Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Müller

    12. August 1988

    Martin Müller ist ein Autor und Fotograf, dessen Erfahrungen im Ausland seine Arbeit maßgeblich geprägt haben. Seine ausgedehnten Reisen führten ihn dazu, vielfältige Kulturen und Landschaften zu erkunden, die er in seinen Schriften und Fotografien festhält. Müller's unverwechselbarer Ansatz verbindet lebendige Erzählungen mit einem scharfen Blick für Details und bietet den Lesern immersive Reisen durch die Orte, die er dokumentiert. Seine regelmäßige Rückkehr in ein Londoner Cottage deutet auf eine anhaltende Faszination für die einzigartige Atmosphäre und Geschichte der Stadt hin, die wahrscheinlich seine besondere Perspektive beeinflusst.

    Martin Müller
    Edinburgh
    Schottland
    MARCO POLO Reiseführer Schottland
    Moment mal! : Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Arbeitsbuch 2
    DuMont Radelzeit im Ruhrgebiet
    Moment mal! - Lehrbuch 2
    • 2024

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)

      Latein. Mehrsprachigkeit. Kulturgeschichte l Band 3

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Lehrmittelreihe «Aurea Bulla» vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache und führt in die römische Kulturgeschichte ein. «Aurea Bulla» ist auf den Lateinunterricht in der Deutschschweiz zugeschnitten: Das Lehrmittel folgt dem Lehrplan 21 und setzt den Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik um, wobei Kenntnisse der Nationalsprachen angewendet und vertieft werden. Bei der Vermittlung der Antiken Lebenswelt wird zudem der Fokus auf die Römische Schweiz gelegt.Mit der Neuauflage 2024 wird die Lehrmittelreihe digitalisiert:- Die drei gedruckten Lehrbücher sind als Edubase-Ebook erhältlich.

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    • 2024

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)

      Latein. Mehrsprachigkeit. Kulturgeschichte l Band 2

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Lehrmittelreihe «Aurea Bulla» vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache und führt in die römische Kulturgeschichte ein. «Aurea Bulla» ist auf den Lateinunterricht in der Deutschschweiz zugeschnitten: Das Lehrmittel folgt dem Lehrplan 21 und setzt den Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik um, wobei Kenntnisse der Nationalsprachen angewendet und vertieft werden. Bei der Vermittlung der Antiken Lebenswelt wird zudem der Fokus auf die Römische Schweiz gelegt.Mit der Neuauflage 2024 wird die Lehrmittelreihe digitalisiert:- Die drei gedruckten Lehrbücher sind als Edubase-E-Book erhältlich.- Auf einer Webseite werden kulturelle Themen mittels visuellem Erzählformat (Videos, Fotos, interaktive Karten) vertieft.- Zudem ist neu eine Webapp integraler Bestandteil des Lehrmittels. Die App ersetzt die bisherigen Übungsbücher («Exercitia» 1-3). Sie bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung der Grammatik, Audios zur Aussprache, Vokabellernhilfen und vieles mehr. Die Webapp lässt sich bereits jetzt in der Demoversion testen.

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    • 2024

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)

      Latein. Mehrsprachigkeit. Kulturgeschichte l Band 1

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Lehrmittelreihe «Aurea Bulla» vermittelt die Grundlagen der lateinischen Sprache und führt in die römische Kulturgeschichte ein. «Aurea Bulla» ist auf den Lateinunterricht in der Deutschschweiz zugeschnitten: Das Lehrmittel folgt dem Lehrplan 21 und setzt den Ansatz der Mehrsprachigkeitsdidaktik um, wobei Kenntnisse der Nationalsprachen angewendet und vertieft werden. Bei der Vermittlung der Antiken Lebenswelt wird zudem der Fokus auf die Römische Schweiz gelegt.Mit der Neuauflage 2024 wird die Lehrmittelreihe digitalisiert:Die drei gedruckten Lehrbücher sind als Edubase-Ebook erhältlich.Auf einer Webseite werden kulturelle Themen mittels visuellem Erzählformat (Videos Fotos, interaktive Karten) vertieft.Zudem ist neu eine Webapp integraler Bestandteil des Lehrmittels. Die App ersetzt die bisherigen Übungsbücher («Exercitia» 1-3). Sie bietet differenzierte Übungen zur Vertiefung der Grammatik, Audios zur Aussprache, Vokabellernhilfen und vieles mehr. Die Webapp lässt sich in der Demoversion testen: -> zur Demoversion.

