Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Julia Shaw

    1. Jänner 1987

    Julia Shaw beschäftigt sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Psychologie und Recht, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Verbrechen und Gedächtnis. Ihre Arbeit untersucht kritisch, wie der menschliche Geist Erinnerungen an Ereignisse konstruiert und bewahrt, insbesondere solche traumatischer Natur. Shaw verfolgt einen interdisziplinären Ansatz und verknüpft Erkenntnisse aus der Psychologie mit rechtlichen Überlegungen zum menschlichen Verhalten. Sie bemüht sich, den Lesern die komplizierten Mechanismen des menschlichen Gedächtnisses und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf unsere Vorstellung von Gerechtigkeit zu verdeutlichen.

    Julia Shaw
    Bi: The Hidden Culture, History, and Science of Bisexuality
    Law and the Passions
    Green Crime
    Böse
    Das trügerische Gedächtnis
    Bi
    • Bi

      Vielfältige Liebe entdecken

      4,5(52)Abgeben

      „Ich möchte die vielfältige Welt der Bisexualität aus dem Schatten holen.“ – Julia Shaw eröffnet neue Wege, über die eigene sexuelle Identität nachzudenken und sie zu finden. Viele Menschen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem neuen Buch der größten sexuellen Minderheit – bisexuellen Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum Bisexualität nach wie vor gesellschaftlich im Schatten steht. Dabei geht sie von Fragen aus, die sie selbst bewegen: Woher kommt unser Verständnis von Bisexualität? Warum ist es nach wie vor so schwer, sich zu outen? Julia Shaw beantwortet die Frage, wie sexuelle Identität entsteht, neu. Und sie zeigt, warum vielfältige Liebe endlich mehr Raum erhalten muss.

      Bi
    • Wir sind die Summe unserer Erinnerungen. Stimmen diese aber auch? Haben prägende Ereignisse unserer Kindheit überhaupt so stattgefunden? Identität ist ein kunstvoll gewebter Teppich aus Erinnerungsfragmenten. Die Rechtspsychologin Julia Shaw erklärt, warum dem Gehirn dabei ständig Fehler unterlaufen. Und das Tappen in die Erinnerungsfalle hat Konsequenzen: Wir können uns auf unser Gedächtnis nicht verlassen. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse von Neurowissenschaft und Psychologie sowie ihrer eigenen bahnbrechenden Forschung zeigt Shaw, welchen Erinnerungen wir trauen können und welchen nicht. Ein verblüffender Einblick in die wahnwitzigen Mechanismen des menschlichen Gehirns.

      Das trügerische Gedächtnis
    • Böse

      Die Psychologie unserer Abgründe

      3,6(1667)Abgeben

      Von Psychopathen wie Charles Manson oder Serienmördern wie Jack the Ripper geht eine unheimliche Faszination aus. Doch woher kommt sie? Und warum verdrängen wir so gern das alltäglichere Böse – von den eigenen Gewaltphantasien bis zum Machtmissbrauch im Büro? Die Kriminalpsychologin und Bestsellerautorin Julia Shaw taucht das Phänomen des Bösen in neues Licht. Shaw sucht und findet das Böse nicht nur in den Gehirnen von Massenmördern, sondern in jedem von uns. Und sie erläutert mithilfe psychologischer Fallstudien und neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse, wie wir uns mit unserer dunklen Seite versöhnen. Ein augenöffnendes Buch, das die vertrauten Kategorien von Gut und Böse völlig über den Haufen wirft.

      Böse
    • Green Crime

      Was Umweltverbrecher antreibt und wie man sie aufhält | Von der renommierten Kriminalpsychologin aus Großbritannien

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Tatort Erde – die größten Umweltverbrechen unserer Zeit Morde im Regenwald, Abgasbetrug in der Autobranche, Wilderer-Syndikate in Afrika – Bestsellerautorin und Kriminalpsychologin Julia Shaw enthüllt die Mechanismen ökologischer Verbrechen. Eine fesselnde Reise in kriminelle Abgründe, die uns alle angehen. Wer steckt hinter der Umweltzerstörung, die unsere Zukunft bedroht? Wie rechtfertigen die Täter ihr Handeln? Und vor allem: Was können wir dagegen tun? Julia Shaw taucht ein in die Welt der Umweltkriminalität und zeigt, dass verbrannte Wälder, vergiftete Ozeane und Schadstoffe in der Luft oft ungeahndet bleiben. Anhand großer Umweltverbrechen untersucht sie die Psyche der Täter, erklärt, wie Menschen zu Umweltzerstörern werden, und beleuchtet die Dynamiken, die dies Verbrechen ermöglichen. Untermauert von brisantem Insiderwissen engagierter Ermittler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt zeigt sie eindrucksvoll, dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe mehr erfordert als gute Absichten. Sie legt konkret dar, wie Umweltverbrechen im Vorfeld verhindert und Täter konsequent zur Rechenschaft gezogen werden können.

      Green Crime
    • Law and the Passions

      Why Emotion Matters for Justice

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Exploring the interplay between emotions and legal frameworks, this work highlights how feelings serve as a motivational force in shaping legal judgment, policy, and practice. It offers an inclusive commentary on the historical and ongoing impact of emotions in the legal sphere, emphasizing their significance in the evolution of legal dogma. The book invites readers to reconsider the role of emotions in law and its implications for justice and policy-making.

      Law and the Passions
    • 4,1(187)Abgeben

      A provocative and eye-opening book on the science and history of bisexuality, from the internationally bestselling author and co-host of BBC podcast Bad People

      Bi
    • Memories make us who we are--yet the truth is they are far from being the accurate record we like to think they are. We can all admit to occasional memory lapses, but what if we have the potential for more profound errors of memory, even verging on outright fabrication and self-deception? Forensic psychologist and memory expert Dr. Julia Shaw uses the latest research to show the astonishing variety of ways in which our brains can be led astray. She shows why we can misappropriate other people's memories, believing them to be our own. She explains how police officers can imprison an innocent man for life on the basis of 300 denials and just one confession. She demonstrates the way radically false memories can be deliberately implanted, leading people to believe that they brutally murdered a loved one, or were abducted by aliens. And she reveals how, in spite of all this, we can improve our memory through awareness of its fallibility.

      The Memory Illusion
    • What is it about evil that we find so compelling? From our obsession with serial killers to violence in pop culture, we seem inescapably drawn to the stories of monstrous acts and the aberrant people who commit them.   But evil, Dr. Julia Shaw argues, is all relative, rooted in our minds and our unique cultures. What one may consider normal, like sex before marriage, eating meat, or being a banker, others find abhorrent. And if evil is only in the eye of the beholder, can it be said to exist at all?   In Evil, Shaw uses case studies and examples from academia and popular culture and anecdotes from everyday life to break down complex information and concepts like the neuroscience of evil, the psychology of bloodlust, and workplace misbehavior. This is a wide-ranging exploration into a fascinating, darkly compelling subject.

      Making Evil : The Science Behind Humanity's Dark Side
    • Evil

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,5(40)Abgeben

      Dr. Julia Shaw, a criminal psychologist, uses the latest scientific research to offer a more enlightened and nuanced explanation for why people behave so badly and how we can prevent evil acts by understanding more profoundly how such acts come about - and what truly makes us evil.

      Evil