Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Lars Norén

    9. Mai 1944 – 26. Jänner 2021

    Norén gilt als der bedeutendste zeitgenössische Dramatiker Schwedens. Seine Stücke zeichnen sich durch Realismus aus und konzentrieren sich oft auf familiäre Beziehungen und das Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft. Sein Werk taucht tief in menschliche Schicksale und soziale Fragen ein. Noréns unverwechselbarer Stil und sein kompromissloser Blick auf die Gesellschaft machen ihn zu einer Schlüsselfigur des modernen Theaters.

    Nachtwache
    Stücke der 90er Jahre. Blätterschatten; Blut; Eine Art Hades. Nachw. v. Angelika Gundlach
    Die Bienenväter
    Spectaculum 53. Sechs moderne Theaterstücke
    Nacht, Mutter des Tages. Chaos ist nahe bei Gott. Zwei Stücke.
    Dämonen. Theaterstück
    • 1996

      Lars Norén, bedeutender schwedischer Dramatiker, erlangte in den 80er Jahren mit seinen Ehedramen "Pilot" und "Nachtwache" große Aufmerksamkeit in Deutschland. In diesen Werken thematisiert er das Zerbrechen menschlicher Beziehungen. Der neue Band präsentiert drei Stücke, die einen Wandel und Aufbruch in die Neunziger anzeigen.

      Stücke der 90er Jahre. Blätterschatten; Blut; Eine Art Hades. Nachw. v. Angelika Gundlach
    • 1991
    • 1989

      Das Abendessen ist beendet, das Gespräch kommt in Gang. Drei Paare sitzen sich gegenüber, Frauen und Männer, die über ihr Jetzt befinden, als ließe es sich anhalten, als könnte man ihm entweichen. Draußen, vor dem Haus, wirft sich ein Dobermann unermüdlich gegen das Netz seines Geheges, und drinnen, im Haus, springen sechs Menschen gegen das Gitter ihres Käfigs an, in den sie sich im Lauf der Jahre haben einsperren lassen. Nach 1968 haben sie alle - mehr oder weniger - Karriere gemacht, heute, 1986, sind sie beruflich und gesellschaftlich etabliert. Hinter ihnen liegt: eine Kette von Enttäuschungen, von Verlusten vor allem privater Natur. Die Erfolge, die sie hatten, sind groß, aber es zeigt sich, daß sie ihren Preis haben.

      Eintagswesen
    • 1987

      In diesem Band werden zwei Stücke vorgestellt, die in einem heruntergekommenen Hotel spielen. Dort kämpfen Vater, Mutter und zwei Söhne um Liebe und Anerkennung. Die Stücke thematisieren die verzweifelte Suche nach Nähe, die oft erst in Trümmern statt in einer funktionierenden Familie gefunden werden kann.

      Nacht, Mutter des Tages. Chaos ist nahe bei Gott. Zwei Stücke.
    • 1985

      In Lars Noréns Variation seines ersten in Deutschland gespielten Stücks „Dämonen“ stehen John und Charlotte im Mittelpunkt, die nach der Einäscherung von Johns Mutter nach Hause zurückkehren. Ihre Streitigkeiten, ausgelöst durch familiäre Konflikte und Unzufriedenheit, verdeutlichen die Macht des Unglücks über individuelle Freiheit und Rationalität.

      Nachtwache
    • 1973