Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Urban

    Hört mir zu!
    Personal identity
    Gestaltung von Visitenkarten
    Antwortreaktionszeiten in Survey-Analysen
    Werbekampagnen
    Regressionsanalyse
    • Das Skript erläutert die Durchführung und Interpretation von Regressionsanalysen (nach der klassischen OLS-Methode) sowie die Überprüfung ihrer Anwendungsvoraussetzungen. Dabei wird auch auf typische Fehlschlüsse sowie häufig anzutreffende Fehlinterpretationen eingegangen (u. a. bei Determinationskoeffizient und standardisierten Regressionskoeffizienten). Über das bi- und multivariate Grundmodell der Regressionsanalyse hinaus werden erweiterte Verfahren wie z. B. Teststärkeanalyse, Regression mit Dummy-Variablen und mit Moderator-Variablen sowie sequenzielle Analysemethoden vorgestellt. Die Form der Darstellung ist praxisorientiert. Alle Verfahren werden an Beispielen erläutert (inkl. der dazu erforderlichen SPSS-Anweisungen).

      Regressionsanalyse
    • Antwortreaktionszeiten in Survey-Analysen

      Messung, Auswertung und Anwendungen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Analyse von Antwortreaktionszeiten in computergestützten Bevölkerungsumfragen wird umfassend erklärt, wobei sowohl die Methodik als auch die zugrunde liegenden Gründe beleuchtet werden. Es werden wichtige Aspekte der Datenerhebung und deren Bedeutung für die Qualität der Umfrageergebnisse behandelt.

      Antwortreaktionszeiten in Survey-Analysen
    • „Tu, was Du willst und wolle, was Du sollst!“. Jeder Mensch ist sein eigenes Unternehmen. Er sollte nach seiner Identität suchen, sie finden sie innerlich festschreiben und danach leben. Sie schützt ihn vor Verwechslung und macht ihn zu jener Persönlichkeit, nach denen Unternehmen Ausschau halten. Dieses Buch hilft insbesonder Kommunikationsmenschen, sich eine solche „Personal Identity“ zu schaffen.

      Personal identity
    • Vom Umschlag: Einführend zur Thematik geht der Autor zunächst auf die grundlegenden Kommunikationsformen "Nachricht", Botschaftsstil, Artikulationszusammenhang und manipulative Reden ein. Es folgt eine Analyse von 44 beispielhaften Reden, u.a. auch solchen von Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Martin Luther King und Franz Josef Strauss, aber auch von Gebrauchsreden zu geschäfltichen Anlässen oder für Politiker.

      Hört mir zu!