Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henri Nouwen

    24. Jänner 1932 – 21. September 1996

    Henri Nouwen war ein katholischer Priester und Autor, dessen Schriften über das geistliche Leben Leser verschiedener Konfessionen ansprechen. Mit einem tiefen Verständnis der menschlichen Psyche erforschte er Themen wie Verletzlichkeit, Führung und die Suche nach dem Göttlichen in der säkularen Welt. Sein Stil, der oft auf persönlicher Reflexion und spiritueller Tradition beruht, bietet Lesern Trost und Orientierung. Nouwens Vermächtnis liegt in seiner Fähigkeit, komplexe spirituelle Konzepte zugänglich und fesselnd zu machen.

    Henri Nouwen
    Adam und ich
    Was mir am Herzen liegt
    Leben hier und jetzt
    Du schenkst mir Flügel
    Nimm sein Bild in dein Herz
    Du bist der geliebte Mensch
    • 2023

      Loslassen und fliegen

      Henri Nouwens ungewöhnliche Freundschaft mit Zirkus-Artisten

      5,0(1)Abgeben

      Im unvollendeten, letzten Buchmanuskript von Henri Nouwen geht es um seine inspirierende Begegnung mit den Flying Rodleighs, die er in Freiburg im Zirkus Barum erstmals erlebte. Die Trapez-Artisten um Rodleigh Stevens – renommierter Zirkuskünstler in fünfter Generation – traten im Schweizer Circus Nock sowie im Österreichischen Nationalcircus Elfi Althoff-Jacobi auf, bevor sie einige Jahre mit dem Zirkus Barum unterwegs waren. Über die Jahre entwickelte sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Henri Nouwen begleitete die fünf im Wohnmobil auf ihren Auftritten durch Deutschland. Und arbeitete an einem Buch … Henri Nouwens Freundin und Kollegin Carolyn Whitney-Brown präsentiert nun erstmals seine unveröffentlichten Trapezschriften, eingerahmt von der wahren Geschichte, wie Nouwen während eines Herzinfarkts von Rettungssanitätern und der Feuerwehr durch ein Hotelfenster geborgen wurde.

      Loslassen und fliegen
    • 2021

      Jesus nachfolgen

      Nach Hause finden in einem Zeitalter der Angst

      In diesem bisher unveröffentlichten Buch liefert Bestsellerautor Henri Nouwen überzeugende Gedanken dazu, warum Christsein relevant und schön, klug und in unserer modernen Welt notwendiger denn je ist. An einem der Tiefpunkte seines Lebens hielt Henri Nouwen Vorträge über die Bedeutung der Jesus-Nachfolge in einem Zeitalter der Angst. Henri Nouwen sieht, wie wir uns zwischen Rastlosigkeit, die uns in Atem hält, und frustrierter Untätigkeit, die uns lähmt, durch unser Leben bewegen. Er macht uns auf die Stimme von Jesus aufmerksam, der zu mir und zu dir sagt: „Komm, folge mir nach.“ Nouwen lädt ein, diese leise Stimme der Liebe zu hören und sich darauf einzulassen – und auf diesem Weg mit Jesus von der Angst befreit zu werden.

      Jesus nachfolgen
    • 2017

      Henri Nouwen, der holländische Theologe und Psychologe, war Professor an Amerikas Elite-Universitäten „Yale“ und „Harvard“, gab seine Hochschulkarriere auf, um ein neues Leben zu beginnen und es fortan mit Menschen mit einer Behinderung zu teilen. Seine Ratgeber erreichten Millionenauflagen und Nouwen wurde zu einem der einflussreichsten spirituellen Lehrer des 20. Jahrhunderts. Im Laufe seines Lebens hat er Tausende von Briefen geschrieben. Oft beendete er sie mit einem liebevollen Gruß: „Love, Henri“. In diesem Buch finden sich 200 seiner schönsten, bisher unveröffentlichten Briefe. Sie geben tiefe Einblicke in sein Alltags- und Glaubensleben. Henri Nouwen glaubte fest daran, dass Zuwendung, Zuspruch und Hingabe Menschen helfen können. So werden seine Briefe sicherlich vielen Trost und Zuversicht spenden.

      Love, Henri
    • 2016

      Die innere Stimme der Liebe

      Aus der Tiefe der Angst zu neuem Vertrauen

      Was bedeutet es für den Menschen, wenn er plötzlich vor dem Nichts steht? Mit einem Schlag ist nichts mehr, wie es war – Glück, Zuversicht und Geborgenheit wenden sich in Trauer, Einsamkeit und Schmerz. Als eine Freundschaft zerbricht, macht Henri Nouwen genau diese Erfahrung. Er glaubt, nicht mehr weiterleben zu können, findet Hilfe im Gespräch und in einem Tagebuch, das er kurz vor seinem Tod für die Publikation überarbeitet hat. Entstanden ist ein Buch der Selbsterkenntnis, das zeigt, wie aus bitterer Erfahrung Segen werden kann.

      Die innere Stimme der Liebe
    • 2015

      Henri Nouwens Leben kreist um eine Spiritualität des Daseins für andere, fernab von jedem »Helfersyndrom«. Seine Botschaft: Christliche Spiritualität beginnt in der Stille und lebt in Gemeinschaft und im Dienst am anderen Menschen. Sich Menschen zu öffnen, die Hilfe brauchen, führt auf den Weg des Mitfühlens. Auf diesem Weg wird die Begegnung mit dem Hilfsbedürftigen für den Helfer selbst zum Segen.

      Für andere da sein
    • 2015

      Wo liegen die Quellen geistlichen Lebens? Mit dieser Leitfrage zielt Henri Nouwen in das Leben jedes suchenden und besorgten Christen, insbesondere in das der Priester und pastoral Tätigen. Das Buch zeigt in eindringlicher Weise, wie Da-Sein für andere, berufliches Engagement und die Kraftquelle der Stille einander ergänzen können, wie wir - beides miteinander verbunden - den gesuchten und heilsamen Einklang zwischen innerem und äußerem Weg finden können.

      Suche nach Einklang
    • 2015
    • 2015
    • 2014

      Henri Nouwen ist ein Meister zeitgenössischer Spiritualität. In seinen Meditationen zum Thema Beten legt er sein Herz offen: seine Suche nach einer persönlichen Beziehung zu Jesus, seinen Weg in die Stille ebenso wie sein Ringen um einen zeitgemäßen biblischen Glauben für Menschen der Moderne. Seine Impulse sind Inspirationen für Christinnen und Christen aller Konfessionen.

      Mit einem weiten Herzen
    • 2014

      Gottes Clown sein

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,4(3)Abgeben

      Im christlichen Glauben geht es nicht darum, perfekte geistliche Höchstleistungsathleten zu werden, sondern wie der Clown mit eigenen Fehlern und Schwächen zu leben. Das gilt für Priester und Ordensleute genauso wie für »normale Christen«. Henri Nouwens originelles Buch erschließt den Clown als Modellgestalt für die Wege der Stille, des Gebets und der Kontemplation. Sie führen zu einer heiteren Gelassenheit im Dienst an anderen Menschen.

      Gottes Clown sein