el muslo y en la rodillaDolor en la pierna, en el tobillo y el pieDibujos anatómicos

      Atlas de los puntos gatillo miofasciales
    • Es un libro extraordinario, con información actualizada. Texto concentrado en el cual se puede realizar una consulta rápida y eficaz para encontrar la información deseada. Numerosas fotografías con gran cantidad de información, siendo muy didáctico, ameno y atractivo en la exposición de la misma. El contenido es completo y riguroso, aun siendo un texto reducido que sintetiza los procedimientos de la osteopatía en relación con las partes blandas. Buena estructura de los contenidos, empezando con un recuerdo de la fisiología, para pasar a describir la clínica osteopática, con sus indicaciones y tratamientos. La distribución de los capítulos facilita el seguimiento de un abordaje patomecánico.El contenido está estructurado y ordenado por órganos, en el que se recogen los cuatro conceptos terapéuticos de la osteopatía visceral (Concepto Barral, Concepto de Finet y Williame, Kuchera, Puntos gatillo de Chapman). La parte de exploración y aspectos clínicos están mejor tratados que en otros libros de la competencia.

      Osteopatía visceral - fundamentos y técnicas
    • Pro ortopedy, osteopaty, fyzioterapeuty, maséry a chiropraktiky Kniha, napsaná zkušenými odborníky, specialisty na osteopatii a manuální terapii, je rozdělena do dvou hlavních částí. V první části, která obsahuje celkem jedenáct kapitol, se Philipp Richter zabývá funkčními svalovými řetězci, ve druhé části nazvané Spouštěcí body a jejich terapie, se Eric Hebgen v celkem osmi kapitolách velmi podrobně rozepisuje o tematice, spjaté se svalovými bolestmi hlavy a šíje, s bolestmi v horní či dolní polovině trupu, s bolestmi lokte a prstů, s bolestmi v kyčlích, stehnech a kolenou, v bércích, kotnících a dolní částí nohy. Výklad doprovází 263 barevných ilustrací.

      Spouštěcí body a funkční svalové řetězce v osteopatii a manuální terapii