Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jian Wang

    Finding Women in the State
    Never Forget National Humiliation
    Climbing the Steps to Qingcheng Mountain
    Die Dienerfigur in deutschen und chinesischen Theaterstücken
    Lu yu - cha ching. Das Klassische Buch vom Tee
    Tee im Teehaus. Die besondere Art Tee zu genießen
    • 2005
    • 1999

      Die vorliegende Dissertation befaßt sich mit der Dienerfigur in deutschen und chinesischen Theaterstücken. Durch die Analyse dieser Figur versucht der Autor den komischen Effekt darzulegen. Ihn interessieren nicht nur der Text, sondern ebenfalls die Bühnenrealisierung des jeweiligen Theaterstücks. Bei der Analyse stützt er sich auf die deutsche bzw. europäische Theatertradition sowie auf die chinesische Theatertradition. Er versucht die beiden vergleichend darzustellen und die Mißverständnisse bei ihrer Begegnung zu veranschaulichen. Aufgrund dieser Analyse stellt er die Ansicht in Frage, daß das Drama im Unterschied zum Erzählwerk eine Kommunikation ohne vermittelnde Ebene aufweist. Er weist auf das Vorhandensein der Darstellungsebene als der vermittelnden Ebene in deutscher bzw. europäischer Theatertradition hin und stellt die dominante Position der Darstellungsebene in der chinesischen Theatertradition dar. Das von ihm aufgestellte theatralische Kommunikationsmodell besteht aus Handlungs-, Darstellungs-, Produktions- und Rezeptionsebene.

      Die Dienerfigur in deutschen und chinesischen Theaterstücken