Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Peter Pomerantsev

    1. Jänner 1977

    Peter Pomerantsev ist ein Autor, dessen Werke tief in der politischen und gesellschaftlichen Atmosphäre der postsowjetischen Welt verwurzelt sind. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Untersuchung der komplexen Beziehungen zwischen Realität, Propaganda und Information in der modernen Ära. Durch scharfe Beobachtung und einen analytischen Ansatz deckt er auf, wie unsere Wahrnehmung der Welt geformt und manipuliert wird. Pomerantsevs Stil zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, komplexe Themen zum Leben zu erwecken und die Leser zum Nachdenken über das Wesen von Wahrheit und Macht anzuregen.

    Peter Pomerantsev
    This Is Not Propaganda
    How to Win an Information War
    How to Win an Information War: The Propagandist Who Outwitted Hitler
    Das ist keine Propaganda
    Nichts ist wahr und alles ist möglich
    Das ist keine Propaganda
    • Das ist keine Propaganda

      Wie unsere Wirklichkeit zertrümmert wird - Ein SPIEGEL-Buch

      4,0(490)Abgeben

      Wenn Informationen zur Waffe werden, befinden wir uns alle im Krieg Die Versuche, unsere Meinung zu manipulieren, sind außer Kontrolle geraten. Hacker, Bots, Trolle, Putin, der IS oder Trump – sie alle wollen nicht einfach nur »alternative Fakten« in die Welt setzen, sie sind vielmehr dabei, unsere Realität zu verändern. Peter Pomerantsev nimmt uns mit an die Front des Desinformationskrieges, der inzwischen überall auf der Welt tobt. Er trifft Twitter-Revolutionäre und Pop-up-Populisten, Islamisten und Identitäre, die aus der Zertrümmerung von Ideen wie »wahr« und »falsch« ihren Nutzen ziehen. Sein Buch ist eine brillant erzählte Reportage und ein intellektuelles Abenteuer zugleich. Unter anderem reiste Peter Pomerantsev in die Philippinen und interviewte dort die, mittlerweile mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Journalistin Maria Ressa und sprach mit ihr über den Kampf gegen Desinformation und über die Aufdeckung von Korruption. Noch nie ist das Ausmaß der Angriffe, denen unsere Wirklichkeit ausgesetzt ist, so eindrucksvoll vor Augen geführt worden.

      Das ist keine Propaganda
    • Eine rasante Achterbahnfahrt durch das neue Russland In einer großartigen Mischung aus Reportage und Erinnerung schildert der britische Fernsehproduzent und Autor Peter Pomerantsev seine Erfahrungen aus neun Jahren Leben und Arbeiten in Moskau. Putins Russland erscheint als Realityshow, die völlig der Regie des Kremls gehorcht. Die Medien verbreiten glitzernden Unsinn oder Unwahrheiten im Dienste der Staatspropaganda, die Politik gründet auf Lügen, und das Justizsystem beugt sich den Vorgaben der Herrschenden. Pomerantsev zeichnet sein brennend scharfes Porträt Russlands nach dem Ende der Sowjetzeit mithilfe eindringlicher Anekdoten und Geschichten: von den jungen, Golddigger genannten Frauen auf der Suche nach dem Glück bei neureichen Männern, von Polittechnologen und zynischen TV-Moderatoren, von dem Gangster, der Filme dreht und sich als nächsten Steven Spielberg sieht, den russischen Hells Angels, die sich zu heiligen Kriegern stilisieren, von verlorenen jungen Leuten, die sich Sekten in den Arm werfen, dem Anwalt, der im Gefängnis zugrunde geht. Eine bittere Anklage erzählt als nachtschwarze Gesellschaftskomödie.

      Nichts ist wahr und alles ist möglich
    • FROM THE AUTHOR OF NOTHING IS TRUE AND EVERYTHING IS POSSIBLE'Elegant, effortlessly readable . . . essential reading for the new dark age of disinformation.' JONATHAN FREEDLAND'Original . . . Pomerantsev digs deep into the past history of information warfare, in order to help us understand how to fight charlatans and fear mongers in the present.' ANNE APPLEBAUM'Excellent, carefully researched and beautifully written . . . To be read by everyone seeking perspective on all the lies of war and all the wars of lies.' TIMOTHY SNYDERFrom one of our leading experts on disinformation, the incredible true story of the complex and largely forgotten WWII propagandist Sefton Delmer - and what we can learn from him today. In the summer of 1941, Hitler and his allies ruled Europe from the Atlantic to the Black Sea. Britain was struggling to combat the powerful Nazi propaganda machine, which crowed victory and smeared its enemies.However, inside Germany, there was one notable voice of dissent from the very heart of the military machine - Der Chef, a German whose radio broadcasts skilfully questioned Nazi doctrine. He had access to high- ranking military secrets and spoke of internal rebellion. His listeners included German soldiers and citizens. But what these audiences didn't know was that Der Chef was a fiction, a character created by the British propagandist Sefton Delmer, just one player in his vast counter-propaganda cabaret, a unique weapon in the war.As author Peter Pomerantsev uncovers Delmer's story, he is called into a wartime propaganda effort of his own: the global response to Putin's invasion of Ukraine. This book is the story of Delmer and his modern-day investigator, as they each embark on their own quest to seduce and inspire the passions of supporters and enemies, and to turn the tide of information wars.

      How to Win an Information War: The Propagandist Who Outwitted Hitler
    • How to Win an Information War

      The Propagandist Who Outwitted Hitler: BBC R4 Book of the Week

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Summer 1941, Hitler and his allies rule Europe from the Atlantic to the Black Sea. But inside Germany, there is a notable voice of dissent, Der Chef, whose radio broadcasts skilfully question Nazi doctrine. What listeners don't know is that Der Chef is a fiction, a character created by the British propagandist Sefton Delmer. As Peter Pomerantsev uncovers Delmer's fascinating lost story, he is called into a wartime propaganda effort of his own: the global response to Putin's invasion of Ukraine.[Bokinfo].

      How to Win an Information War
    • As Peter Pomerantsev seeks to make sense of the disinformation age, he meets Twitter revolutionaries, 'behavioural change' salesmen, truth cops, and much more. Forty years after his dissident parents were pursued by the KGB, he finds the Kremlin re-emerging as a great propaganda power.

      This Is Not Propaganda
    • Bandyta z duszą artysty, zawodowe podrywaczki, opasane dynamitem czarne wdowy, Nocne Wilki obrońcy świętej Rusi na motorach, oligarchowie rewolucjoniści, modelki o skłonnościach samobójczych, niedoszły reżyser, który z wyżyn Kremla pociąga za sznurki w politycznym teatrze lalek: witajcie w surrealistycznym sercu Rosji w XXI wieku, w jądrze dziwności. W kraju, który obejmuje dziewięć stref czasowych i zajmuje jedną szóstą powierzchni lądów, gdzie odcięte od świata wioski, w których ludzie wciąż czerpią wodę z drewnianych studni, współistnieją z mieniącymi się błękitnym szkłem i stalą wieżowcami nowej Moskwy, jedyną spajającą siłę stanowi telewizja. To ona jest najważniejszym narzędziem nowego typu autorytaryzmu, dużo subtelniejszego niż jego dwudziestowieczne odmiany. Bo w nowej Rosji nawet dyktatura to reality show

      Jądro dziwności. Nowa Rosja w.2