Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hanna Reitsch

    29. März 1912 – 24. August 1979

    Diese Autorin ist bekannt für ihre bahnbrechenden Erfolge in der Luftfahrt. Sie wurde die erste Frau, die einen Hubschrauber, ein Raketenflugzeug, einen Düsenjäger und ein Segelflugzeug über die Alpen flog. Ihre bemerkenswerten Flugkünste wurden während des Zweiten Weltkriegs anerkannt, wo sie das Eiserne Kreuz Erster Klasse und das Reichsluftwaffen-Goldabzeichen mit Brillanten erhielt, was sie zur einzigen Frau machte, die diese Auszeichnungen je erhielt. Trotz eines vorübergehenden Flugverbots nach dem Krieg kehrte sie zum Sport zurück und erzielte Erfolge bei den Weltmeisterschaften im Segelflug.

    Hanna Reitsch
    Ich flog für Kwame Nkrumah
    Höhen und Tiefen. 1945 bis zur Gegenwart
    Das Unzerstörbare in meinem Leben
    Fliegen - mein Leben
    Ich flog in Afrika für Nkrumahs Ghana
    Höhen und Tiefen
    • 1979

      Hanna Reitsch berichtet über ihre Zeit in Ghana, wo sie von 1962 bis 1966 eine Segelflugschule aufbaute.Illustrierter Leineneinband 219 Seiten Fotos Karten Sehr gut erhaltenes, schönes Exemplar

      Ich flog in Afrika für Nkrumahs Ghana
    • 1978

      Hanna Reitsch war die erste Frau mit dem Titel Flugkapitän, sie führte 1938 den weltweit ersten Hallen-Hubschrauberflug durch, 1942 flog sie als Testpilotin bemannte Raketenflugzeuge, noch im April 1945 startete sie mit einem „Fieseler Storch“ in das von der Roten Armee bereits vollständig eingeschlossene Berlin zu Adolf Hitler in den „Führerbunker“. Über 47 Jahre lang erzielte die Ausnahmepilotin immer wieder neue Bestleistungen im Segelflugsport. In diesem Buch blickt Hanna Reitsch auf die Jahre 1945 bis 1977 zurück, schildert das bittere Kriegsende, ihre Kriegsgefangenschaft und „Entnazifizierung“ sowie ihre weltweiten Reisen zu Vorträgen und Flugschulungen. In vielen Ländern der Welt war sie ein gern gesehener Gast und wurde von bedeutenden Staatsoberhäuptern freundlich empfangen. Auch ehemaligen Kriegsgegnern trat sie dabei ohne Bitterkeit gegenüber, stellte sich jedoch stets und entschieden den seit Kriegsende verbreiteten Lügen über Deutschland entgegen. Das Leben von Hanna Reitsch war ausgefüllt mit zahllosen einschneidenden Erlebnissen und Begegnungen und führte sie wahrlich in große Höhen und Tiefen. Sie blieb jedoch stets die bescheidene, warmherzige Frau. Ihre strahlende Persönlichkeit und tiefe Erlebnisfähigkeit fesseln den Leser auf jeder Seite.

      Höhen und Tiefen
    • 1975

      Sie war eine der bedeutendsten Fliegerinnen des 20. Jahrhunderts. Zuerst Segelfliegerin. Später als Testpilotin steuerte als erster Pilot in einem geschlossenen Raum einen Hubschrauber. Im Zweiten Weltkrieg testete sie als erste Frau Raketenflugzeuge und setzte sich in eine bemannte V1. Zuletzt flog sie gemeinsam mit Ritter von Greim in das von den Sowjets eingeschlossene Berlin, verbrachte noch wenige Stunden im Führerbunker der Reichskanzlei und verließ das brennende Berlin in einem tollkühnen Flug. Nach dem Krieg in Deutschland lange geächtet, wurde sie von vielen Großen der Welt empfangen und geehrt. In diesem ebenso zeitlosen wie persönlichen Band schreibt sie über jene Werte, die sie als Mensch prägten und ihr Leben formten. Das besondere Geschenkbuch!

      Das Unzerstörbare in meinem Leben
    • 1951

      Das Leben von Hanna Reitsch ließe sich in Superlativen beschreiben: Die bekannteste Fliegerin, die erste Frau mit dem Titel Flugkapitän, über 47 Jahre immer neue Bestleistungen im Flugsport. Aber, so oft sie auch die erste war, die der Fliegerei neue Dimensionen erschloß, sie blieb stets die liebenswürdige und warmherzige Frau, die sie ihrem Wesen nach war. Hanna Reitsch schildert in diesem Buch die Jahre 1912 bis 1945: Ihre glückliche Kindheit in Schlesien und ihre fliegerische Ausbildung, die sie rasch in Leistungsbereiche führte, die die Welt aufhorchen ließen, ihre Begegnungen mit den Mächtigen des Dritten Reiches, ihre Arbeit als Testpilotin mit dem weltweit ersten Hallen-Hubschrauberflug und bemannten Raketentestflügen sowie ihren legendären Flug ins eingeschlossene Berlin im April 1945 mit Feldmarschall Ritter v. Greim. Die spannend geschriebene Biographie läßt uns das oftmals dramatische Geschehen erleben, als wären wir selbst Augenzeugen.

      Fliegen - mein Leben