Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Keigo Higashino

    4. Februar 1958

    Keigo Higashino zählt zu den beliebtesten und meistverkauften Belletristikautoren Japans, bekannt für seine meisterhafte Mischung aus Spannung und psychologischer Tiefe. Seine Erzählungen befassen sich oft mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und moralischer Zwickmühlen, wobei er die Leser bis zum Schluss fesselt. Higashino wird für seine unerwarteten Wendungen und tiefgründigen Einblicke in das menschliche Dasein geschätzt. Die beeindruckende Anzahl von Verfilmungen seiner Romane unterstreicht ihre universelle Anziehungskraft und ihr dramatisches Potenzial.

    Unschuldige Täter
    Verdächtige Geliebte
    Mord am See. Kriminalroman
    Der Baum der verborgenen Erinnerungen
    Kleine Wunder um Mitternacht
    Unter der Mitternachtssonne
    • Mit seinen Krimi-Reihen um Inspektor Kaga und Physikprofessor Yukawa wurde Keigo Higashino international bekannt, nun meldet sich der japanische Krimiautor mit seinem neuen packenden Thriller „Unter der Mitternachtssonne“ und einem Cold Case zurück, der für den Ermittler Sasagaki zur Obsession wird.Osaka, 1973: Ein Pfandleiher wird ermordet aufgefunden. Der unerschütterliche Detektiv Sasagaki nimmt die Ermittlungen auf, ohne zu ahnen, dass sie von nun an sein Leben bestimmen werden. Beinahe zwanzig Jahre lang versucht er, den Fall aufzuklären. Seinen Verdacht kann er jedoch nicht belegen: Dass der Sohn des Opfers und die Tochter der Hauptverdächtigen, zum Zeitpunkt des Mordes beide noch Kinder, in das Rätsel um den Toten verwickelt sind. Doch verbissen und mit zunehmender Verzweiflung folgt er jeder Spur. Dann stößt er endlich auf die entscheidende Fährte … »Teuflisch clever« Publishers Weekly   »›Unter der Mitternachtssonne‹ ist ein komplexer, psychologischer Roman über ein Verbrechen und seine Nachwirkungen – von einem der meistgelesenen und versiertesten Krimiautoren unserer Zeit. Ein fesselndes, erstaunliches, beglückendes Vexierspiel für alle Higashino-Fans und alle, die es bald sein werden.« The Guardian   »Eine Reise ins Herz des Noir, die nicht vor der menschlichen Seele haltmacht.« Independent  »Der japanische Stieg Larsson« The Times

      Unter der Mitternachtssonne
    • Kleine Wunder um Mitternacht

      Roman

      • 414 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,4(13813)Abgeben

      Drei junge Einbrecher, die eine Nacht lang untertauchen müssen. Ein verlassener Laden, der aus der Zeit gefallen ist. Ein alter Mann, der mit Briefen das Schicksal der Menschen zum Guten wendet ... Der neue Roman des japanischen Bestsellerautors! Es ist kurz vor Mitternacht, als drei junge Einbrecher in einen verlassenen Gemischtwarenladen eindringen, um nach ihrem Raubzug unterzutauchen. Doch Atsuya, Shota und Kohei wird keine ruhige Stunde bis zum Morgengrauen gewährt: Ein Brief wird von außen durch einen Schlitz in den Laden geworfen, obwohl in der Dunkelheit vor der Tür kein Mensch zu sehen ist. Als ihn die erstaunten Kleinkriminellen öffnen, beginnt eine unglaubliche Geschichte, die eine Nacht lang das Leben unzähliger Menschen verändern wird – und eigentlich begann sie vor über dreißig Jahren, als ein weiser alter Mann mit seinen Worten kleine Wunder vollbringen konnte.

      Kleine Wunder um Mitternacht
    • Der Baum der verborgenen Erinnerungen

      Roman - Der Wohlfühlroman aus dem Literaturland Japan – bewegend, inspirierend und wunderschön.

