Die 40er Jahre waren das Jahrzehnt des Kinos. Die Welt führte Krieg und Regisseure servierten den zahllosen Kinobesuchern einer fernsehlosen Zeit alles von Propaganda bis hin zu Traumwelten, die die nüchterne Realität vergessen ließen. In einigen Ländern gab es aber auch Tendenzen in Richtung Realismus. In Italien manifestierte sich der Widerstandgeist in neorealistischen Meisterwerken wie Vittorio de Sicas Fahrraddiebe (1948) und Hollywood erlebte die vermutlich kreativste Phase seiner Geschichte. Nie zuvor hatte die Traumfabrik so viele kantige und experimentelle Filme auf die Leinwand gebracht. Ein Meilenstein dieser Epoche war Orson Welles extravagantes Debüt Citizen Kane (1941); Rita Hayworth, Ava Gardner und Lauren Bacall wurden zeitlose Ikonen eines schwarzweissen Zelluloid-Universums und Humphrey Bogart (The Big Sleep, 1945) wurde zum Inbegriff der Coolness. Diese Filme rüttelten an der ehrenhaften Fassade amerikanischen Selbstbewusstseins und ein neues Genre stellte die Identität einer Nation wieder her: In den Filmen von John Ford kehrte der Western auf die Leinwand zurück und John Wayne, The Duke, verkörperte den aristokratischen Helden in der Wildniss.
Patrick Lanagan Bücher



Die Vielfalt an Genres erreicht eine nie dagewesene Qualität und bleibt über die Zeit hinaus richtungsweisend für den modernen Film. Wird einerseits die Gesellschaft in einer harschen, aber locker-romantischen Weise der "Reifeprüfung" unterzogen, so machen andere unsere Erde gleich zum "Planet der Affen". Ennio Morricone's Musik zu "Spiel mir das Lied vom Tod" wird zum Klassiker, ebenso wie die berühmte Duschszene in "Psycho" nicht mehr aus der Zitatenwelt der Postmoderne wegzudenken. Stars wie Deneuve, Depardieu, Nicholson oder Eastwood waren und sind die Epigonen dieses Goldenen Zeitalters der Filmgeschichte. "Filme der 60er" stellt mit seiner Auswahl eben jene Vielfalt und Experimentierfreude dieser cineastisch äußerst interessanten und erfolgreichen Epoche in den Vordergrund.
Legen Sie Ihren Zauberwürfel beiseite und rücken Sie Ihre Schulterpolster zurecht: TASCHENs ultimative Bibel zu den Filmen der 80er Jahre erscheint zum Verlagsjubiläum als Sonderausgabe. Für alle Fans der 80er haben wir die besten Filme des Jahrzehnts zusammengestellt, darunter Klassiker wie Blade Runner, Indiana Jones, Harry und Sally und Blue Velvet. Science-Fiction war damals angesagt wie kaum jemals zuvor, zauberhafte Kuschel-Kreaturen eroberten unsere Herzen und schleimige Aliens bereicherten unsere Albträume. Mit Ghostbusters und Zurück in die Zukunft vereinte Hollywood Science-Fiction und Comedy zur großen Freude der Kinobesucher. Tatsächlich bescherten uns die 80er Jahre mit ihren erfundenen, teilweise an den Haaren herbeigezogenen, Filmwelten eine ganz neue Realität. Für manchen Kinofan wirklicher als die Wirklichkeit. Wenn das nicht wahres Entertainment ist! Inkl. einer komplette Liste aller Oscar-Preisträger des Jahrzehnts.