Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andre Dubus III

    11. September 1959 – 24. Februar 1999

    Dieser preisgekrönte Autor gilt als einer der besten amerikanischen Kurzgeschichtenautoren des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Sammlungen befassen sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und den moralischen Zwickmühlen, durch die seine Charaktere navigieren. Dubus' Stil zeichnet sich durch seine eindringliche psychologische Tiefe und rohe Ehrlichkeit aus, die den Leser ins Zentrum menschlicher Erfahrung zieht. Durch seine meisterhaften Kurzgeschichten fängt er die Essenz des Lebens mit all seinen Sorgen und Freuden ein.

    Andre Dubus III
    Ehebruch und anderes. Vier Novellen
    Der letzte Tanz. Und andere Geschichten
    Sie leben jetzt in Texas. Short Stories
    Der Garten der letzten Tage
    Haus aus Sand und Nebel
    Stimmen vom Mond. Roman
    • Die Konflikte einer ganz gewöhnlichen Familie spitzen sich zu, als der geschiedene Vater seine Ex-Schwiegertochter heiraten will. Empfindungen und Gedanken der Betroffenen werden auf subtile Weise dargestellt.

      Stimmen vom Mond. Roman
    • »Ein ernüchternder, großartiger Roman vom Scheitern der amerikanischen Träume.« Joachim Scholl in der ›Literarischen Welt‹ Vor vier Jahren ist Masoud mit seiner Familie aus dem Iran nach San Francisco geflohen. Jetzt endlich gelingt es ihm, günstig ein Haus zu erwerben, das den amerikanischen Traum wahrzumachen scheint. Doch da gibt es Kathy, der das Haus eigentlich gehört und die durch einen juristischen Formfehler gezwungen wurde, es zu verlassen. Von heute auf morgen werden ihre Besitztümer in ein Lagerhaus verfrachtet, und sie selbst soll in billigen Autobahnmotels leben, während Masoud Behrani schon die ersten Umbauten vornimmt. Aber Kathy ist fest entschlossen, ihr Eigentum wieder in ihren Besitz zu bringen – mit allen Mitteln. Die Katastrophe ist vorprogrammiert. Zwei Welten stoßen in diesem Roman aufeinander: die traditionellen Wertvorstellungen der iranischen Oberschicht, bei denen es entscheidend ist, nach außen das Gesicht zu wahren, und der ausgeträumte Traum einer Amerikanerin, der der Boden unter den Füßen wegrutscht.

      Haus aus Sand und Nebel
    • Florida, Anfang September 2001: Die junge Stripperin April nimmt ihre dreijährige Tochter Franny mit zur Arbeit im Puma Club. Jean, ihre einsame alte Vermieterin mit dem wunderschönen Garten voller Blumen, liebt die Kleine von ganzem Herzen und passt sonst immer auf sie auf, doch heute ist sie wegen einer Panikattacke im Krankenhaus. In dieser Nacht hat April einen ungewöhnlichen Kunden: Bassam, einen jungen Araber, der gleichzeitig hasserfüllt und viel zu persönlich scheint und sein vieles Geld mit vollen Händen ausgibt. Ein anderer Mann, AJ, wird aus dem Club geworfen, er ist betrunken, zornig und einsam. Und dann sieht er auf einmal ein weinendes kleines Mädchen allein an der Hintertür des Clubs stehen ... Aus dieser explosiven Mischung entspinnt sich eine atemlose, unerbittliche, leidenschaftliche Geschichte um Sex und Elternliebe, um Ehre und Gewalt. Eine Geschichte von der düsteren Kehrseite der amerikanischen Erfolgsgesellschaft, und ihre realistisch gezeichneten Figuren kommen uns zum Greifen nah. April, Bassam, Jean, AJ und die kleine Franny sind in dieser Nacht durch ein gemeinsames Schicksal verbunden und jede Figur erzählt aus ihrer eigenen Sicht dieselbe Geschichte: die Geschichte des Moments, der Amerika und die Welt für immer verändert hat. Die psychologische Spannung, die Tiefe und der Realismus, die Andre Dubus III schon in seinem Bestseller „Haus aus Sand und Nebel“ bewiesen hat, machen den Roman zu einer erschütternden und bis zur letzten Sekunde spannenden Erzählung über das Dunkle und Schmerzvolle im menschlichen Herzen.

      Der Garten der letzten Tage
    • Andre Dubus ist ein Meister der amerikanischen Short Story, der tief in das Seelenleben seiner Protagonisten eintaucht. In zehn klassischen Geschichten zeigt er, wie dünn das Eis ist, auf dem sie wandeln, während sie versuchen, das Leben mit aufrechtem Gang zu bewältigen.

      Sie leben jetzt in Texas. Short Stories
    • Ein junger Gefängniswärter wird von einem entflohenen Häftling gekidnappt, was zu einer Begegnung mit dessen gewalttätiger Vergangenheit führt. In den Erzählungen von Andre Dubus III werden Gewalt, Hoffnungslosigkeit und Erinnerungen an verlorenes Glück thematisiert, während er das Leben am Rande der Gesellschaft einfühlsam beleuchtet.

      Der letzte Tanz. Und andere Geschichten
    • In "Tanz zu später Stunde" erzählt Andre Dubus in seinen Kurzgeschichten von plötzlicher Gewalt im amerikanischen Alltag, wie bei der Familie Girard oder LuAnn. Dieses Werk zeigt Dubus' literarische Meisterschaft und seine tiefe Menschlichkeit sowie sein Verständnis für die Schönheit und Tragik des Lebens.

      Tanz zu später Stunde. Stories
    • The Winter Father

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,6(34)Abgeben

      The collection features masterfully crafted short stories by Andre Dubus, showcasing his exquisite storytelling ability. Originally published in two volumes, it delves into the complexities of human relationships and the struggles of everyday life, capturing moments of profound insight and emotional depth. Readers can expect a rich exploration of themes such as love, loss, and the search for identity, all delivered with Dubus's signature elegance and precision.

      The Winter Father
    • This collection features seven powerful stories by Andre Dubus, including "Killings," which inspired the film "In the Bedroom." Themes of grief, responsibility, and the search for love are explored through characters facing pivotal life moments, showcasing Dubus's exceptional narrative skill and emotional depth.

      In the Bedroom