Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermione Lee

    29. Februar 1948

    Hermione Lee ist eine herausragende Literaturhistorikerin und Biografin. Ihre Arbeit konzentriert sich auf tiefgehende Erkundungen der Leben und Schriften bedeutender britischer Autoren, wobei sie deren literarische Beiträge und persönlichen Motivationen in den Mittelpunkt stellt. Lees Texte zeichnen sich durch akribische Recherche und aufschlussreiche Analysen aus, die die Komplexität des kreativen Prozesses und dessen historischen Kontext aufdecken. Ihr Ansatz bereichert das Verständnis der Leser für das literarische Erbe.

    Tom Stoppard
    Penelope Fitzgerald
    Tom Stoppard: A Life
    Virginia Woolf's Nose
    Elizabeth Bowen
    Virginia Woolf
    • 2001

      Der gesundheitliche Zusammenbruch des Vaters beendet die kindliche Idylle, als Elizabeth Bowen sieben Jahre alt ist. Mit ihrer Mutter geht sie nach England, wo die weitverzweigte Familie lebt, und sie von einer Villa zur anderen gereicht werden. Dieser vagabundierende Lebensstil ist die Basis vieler unsicherer Kindheiten, die Bowen in ihren Romanen beschreiben wird.§Nach Jahren im Internat, dem Schulabschluss und zwei Semestern Kunststudium entscheidet sich Elizabeth Bowen anders: sie will das literarische Leben in London "einfangen", wie sie es nennt, und beginnt mit dem Schreiben. Der literarische Erfolg kommt früh: der 1923 veröffentlichte Erzählungsband "Encounters" ist der Auftakt zu einer großen literarischen Karriere. Ihr Haus in London wird zum Treffpunkt der damaligen Schriftsteller-Szene.§Hermione Lee beschreibt das Leben Elizabeth Bowens und führt durch ihre Romane und Erzählungen: entstanden ist das umfassende Portrait einer großen Autorin des 20. Jahrhunderts, die es für Deutschland zu entdecken.

      Elizabeth Bowen
    • 1999

      'Mein Gott, wie schreibt man eine Biographie?' Dieses Zitat Virginia Woolfs eröffnet eine Lebensbeschreibung, die in vielen Rezensionen als biographisches Meisterstück gerühmt worden ist. Mit ihrem monumentalen Werk macht Hermione Lee unser Bild von Virginia Woolf um einige Klischees ärmer und um viele Nuancen reicher. Sie setzt sich intensiv und skeptisch mit den oft wiederholten Darstellungen von ihr als Opfer - ihres düsteren viktorianischen Elternhauses, der sexuellen Zudringlichkeit ihrer älteren Brüder, ihrer Geisteskrankheit - auseinander und zeigt, mit welchem Mut Virginia Woolf sich im Lauf ihres Lebens ihren frühen Erfahrungen und inneren Widersprüchen stellte und sie kraftvoll umsetzte in ihr literarisches Werk. Mit großem Feingefühl geht die Autorin den wichtigsten Beziehungen in Virginia Woolfs Leben - zu ihrer Schwester Vanessa, zu ihrem Mann Leonard, zu Vita Sackville-West - nach und definiert sie anders, als man es bisher gewohnt war. Hermione Lee widmet sich ihrem Gegenstand mit leidenschaftlichem Interesse und genauester Kenntnis. Sie kommt zu überraschenden Ergebnissen und präsentiert sie mit schriftstellerischem Glanz.

      Virginia Woolf