      Aurea Bulla (Print inkl. E-Book Edubase)
    • 2024
    • 2024

      DuMont Radelzeit im Ruhrgebiet

      Herrlich entspannte Radtouren zum Runterschalten & Genießen

      4,5(2)Abgeben

      Radeln im Ruhrgebiet – ganz ohne Eile, einen Gang runterschalten, einfach mal treiben lassen: 20 herrlich entspannte Touren zum Genießen. Flüsse und Kanäle geben die Richtung vor, auf Ex-Bahntrassen rollt es sich im Grünen unmerklich durch Städte, Zechenhalden bieten Bergankünfte mit Kunst und Blicken aufs neue Ruhrgebiet.Den Fahrtwind um die Nase spüren und dabei Besonderes am Wegesrand entdecken. Ob mit E-Bike, Klapp- oder Tourenrad: Einen freien Tag und ein Fahrrad – mehr braucht es nicht für eine tolle Radtour im Ruhrgebiet. Pures Lesevergnügen: Lebendig beschriebene Touren und Tipps für entspannte Pausen Inspirierendes Layout: Mit über 200 Fotos in jedem Band Kommentierte Erlebniskarten: Auf einen Blick sehen, was die Tour bereithält Immer wissen, wo's langgeht: Einfache und verständliche Wegbeschreibungen Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Radführer Ruhrgebiet. So können die Radtouren direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden. Jetzt ist Radelzeit! Die neue, andere Radführer-Reihe von DuMont entdecken, den persönlichen Radführer kaufen und im Ruhrgebiet auf Radtour gehen – nix wie los!

      DuMont Radelzeit im Ruhrgebiet
    • 2024

      Das Werk bietet eine umfassende Analyse und Interpretation eines spezifischen Themas, das in verschiedenen Kontexten beleuchtet wird. Es kombiniert theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um ein tiefes Verständnis zu ermöglichen. Die Autorin oder der Autor nutzt eine klare Sprache und strukturierte Argumentation, um komplexe Ideen verständlich zu machen. Zudem werden relevante Fallstudien und aktuelle Entwicklungen berücksichtigt, die das Thema in der modernen Welt verankern. Diese Kombination aus Theorie und Praxis macht das Werk zu einem wertvollen Beitrag für Fachleute und Interessierte.

      Verwaltungsverfahrensgesetz
    • 2023

      Leben machen

      Die Zoëpolitik der synthetischen Biologie

      Die synthetische Biologie versucht sich gegenwärtig am Re-Design ganzer Gattungen, arbeitet an der resurrectio längst ausgestorbener Arten zur Stabilisierung kollabierender Ökosysteme und greift mittels der Genomeditierungstechnologie CRISPR gezielt in die menschliche Keimbahn ein. Für eine Kritik dieser prometheischen Biologie verbindet Martin Müller Ansätze aus Medien- und Kulturwissenschaft mit Designtheorie, Wissenschaftsphilosophie und Wissensgeschichte. Seine Genealogie der Zoëpolitik ist gleichsam eine neue Macht- und Lebenstheorie. Sie beschreibt einen ‚Willen zum Lebenmachen‘, der um 1800 entstand. Dieser intensivierte sich und eskalierte im 20. Jahrhundert in der ‚molekularen Revolution‘ und heute im Auftauchen der synthetischen Biologie, welche die planetarische Natur und das biologische Leben in Gänze als ein Interventionsfeld ingenieurtechnischer Kalküle begreift. Erste historisch-kritische Monografie über synthetische Biologie und CRISPR Neue Macht- und Lebenstheorie

      Leben machen
    • 2023

      Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebsrat? Was sind die Aufgaben der Betriebsversammlung? Und wofür gibt es einen Betriebsratsfonds? In der betriebsrätlichen Praxis stellen sich immer wieder Fragen wie diese. Einführungsliteratur bietet hier oft nur eine Orientierung an und Kommentare sind in der Regel sehr umfassend und wissenschaftslastig. Dieses Buch gibt praxisgerechte Informationen über zentrale Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetzes und Tipps für den betriebsrätlichen Alltag. Im Vordergrund steht hier die Verständlichkeit und Praxisrelevanz.

