Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Hofmann

    Michael Hofmann ist ein gefeierter Dichter und Übersetzer, dessen Werk sich durch scharfe Einblicke in die menschliche Verfassung und meisterhafte Sprachbeherrschung auszeichnet. Seine Gedichte und Essays tauchen tief in die komplexen Beziehungen zwischen Kultur, Identität und Erinnerung ein, oft mit trockenem Witz und tiefem Mitgefühl. Hofmanns Bandbreite als Übersetzer ist bemerkenswert und umfasst sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke, wobei er geschickt die einzigartige Stimme und den Geist der Originaltexte einfängt. Seine Schriften werden für ihre intellektuelle Tiefe und poetische Anmut geschätzt.

    Der Prado
    Don Carlos
    Friedrich Schiller, Don Karlos
    Psychoanalysis and management
    Theologie, Dogma und Dogmenentwicklung im theologischen Werk Denis Petau's
    Interkulturelle Literaturwissenschaft
    • Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt. Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen: Goethe und der Orient Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900 Postkoloniale Literatur Deutschtürkische Literatur. Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet.

      Interkulturelle Literaturwissenschaft
    • Die vorliegende Arbeit bietet als erste eine quellenmässig belegte Biographie Denis Petau's (Dionysius Petavius S. J., 1583-1652). Im Be- mühen, die Verankerung des jetzt Geglaubten in Schrift und Tradition aufzuzeigen, entwickelt Petau verschiedene Ansätze, die einerseits dem Faktum der Lehr- und Dogmenentwicklung Rechnung tragen, andererseits die These von der Identität des Glaubens durch die Jahrhunderte ver- teidigen sollen. Eine Besonderheit Petau's ist die Annahme einer Ent- faltung der «Substanz» auch des Trinitätsdogmas.

      Theologie, Dogma und Dogmenentwicklung im theologischen Werk Denis Petau's
    • Managers are confronted with many difficult demands which are still unknown to them. Gaining a better knowledge for unconscious ways of human behavior and their motivations is very important. This book introduces research work to European readers by selected contributions from leading psychoanalytically oriented management theorists and clinicians. The authors deal with different topics such as leadership, corporate culture, family business, organizational stress, career dynamics and so on. All of them try to win an understanding and insight into conscious, unconscious, rational and irrational behavior. The purpose of this book is fulfilled if this knowledge can be practiced in order to achieve improvements for the cooperation between people in general.

      Psychoanalysis and management
    • Friedrich Schiller, Don Karlos

      • 141 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Sie suchen Erläuterungen und Interpretationen zu »Don Karlos« von Friedrich Schiller? Michael Hofmann hat in diesem Band die wichtigsten Texte und Dokumente für Ihre Analyse zusammengestellt. Das Blankversdrama von 1787 kennzeichnet Schillers Übergang vom Sturm und Drang zur Klassik. Er thematisiert darin den Konflikt zwischen Pflicht und Neigung. »Erläuterungen und Dokumente zu Don Karlos« unterstützt Ihre Analyse und Interpretation mit … … hilfreichen Erläuterungen von Begriffen und Motiven … Texten zur Entstehungsgeschichte und Wirkung … einem ausführlichen Literaturverzeichnis

      Friedrich Schiller, Don Karlos
    • Den geschichtlichen Hintergrund für dieses Drama bildet der Freiheitskampf der Niederlande gegen Spanien. In diesem Drama, in dem es Schiller um die politische Gedankenfreiheit geht, kämpfen die Anhänger der Reformation gegen das katholische Spanien zur Zeit der Inquisition. In der Figur des Don Carlos, der die Sache der Niederländer zusammen mit seinem Freund Posa vertritt, und dem König Phillip von Spanien stehen sich Vater und Sohn gegenüber. Carlos und Posa sterben beide in der Hoffnung, der freiheitlichen Idee ein Stück weitergeholfen zu haben. Briefstellen im Anhang und ein Nachwort geben Aufschluss über die Entstehungsgeschichte des Dramas und geschichtliche Quellen. 17Seiten Anmerkungen erleichtern das Verständnis.

      Don Carlos
    • Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis

      Fallstudie: Positionierung der deutschen Wirtschaftsverbände

      Die Einführung des Handels mit Emissionszertifikaten in der Europäischen Union ab 2005 bildet den zentralen Fokus dieser Studienarbeit. Die Richtlinie 2003/87/EG verpflichtet die Mitgliedstaaten, bis zum 31. März 2004 einen Nationalen Allokationsplan (NAP) vorzulegen, der die Zuteilung von Zertifikaten an Unternehmen regelt. Die Arbeit analysiert die spezifischen Vorgaben der Richtlinie und die erforderliche Methodik zur Allokation der Zertifikate, um den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen für den Emissionshandel zu klären.

      Akzeptanzprobleme von Umweltzertifikaten: Theorie und Praxis
    • Alterität, Diversität, Emanzipation

      Grundlagen und Fallbeispiele einer kulturwissenschaftlich und diversitätssensibel orientierten Kulturdidaktik

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch präsentiert ein innovatives literaturdidaktisches Konzept, das den Eigenwert der Literatur sowie deren kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung beleuchtet. Es thematisiert die Dimension der Alterität, indem es zeigt, wie Literatur vertraute Welten neu interpretiert. Zudem werden Diversität und Emanzipation behandelt, indem binäre Denkmuster in Bereichen wie Interkulturalität und Gender hinterfragt werden. Die theoretischen Ansätze werden durch zahlreiche Textanalysen veranschaulicht, die die individuelle Relevanz und Praxis des Lesens in den Fokus rücken.

      Alterität, Diversität, Emanzipation
    • Der männliche Volksschullehrer

      Rollenvorbild für Buben

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Der Einfluss männlicher Lehrpersonen auf Buben in der Primarstufe wird umfassend untersucht, insbesondere im Kontext der historischen Entwicklung des Lehrberufs. Das Buch beleuchtet, wie sich diese Entwicklungen auf die gegenwärtige gesellschaftliche Situation auswirken und ob ein Zusammenhang zwischen der schulischen Leistung von Buben und dem Fehlen männlicher Lehrkräfte besteht. Durch Interviews werden Erkenntnisse gewonnen, die die Thematik vertiefen und mögliche Lösungen aufzeigen.

      Der männliche Volksschullehrer