Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Majgull Axelsson

    14. Februar 1947

    Majgull Axelsson ist eine schwedische Autorin, deren Werke sich häufig mit komplexen Beziehungen zwischen Frauen auseinandersetzen und den schwedischen Wohlfahrtsstaat der Nachkriegszeit kritisieren. Durch ihre fesselnden Erzählungen erforscht sie Themen wie Mutterschaft, Rivalität und gesellschaftliche Mängel. Ihr Stil ist aufschlussreich und einfühlsam und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und soziale Strukturen. Axelsson schreibt, um Reflexionen über die Stellung der Frau und die Herausforderungen, denen sie sich innerhalb gesellschaftlicher Rahmenbedingungen stellen muss, anzuregen.

    Majgull Axelsson
    Augustas Haus
    Der gleiche Himmel
    Die ich nie war
    Dein Leben und meins
    Rosarios Geschichte
    Ich heiße nicht Miriam
    • An ihrem 85. Geburtstag bekommt Miriam Guldberg von ihrer Familie einen silbernen Armreif geschenkt, in den ihr Name eingraviert ist. Beim Anblick entfährt ihr der Satz: „Ich heiße nicht Miriam“. Niemand in ihrer Familie kennt die Wahrheit über sie. Niemand in ihrer Familie ahnt etwas von ihren Wurzeln. Doch an diesem Tag lassen sich die Erinnerungen nicht länger zurückhalten, und sie erzählt zum ersten Mal von ihrem Leben als Roma unter den Nazis, im KZ und als vermeintliche Jüdin in Schweden.

      Ich heiße nicht Miriam
    • Rosarios Geschichte

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,3(6)Abgeben

      Rosario Baluyot war nur elf Jahre alt, als sie starb. Das philippinische Straßenkind fiel dem stillschweigend geduldeten Sextourismus in Gestalt eines österrreichischen Arztes zum Opfer. Majgull Axelsson, eine der renommiertesten Journalistinnen Schwedens und seit ihren Romanen „Die Aprilhexe“ und „Augustas Haus“ auch eine der erfolgreichsten Autorinnen des Landes, hat Rosarios kurzes Leben rekonstruiert. Ihre Geschichte ist kein Bericht, der nackte Fakten präsentiert, keine schnelle Lektüre, die Absolution erteilt, kein oberflächliches Betroffenheitsbuch, das doch nur auf Voyeurismus setzt. Mit großem Einfühlungsvermögen erweckt die Autorin Träume und Sehnsüchte der jungen Rosario zum Leben, gibt ihr ihre Würde zurück. Ein bewegendes Buch, das sich wie ein Widerhaken festsetzt im Leser und noch lange nachhallt. „Möge dieses Buch viele Leser finden!“ Göteborgs-Tidningen

      Rosarios Geschichte
    • Märit hat Norrköping über fünfzig Jahre nicht betreten – und keine Sekunde hat sie den Ort, an dem sie in den sechziger Jahren ihre Kindheit verbracht hat, vermisst. An ihrem siebzigsten Geburtstag kehrt Märit nun in ihre Heimatstadt zurück. Hier wurde damals ihr geistig behinderter Bruder Lars in ein Heim gegeben und kam grausam zu Tode. Nie wurde darüber gesprochen. Doch Märit will nicht länger schweigen. Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen – und die Bewohner ihrer alten Heimat dazu bringen, es ihr gleich zu tun.

      Dein Leben und meins
    • Eine Frau auf der Suche nach ihrem wahren, authentischen Leben Mary ist nach einer steilen Karriere schwedische Ministerin geworden. Sie hat Erfolg, ist in der Öffentlichkeit hoch angesehen. Doch dann gerät ein Journalist an brisante Informationen aus ihrem Eheleben, und Mary fühlt sich in die Enge getrieben: Denn bisher war sie die Einzige, die wusste, dass die Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens bröckelt. Die Einzige, die wusste, dass es noch eine andere Mary gibt. Denn Marie, wie sie sich in ihrem anderen Leben nennt, schert sich sich nicht um Einfluss und Erfolg, und sie lebt am Rande der Gesellschaft. Allerdings mit dem guten Gefühl, sich selbst treu geblieben zu sein …