      Betriebsratsarbeit in der Praxis
    • 2023

      In den Urlaub von 0 auf 100? Dann ab ins Wohnmobil und raus in die Welt m it dem MARCO POLO Camper Guide Dänemark Einfachste Routenplanung: 6 Touren zu den Highlights und weniger bekannten Stopps für dein individuelles Abenteuer Wattküste, weite Strände und ein Inselmeer oder doch mal wieder Kultur und Stadtleben? Stell dir deinen perfekten Roadtrip zusammen, ganz einfach mit den kombinierbaren Touren und Spots Die besten Stellplätze sowie Campingplätze vor Ort – mit Kind, mit Hund, in bester Lage und für jeden Geldbeutel von kostenlos bis luxuriös, alle mit GPS-Koordinaten Mit den tollsten Ausflügen, wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Regentipps bei schlechtem Wetter, Restaurant-Empfehlungen für jeden Geschmack und Einkaufsadressen für die Womoküche und Souvenirs Insider-Tipps von Autoren, die für dich on the road waren: Entdecken, was wirklich besonders ist Mit Profi-Tipps und -Tricks von PaulCamper, den Experten für privates Campersharing Zwischen wilden Wäldern und Traumstränden: mit MARCO POLO unterwegs in Dänemark In den Wellen von Klitmøller – genannt Cold Hawaii – aufs Brett steigen. Oder lieber auf der Insel Fünen die märchenhafte Heimat des Dichters Hans Christian Andersen durchstreifen? Egal, ob du an Jütlands magischer Ostseeküste entlangcruist, auf der Halbinsel Røsnæs wanderst, zwischen Svendborg u, Lolland & Co. zum Inselhüpfer wirst oder die Hauptstadt Kopenhagen erkundest – mit MARCO POLO stellst du dir genau die Dänemark-Route zusammen, die dir gefällt! Für die Reise- und Routenplanung findest du alles Notwendige in deinem MARCO POLO Camper Guide: Perfekte Orientierung mit vielen Überblickskarten Nie mehr den Weg suchen: Touren-Download in Form eines gpx-tracks zur einfachen Navigation Rundum-Sorglos-Paket: Wissenswertes zum Reiseziel wie das Freistehen, Anreiseinfos, Camper-Wörterbuch Dänisch, Packliste sowie Fahrzeugcheckliste Wissen, wo’s langgeht, mit den MARCO POLO Camper Guides!

      Camper Guide Dänemark
    • 2023

      Richard Rorty (1931 - 2007) ist einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Als bekannter Vertreter der analytischen Philosophie wurde er zu einem ihrer scharfsinnigsten Kritiker. Rorty hat damit maßgeblich zur Renaissance der amerikanischen Philosophie des Pragmatismus beigetragen. Seine ethisch-politisch motivierte Neuinterpretation des Pragmatismus nach dem linguistic turn macht ihm zum bedeutendsten und zugleich umstrittensten Vertreter des Neopragmatismus. Dieses Handbuch deckt systematisch und umfassend die ganze Breite von Rortys Denken ab, insbesondere auch die politische Philosophie. In sechs umfangreichen Teilen werden alle wichtigen Aspekte seines Lebens und seines Werks behandelt. Die Beiträge internationaler und führender Expertinnen und Experten führen in seine Version des Pragmatismus ein und treiben zugleich die Rorty-Forschung weiter voran. Das Handbuch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich mit Richard Rorty beschäftigen.

      Handbuch Richard Rorty