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Feelgood-Bestseller aus dem Literaturland Japan – bewegend, inspirierend und wunderschön. In einem entlegenen Shinto-Schrein nahe Tokio findet ein geheimnisvolles Ritual statt: Während der Neumondnächte darf ein einzelner Gast mit einer Kerze das Innere eines hohlen Baumes betreten – und an diesem Ort eine Erinnerung hinterlassen. Diese besitzt die Kraft, die Zukunft eines Mitglieds seiner Familie zu verändern. Der junge Reito kennt das Geheimnis des Schreins zuerst nicht. Doch indem er beobachtet, welche Wunder des Nachts im Inneren des Baumes geschehen, erfährt auch er mehr über sich selbst, seine Herkunft und was es bedeutet, einer Familie anzugehören ... Eine inspirierende Geschichte über drei zerbrochene Familien, die wieder ganz werden. Nach »Kleine Wunder um Mitternacht« der neue Roman des japanischen Bestsellerautors.

      Der Baum der verborgenen Erinnerungen
    • Vier gutsituierte Ehepaare mieten sich einen Privatlehrer, um ihren Sprößlingen den Weg durch die japanische Prüfungshölle zu erleichtern. Das Seminar findet in ruhiger, beinahe idyllischer Umgebung statt, im direkt am Himegami-See gelegenen Ferienhaus des reichen Arztes und Krankenhausdirektors Fujima. Doch der Schein, wie anders, trügt. Die Kinder sind nicht alle gleich begabt, und die Eltern, angeführt vom gewieften Fujima, haben gewisse Sicherheitsmaßnahmen ergriffen: Nachhilfestunden höchst unkonventioneller Art. Geld spielt eine Rolle. Und mehr. Shunsuke Namiki, der sich verspätet der Gruppe zugesellt, weiß von all dem nichts. Seine Gedanken kreisen weniger um seine Frau Minako und das schulische Fortkommen seines Stiefsohns, sondern um die Frage, ob seine Mitarbeiterin und Geliebte Eriko Takashina Beweise für einen Seitensprung Minakos gefunden hat. Namikis Ziel heißt Scheidung. Das Eltern-Kinder-Idyll wird vollends zerstört, als die schöne, große, langhaarige Eriko den versammelten Ehepaaren einen unerwarteten Besuch abstattet – einen Besuch, den sie mit dem Leben bezahlen muß.

      Mord am See. Kriminalroman
    • Verdächtige Geliebte

      Kriminalroman

      • 319 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(1941)Abgeben

      Wer die Mörderin ist, steht von Anfang an fest: Yasuko hat ihren gewalttätigen Exmann getötet. Doch dann bietet ihr verliebter Nachbar Ishigami an, ihr ein Alibi zu verschaffen. Womit das Mathe-Genie allerdings nicht rechnet, ist der ebenso brillante Gegenspieler, den die Polizei auf ihn angesetzt hat. Ishigami, der Mathelehrer, gegen Dr. Yukawa, den Physiker – der fesselnde Wettkampf zweier Superhirne beginnt.

