Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Henry Wadsworth Longfellow Bücher
Dieser amerikanische Dichter ist bekannt für seinen musikalischen Lyrizismus, der oft Geschichten aus Mythologie und Legenden in seine Verse einwebt. Seine Werke erlangten sowohl im Inland als auch international immense Popularität, anerkannt für ihre erzählerische Kraft und breite Anziehungskraft. Obwohl er manchmal für die Nachahmung europäischer Stile kritisiert wurde, festigten seine unverwechselbare Stimme und seine Fähigkeit, eindringliche, liedhafte Poesie zu schaffen, seinen Status als führende poetische Figur seiner Zeit. Sein Schreiben erforscht Themen des Heldentums und die anhaltende Kraft alter Geschichten.







Der Nachdruck von Evangeline bewahrt die Qualität und den Charme der Originalausgabe von 1879. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der zeitgenössischen Sprache und Themen freuen, die das Werk geprägt haben. Die Erzählung bietet einen Einblick in die historischen und kulturellen Kontexte der damaligen Zeit und ermöglicht es, die literarische Bedeutung des Textes in seiner ursprünglichen Form zu erleben.
Aus Hyperion
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS bietet eine Wiederveröffentlichung von klassischen Werken aus zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen sind oder nur antiquarisch erhältlich waren. Ziel ist es, weltweit 100.000 Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form anzubieten. Die Inhalte stammen überwiegend von gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Engagement durch die Buchverkäufe finanziell unterstützt wird. Diese Initiative fördert den Zugang zu bedeutenden literarischen Werken und bewahrt deren kulturellen Wert.
Hyperions Wanderjahre
Eine romantische Reise
Ein transatlantisches Pionierwerk, erstmals wieder zugänglich: Longfellows berühmter Reiseroman prägte das Deutschlandbild in Amerika. Nie zuvor war vor den Augen des amerikanischen Publikums ein so buntes literarisches Panorama von Deutschland ausgebreitet worden: Der Roman »Hyperion« ist eines der wirkungsmächtigsten Werke für die Vermittlung der deutschen Kultur und Literatur in der englischsprachigen Welt. Im Jahr 1835 war Henry Wadsworth Longfellow für mehrere Monate durch Mitteleuropa gereist. Mit zahlreichen autobiografischen Parallelen schildert sein Roman die Reise des jungen Amerikaners Paul Flemming durch Deutschland, die Schweiz und Tirol - eine Reise auch durch die Landschaften der deutschen Literatur und Philosophie der Romantik. Mit der Veröffentlichung dieses Deutschlandromans begann Longfellows Ruhm. Bald zählte er auf beiden Seiten des Atlantiks zu den meistgelesenen amerikanischen Autoren. Die romantische Erzählung von »Hyperions« Wanderjahren prägte auf lange Zeit das Deutschlandbild in Amerika und spiegelte dem deutschen Publikum das eigene Land im Blick des transatlantischen Beobachters. Lisa Kunzes Edition, mit zeitgenössischen Illustrationen und einführenden Kommentaren versehen, macht dieses Schlüsselwerk erstmals wieder zugänglich.
Longfellow's life is marked by a profound dedication to literature, beginning with his early fluency in Latin and the publication of his first poem at just 13. His travels in Europe enriched his writing, leading to notable works like "Hyperion" and "Evangeline." Personal tragedies, including the death of his first wife and severe burns from a fire, shaped his emotional landscape. As a leading figure among The Fireside Poets, he became the most popular poet of his time, with works like "Paul Revere's Ride" deeply embedding themselves in American culture. He passed away in 1882.
„Ängstlich in das Dunkel starrend blieb ich stehn, verwundert, harrend ...“ „Der Rabe“ brachte Edgar Allan Poe den Durchbruch als Lyriker. Sein bekanntestes Gedicht zählt bis heute zum unvergänglichen Erbe der Dichtkunst. In 108 Versen schildert er den mitternächtlichen Besuch eines Raben bei einem Verzweifelten, dessen Geliebte Lenore starb. Die erste deutsche Übersetzung von Elise von Hohenhausen findet sich hier neu interpretiert und illustriert von Marta Monika Czerwinski. Der Name steht für schaurige und düstere Abgründe: Edgar Allan Poe (1809-1849) gilt als Wegbereiter des Symbolismus und Meister des subtilen Horrors. Poes Gedichte, Erzählungen und Kurzgeschichten zählen zu den großen Werken seiner Zeit.
Kavanagh
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
As a facsimile reprint of an original antiquarian work, this book preserves the historical integrity of the text, despite potential imperfections like marks and notations. It aims to honor its cultural significance by making it accessible in a modern edition that reflects the original. The commitment to protecting and promoting literature underscores its value in the literary landscape.
Aftermath
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
The narrative explores the intricate relationships between its characters, delving into their personal struggles and triumphs. It weaves together themes of identity, belonging, and the search for purpose, set against a backdrop of vivid imagery and compelling dialogue. The author skillfully blends humor and poignancy, creating a rich tapestry that invites readers to reflect on their own lives while connecting deeply with the characters' journeys.
Poems. Volume 2 of 2
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
The collection showcases a rich array of works that chronicle the history of the Americas from the late 15th century to the early 20th century. It includes original accounts of exploration, military conflicts, and cultural aspects, offering insights into society, politics, and religious beliefs across North, Central, and South America, as well as the Caribbean. High-quality digital scans are now available in print-on-demand format, making these historical documents accessible to a wide audience, including libraries and scholars.
The Song of Hiawatha - An Epic Poem; Also with
The Skeleton in Armor, the Wreck of the Hesperus, the Luck of Edenhall, the Elected Knight, and the Ch
- 220 Seiten
- 8 Lesestunden
Set in a Native American context, this epic poem weaves a rich narrative that explores themes of nature, love, and cultural heritage. Accompanied by numerous illustrations and line numbers for easy reference, this edition also features five additional poems that delve into various tales of adventure and morality. Longfellow's work combines lyrical beauty with storytelling, making it a captivating read for those interested in American literature and folklore.