      Die ich nie war
    • Die schwedische Diplomatin Cecilia kehrt nach vielen Jahren zurück in ihr Heimatdorf, um ihre sterbenskranke Mutter zu pflegen. Sie tritt die Heimreise mit gemischten Gefühlen an: Wird sie die Geister der Vergangenheit bannen können? Zu viel Sprengstoff steckt in den Erinnerungen an ihre Kindheit, zu groß waren die Spannungen zwischen den Eltern, zu sehr ist sie an ihrer besten Freundin von damals schuldig geworden. So vieles blieb unausgesprochen, und es scheint an der Zeit, die alten Schulden zu begleichen.

      Der gleiche Himmel
    • Eine große Familiensaga aus Schweden: drei Frauen aus drei Generationen - und ein altes Haus, das sie auf magische Weise miteinander verbindet. Augustas Haus birgt viele Gespenster. In seinen Ecken und Winkeln liegen die Stimmen eines ganzen Jahrhunderts verborgen. Es ist Segen und Fluch für Augustas Töchter und Töchterstöchter, letzte Zuflucht und geliebte Heimstatt, Zeuge unendlichen Leids, aber auch unbändiger Freude.

      Augustas Haus
    • Die Aprilhexe

      • 511 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,7(161)Abgeben

      Desirée wird schwerstbehindert geboren und in eine Anstalt für geistig Behinderte abgeschoben, da man in ihrem missgestalteten Körper eine missgestaltete Seele vermutet. Doch sie ist hochintelligent und erkundet die Welt auf ihre eigene Weise. Als Aprilhexe hat sie die Fähigkeit, ihren Körper zu verlassen und den Körper eines Vogels zu steuern, um zu ihren Schwestern zu gelangen. Diese, ihre Pflegeschwestern, wissen nichts von ihrer Existenz. Eines Tages erhalten sie anonym Briefe, die sie zwingen, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen: Margareta, die Physikerin, Christina, die Ärztin, und Birgitta, die Alkoholikerin. Desirée trifft mit ihren Briefen den Nerv von Wunden, die noch nicht verheilt sind. Die Autorin Majgull Axelsson hat mit dieser Geschichte nicht nur in Schweden, sondern auch in Deutschland große Aufmerksamkeit erregt. Sie thematisiert tief weibliche Erfahrungen, die Frauen unabhängig von sozialen und beruflichen Unterschieden vertraut sind: Konkurrenz, die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern sowie die gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen, die anders sind. Die Lebensgeschichte der vier Schwestern, von denen nur Desirée die leibliche Tochter der gemeinsamen Mutter ist, entfaltet sich in einem spannenden Rachefeldzug. Desirée, die „Ersehnte“, will herausfinden, wer ihr die Liebe ihrer Mutter genommen hat und welches Schicksal ihr zugedacht war.

      Die Aprilhexe
    • Ein vielschichtiger Psychokrimi und bewegende Familiensaga spielt im Polarmeer, wo die Krimiautorin Susanne herausfinden will, wer ihre Kajüte verwüstet. Ihre Vergangenheit, insbesondere die Verbindung zu ihrem verschwundenen Stiefbruder, wird zum Schlüssel der Ereignisse. Axelsson verknüpft Vergangenheit und Gegenwart spannend.

      Eis und Wasser, Wasser und Eis. Roman
    • De 42-jarige diplomate Cecilia Lind, gescheiden en moeder van een dochter, keert terug van haar post op de Filippijnen naar haar geboortedorp in Zweden om voor haar stervende moeder te zorgen. Aan het ziekbed van haar moeder denkt Cecilia terug aan haar jeugd, haar moeizame verhouding met haar ouders, en vooral aan het achtjarige Filippijnse zwerfkind Dolly dat ze had willen adopteren, maar tijdens een vulkaanuitbarsting heeft achtergelaten.

      Huis der nevelen