Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rita Lüder

    1. Jänner 1966
    Grundkurs Pilzbestimmung
    Pavel und Mika und das große Feuer
    Grundlagen der Feldbotanik
    Einfach sicher Pilze sammeln
    Wildpflanzen zum Genießen ...
    Die geheimnisvolle Welt der Pilze
    • 2022

      Grundlagen der Feldbotanik

      Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen

      • 878 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Die aktualisierte Auflage bietet eine umfassende und leicht verständliche Referenz zur Gattungs- und Familienansprache einheimischer Pflanzen. Die erfahrene Botanikerin Rita Lüder präsentiert systematisch Informationen zu 80 Familien, 60 Gattungen und über 600 Arten, unterstützt durch reichhaltige Illustrationen. Übersichtstabellen und Zusammenfassungen erleichtern das Verständnis der botanischen Vielfalt. Die Inhalte sind auf die Prüfungsanforderungen der deutschen Landesakademien und der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft abgestimmt. Ergänzend steht eine App zur Verfügung, um das Wissen über über 700 Pflanzenarten zu vertiefen.

      Grundlagen der Feldbotanik
    • 2022

      Grundkurs Pilzbestimmung

      Vom Anfänger zum Profi

      Dieses praxisnahe Buch bietet eine einzigartige und systematische Einführung in die Pilzkunde. Es führt Schritt für Schritt zur sicheren Bestimmung von über 400 verbreiteten Pilzarten und hebt wichtige Merkmale hervor. Zudem werden essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger detailliert vorgestellt, um Verwechslungen zu vermeiden.

      Grundkurs Pilzbestimmung
    • 2021

      Grundkurs Gehölzbestimmung

      Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene

      Dieses mittlerweile in 4. Auflage vorliegende Buch ermöglicht das Bestimmen von nahezu allen in Deutschland heimischen sowie der häufigsten kultivierten Bäume und Sträucher auf einfache und praktische Weise und hat damit eine Lücke in der bisherigen Literatur geschlossen, die meist auf reinen Bildvergleichen basiert. Die verwendeten Bestimmungsschlüssel orientieren sich an der aktuellen Auflage von „Fitschen: Gehölzflora“. Sie sind durchgängig farbig bebildert und zu jeder Jahreszeit nutzbar, da neben Blütenmerkmalen auch anhand von Knospen, Früchten und Blättern bestimmt werden kann. Nach ein wenig Übung im Gebrauch mit den gut und verständlich aufgebauten Schlüsseln, ist auch die Bestimmung von „exotischen“ Arten mit Hilfe der „Gehölzflora“ problemlos möglich.

      Grundkurs Gehölzbestimmung
    • 2019
    • 2018

      Das Lehr- und Lernbuch für alle botanisch Interessierten. Buch plus App: Mit der parallel erscheinenden App lässt sich die Kenntnis von 600 Pflanzenarten trainieren. Prüfungsstoff der NABU I naturgucker-Akademie und der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft. Mit dem Buch «Grundlagen der Feldbotanik – Familien und Gattungen einheimischer Pflanzen» und der dazu passenden «Feldbotanik-App» erhalten alle, die ihr Wissen zur Feldbotanik aufbauen und trainieren wollen, die umfassenden Informationen zu 36 Familien, 60 Gattungen und über 600 Arten. Die Inhalte richten sich nach dem Prüfungsstoff der Zertifizierungskurse der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft und den Botanik-Kursen der NABU I naturgucker-Akademie. Die Informationen zu Verbreitung, Blättern, Blüten und Frucht im Buch sind reich bebildert. Übersichtstabellen zu Verwechslungsmöglichkeiten sowie knappe Zusammenfassungen der wichtigsten Familien- oder Gattungsmerkmale unterstützen das Lernen des Prüfungswissens. Farbige Orientierungshilfen ordnen den Stoff den unterschiedlichen Prüfungsstufen zu.

      Grundlagen der Feldbotanik
    • 2017

      Einfach sicher Pilze sammeln

      Speisepilze & ihre giftigen Doppelgänger

      2,7(3)Abgeben

      Vergleichen, ausschließen, zweifelsfrei bestimmen: die 50 beliebtesten Speisepilze. Doppelseitenprinzip: links der Speisepilz im ausführlichen Porträt, rechts seine drei wichtigsten Doppelgänger mit Verwechslungsmerkmalen. Grundsätzliches zum sicheren Bestimmen von Pilzen und zum schonenden Sammeln mit Profitipps der Pilzexpertin.

      Einfach sicher Pilze sammeln
    • 2017

      Unser Buch „Wildpflanzen zum Genießen... für Gesundheit, Küche, Kosmetik und Kreativität“ nun auch für unterwegs klein und handlich für den Rucksack und die Jackentasche! In diesem Buch finden Sie die ca. 200 wildwachsende Pflanzen und erfahren, wozu sie geeignet sind. Ausgewählte Rezepte und allgemeine Infos sind enthalten, jedoch nicht die weiterführenden Informationen, so dass sich beide Bücher wunderbar ergänzen. Auf eventuelle Verwechslungen wird im Text hingewiesen. Die 50 beliebtesten Wildpflanzen sind besonders hervorgehoben.

      Wildpflanzen zum Genießen ... für unterwegs
    • 2015

      Die geheimnisvolle Welt der Pilze

      Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

      5,0(2)Abgeben

      Pilze sammeln ist Familiensache: Dieses Mitmachbuch weckt die Faszination für Pilze. Ein Buch voller Aktivitäten für unternehmungslustige Kinder ab 7 Jahren: beobachten, rätseln, basteln ... Kreativspaß mit Pilzen: mit Tintlingen malen, mit Schwefelköpfen färben usw. Welche Pilze wachsen wo? Warum können sie auch im Dunkeln wachsen? Warum sind gewisse Pilze giftig? Wie kommt das Schweinsohr zu seinem Namen? Warum ist der Pilz keine Pflanze? Was ist ein Bauchpilz? Wie alt werden Pilze? Was ist ein Hexenring? Diese und viele andere Fragen aus dem Reich der Pilze beantwortet das neue Natur-Mitmachbuch auf spielerische Art. Es bietet Platz für Notizen und Fotos, enthält Tabellen zum Ankreuzen und Ausfüllen, gibt Tipps und Anleitungen zum Ausprobieren, Basteln, Messen und vielem mehr: Mit Tintlingen wird gemalt, mit Schwefelköpfen gefärbt, mit Zunderschwamm werden Funken aufgefangen.

      Die geheimnisvolle Welt der Pilze