1943 stellt das Langley Memorial Aeronautical Laboratory der NACA,die später zur NASA wird, erstmalig afroamerikanische Frauen ein. "Menschliche Rechner" - unter ihnen Dorothy Vaughan, die 1953 Vorgesetzte der brillanten afroamerikanischen Mathematikerin Katherine Johnson wird. Trotz Diskriminierung und Vorurteilen, treiben sie die Forschungen der NASA voran und Katherine Johnsons Berechnungen werden maßgeblich für den Erfolg der Apollo-Missionen. Dies ist ihre Geschichte.
Margot Lee Shetterly Bücher







Sie galten als menschliche Computer und ebneten der Menschheit den Weg auf den Mond: Mai 1943. Noch lange bevor der amerikanische John Glenn die Erde in einem Raumschiff umkreisen und Neil Armstrong auf dem Mond spazieren konnte, berechnet eine Gruppe engagierter Mathematikerinnen mit Bleistift, Lineal und Rechenmaschinen die Zahlen und Formeln für die größten Erfolge der Raumfahrtgeschichte. Die afroamerikanischen Frauen unter ihnen, die von der später als NASA bekannten Raumfahrtbehörde aus Personalnot eingestellt wurden, zählten zu den klügsten Köpfen ihrer Generation. Doch niemand kannte bisher ihre Namen. Erst als Margot Lee Shetterly, deren Vater ebenfalls für die NASA arbeitete, fünfzig Jahre später von ihnen hört und ihre Geschichte aufschreibt, wird klar: Ohne Dorothy Vaughan, Mary Jackson, Katherine Johnson und Christine Darden, wären die Apollo-Missionen nie möglich gewesen. Ein packendes Buch über die wahren Sterne der NASA in einer Zeit, in der rückständige Rassenpolitik auf technischen Fortschritt trifft.
Hidden Figures Illustrated Edition
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Includes P.S. insights, interviews, and more.
The uplifting, amazing true story—a New York Times bestseller This edition of Margot Lee Shetterly’s acclaimed book is perfect for young readers. It is the powerful story of four African-American female mathematicians at NASA who helped achieve some of the greatest moments in our space program. Now a major motion picture starring Taraji P. Henson, Octavia Spencer, Janelle Monae, Kirsten Dunst, and Kevin Costner. Before John Glenn orbited the earth, or Neil Armstrong walked on the moon, a group of dedicated female mathematicians known as “human computers” used pencils, slide rules, and adding machines to calculate the numbers that would launch rockets, and astronauts, into space. This book brings to life the stories of Dorothy Vaughan, Mary Jackson, Katherine Johnson, and Christine Darden, who lived through the Civil Rights era, the Space Race, the Cold War, and the movement for gender equality, and whose work forever changed the face of NASA and the country.
Hidden Figures LP
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
"Hidden Figures" tells the true story of four African American women mathematicians at NASA whose vital calculations contributed to America's space achievements. From their beginnings as math teachers in segregated schools to their groundbreaking roles during WWII and beyond, their inspiring journey unfolds against the backdrop of major historical events.
Separate Accounts
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
Set against the backdrop of midcentury Baltimore, this narrative explores the contrasting lives of two families: the respectable Murphys, owners of an influential Afro-American newspaper, and the ambitious Willie Adams, who rises from poverty to build a numbers-running empire. The story spans from the 1930s to the 1970s, highlighting the economic struggles and successes of black Baltimore. It emphasizes the pivotal roles of black women in this era, particularly Victorine Quille and Lillie Mae Jackson, while reflecting on the city's decline and potential for revival.