      Verdächtige Geliebte
    • Unschuldige Täter

      Kriminalroman

      3,9(6652)Abgeben

      Die Leiche eines Mannes wird auf einem Felsen an der malerischen Küste von Harigaura entdeckt. Ein tragischer Unfall? Oder doch ein Mord? Denn seit Wochen tobt in der Stadt ein erbitterter Kampf um geplante Tiefseebohrungen vor der Küste. Ein Fall für Physikprofessor Yukawa alias »Kommissar Galileo«. In der kleinen Ortschaft Harigaura findet eine Konferenz zur Erschließung von Bodenschätzen auf dem Meeresboden statt. Das Thema spaltet die Stadt. Die einen fürchten die Zerstörung der Natur und sind gegen das Vorhaben. Die anderen sehen darin die einzige Zukunftsmöglichkeit für die Stadt, die ihre Glanzzeit als Touristenmagnet längst eingebüßt hat. Auch Manabu Yukawa ist angereist, um als Experte zu sprechen. Dann wird plötzlich ein Mann tot aufgefunden. Kriminalkommissar Kusanagi nimmt gemeinsam mit Yukawa die Ermittlungen auf und stößt auf einen mysteriösen Fall, der sechzehn Jahre zurückliegt ... In dem von der Kritik gefeierten Kriminalroman deckt der geniale Physiker ein streng gehütetes Familiengeheimnis hinter den tragischen Ereignissen auf, die zu diesem Mord geführt haben. So überraschend und raffiniert, wie man es von Higashino gewohnt ist – der neue Fall von »Kommissar Galileo«. »Der japanische Stieg Larsson.« The Times

      Unschuldige Täter
    • Auf dem Weg zum Traualtar bricht der Drehbuchautor Makoto tot zusammen. Die Verdächtigen sind sein Manager, der Bruder der Braut und seine Lektorin. Jeder von ihnen behauptet: »Ich habe ihn getötet.« Und Kommissar Kaga steht vor einem schier unlösbaren Rätsel: Ein Mord, drei geständige Verdächtige und kein Hinweis auf den Täter. Der Drehbuchautor Makoto ist ein skrupelloser Karrierist. Am Abend vor seiner Hochzeit mit der gefeierten Lyrikerin Miwako wird eine Tote im Garten seines Anwesens gefunden. Es ist seine Ex-Freundin, die er für Miwako verlassen hat. Aus Trauer über Makotos gebrochenes Heiratsversprechen hat sie sich vergiftet. Mit Hilfe seines Managers lässt Makoto die Leiche verschwinden. Doch am folgenden Tag bricht Makoto selbst vor dem Traualtar tot zusammen. Der Braut kommt ein fürchterlicher Verdacht: Der Täter muss Makotos Medikamente unbemerkt gegen das Gift ausgetauscht haben, das die Tote bei sich trug. Und dazu hatten nur Makotos engste Freunde Gelegenheit. Verzweifelt schaltet sie Kommissar Kaga ein.

      Ich habe ihn getötet
    • Auf den ersten Blick ist ein perfekter Mord geschehen: Der erfolgreiche Unternehmer Mashiba liegt tot in seinem Wohnzimmer. Kurz zuvor hatte er von seiner Frau die Scheidung verlangt. Erneut liefert Physik-Professor Yukawa mit Inspektor Kusanagi ein Kabinettstück an Kombination, um die Schuldige zu überführen.

      Heilige Mörderin
    • Der gefeierte Bestsellerautor Kunihiko Hidaka wird in seinem Haus brutal ermordet, kurz bevor er nach Kanada auswandern will. Seine Ehefrau und sein erfolgloser Kollege Osamu Nonoguchi finden die Leiche, aber beide haben wasserdichte Alibis und kein Motiv. So scheint es zumindest. Am Tatort erkennt Kommissar Kyochiro Kaga den besten Freund des Ermordeten wieder. Vor vielen Jahren unterrichteten er und Nonoguchi gemeinsam an einer öffentlichen Schule. Kaga ging in den Polizeidienst, während Nonoguchi den Lehrerberuf an den Nagel hängte, um sich mit mäßigem Erfolg dem Schreiben zu widmen. Im Laufe der Ermittlungen findet Kaga Hinweise, dass die Beziehung der beiden Schriftsteller alles andere als freundschaftlich war. Doch die eigentliche Frage ist nicht wer oder wie, sondern warum. Wenn Kaga kein Motiv für den Mord nachweisen kann, wird die Wahrheit nie ans Licht kommen. In einem brillanten Katz-und-Maus-Spiel kämpfen der Kommissar und der Killer um die Vergangenheit und den tatsächlichen Tathergang.

      Böse Absichten